Kauf eines Agroplus 60-70

31. Juli 2008, 17:41 Sef2525

Kauf eines Agroplus 60-70

Hallo Leute wolt mal fragen was ihr von einem kauf eines Agroplus 60 oder 70 hält? Und wie es mit dem Preisen aussieht von den anderen dieser Italienischen Firma (Hürlimann, Same, Lamborghini). Sin dies nicht die selben Maschienen aber bei den Preisen unterschiedlech oder täusch ich mich hier?

Antworten: 2

31. Juli 2008, 19:15 almenland

Kauf eines Agroplus 60-70

hallo, ich fahre selbst seit 1991 einen same und bin recht zufriedn mit dieser marke. die kleineren typen passen sehr gut ins grünland und in den hofbereich sowie teilweise in den wald. diese haben ein günsgtiges leistungsgewicht und sind durchaus als robust anzusehen, sprich sie haben das matreal an der richtigen stelle. die preise sind sowie die austattungen untereinander doch recht verschieden. ist sicher zu überlgen was brauche und will ich und dann schauen bei wem man dies am billigsten bekommt. bezüglich ersatzteile ist es sogar praktisch weil man großteils von vier verschienden traktormarken und händlern den besseren preis aussuchen kann. ein ältere deutz agroplus hat zum vergleich von same lambo und hürliman nocheinen deutz motor aufbauend auf die serie 912 glaub ich, diese motoren wurden dort schon in den 80 jahren eingebaut. hydraulik ist gut, steuergeräte sind gut zu bedienen, kabine ist komfortabel im vergleich zu linder und steyr dieser größe usw.... alles im allen ein traktor auf hohem technischen niveau zu einem günstigen preis. nicht umsonst baut man in mailand zwischen 30 000 und 40 000 traktoren im jahr. du kannst gerne weiter bei mir nachfragen wenn du noch technische details wissen möchtest. guten kauf wünscht joe

08. Aug. 2008, 21:49 m38a1

Kauf eines Agroplus 60-70

Hallo, grundsätzlich solltest Du Dir wirklich die Marken ansehen auch wenn alles Plattform Traktoren sind so sind sie doch nicht gleich. Die Details können Dich sonst massiv ärgen z.B. Unterscshiede in Getriebe, Anordung der Pedale usw. Bitte schau auch mal auf dem McCromick - hier stimmen Preis und Leistung wirklich sehr gut weill die in dem Markt kommen wollen. Ich selbst habe mich für einen Kubota M8540 entschieden ... den muss man wirklich gesehen haben !!! Eine optimale Verarbeitung, luxeriöse Kabine, Klimaanlage ohne Aufpreis, top Motorleistung und geringer Verbrauch ... auch hier sind die Preise sehr attraktiv weil Kubota neu in den Markt will. Meiner ist übrigens mit Stoll F15 Frontlader bestückt ... Schau mal hier in Landwirt.com ... da findest Du ganz aktuelle einen Bericht mit Bildern vom Kubota Grüssle Micha

ähnliche Themen

  • 0

    Pucha 141 Hydro Balkenmäher Erfahrungen

    Hallo Zusammen, hat jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit dem Pucha 141 hydro Mäher gemacht ? Bitte um Erfahrungsberichte ! LG aus dem Montafon

    Toffi511 gefragt am 01. Aug. 2008, 17:27

  • 3

    Preis für Futtergetreide

    Hallo! Wir haben heuer 20to Futterweizen ab Feld gekauft, aber keiner der Verkäufer konnte uns schon einen Preis sagen. Argument: Auch die Lagerhäuser wissen noch nichts. Ist das überall so oder nur i…

    MsPiggy gefragt am 01. Aug. 2008, 16:25

  • 0

    Meine Leit bringen mi an den Rand des Wahnsinns!!!!!!!!!!!!

    ?

    bergbauer310 gefragt am 01. Aug. 2008, 14:55

  • 0

    ein Baby

    Gestern abend war es dann soweit, unser Sohn wollte raus aus seiner Mama. Alles gut gegangen zum Glück. Hat schon mehr Haare wie der Papa. :-)

    Christoph38 gefragt am 01. Aug. 2008, 09:12

  • 0

    Körnererbsenanbau

    Kurz vor der Ernte brechen die Erbsen ganz zum Boden und diverses Unkraut kann sich breit machen. Was kann man dagegen unternehmen?

    Halodri gefragt am 31. Juli 2008, 22:32

ähnliche Links