- Startseite
- /
- Forum
- /
- Katastrophenfonds: Hilfe für sturmgeschädigte Bauern...
Katastrophenfonds: Hilfe für sturmgeschädigte Bauern...
06. März 2008, 16:53 sturmi
Katastrophenfonds: Hilfe für sturmgeschädigte Bauern...
Ich habe vor einigen Tagen im Fernsehen unseren OÖ Landeshauptmann Pühringer gesehen. Er versicherte den Sturmgeschädigten Waldbesitzern Hilfe aus dem Katastrophenfonds zu. Nachdem es mir auch ca. 200 fm flachgelegt hat freute ich mich über diese Aussage. Nach einigen Telefonaten zwecks Abwicklung und Formalitäten konnte ich mir ausrechnen wieviel mir so ca. zustehen, ganze € 375 ,-!!! Will ja nicht unbescheiden sein, aber für mich ist das wie auf einen heißen Stein gespuckt, trotzdem, Danke Herr Landeshauptmann! MfG Sturmi PS: Und danke für die Bezahlung der TGD Beiträge für´s 2008 Jahr, auch nur draufgespuckt, aber "Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist"! ;-)
Antworten: 6
06. März 2008, 17:02 Christoph38
Katastrophenfonds: Hilfe für sturmgeschädigte Bauern...
Die Begründung war bei uns 2002 etwa so: Aus dem Kat Fond gibt es nur Geld für die erhöhten Aufarbeitungskosten, dh. wenn die Kosten zB 50/fm sind, dann sind zB. 35 € normale Kosten, die auch sonst angefallen wären und nur die restlichen 15/fm sind KatSchaden. Außerdem möcht ich darauf hinweisen, dass sich die Hilfe politisch wesentlich besser darstellt, wenn man nicht den Einzelfall betrachtet, sondern eine Gesamtsumme von XY-Millionen in den Raum stellt. Sowas schaut schon mehr nach echter Hilfe aus, als die Anführung deiner 375,- Euronen.
06. März 2008, 22:54 chili
Katastrophenfonds: Hilfe für sturmgeschädigte Bauern...
Hallo sturmi! Fülle zuerst den Antrag auf der Gemeinde aus statt telefonieren und spekulieren und Du wirst sehen das es mehr werden als was Du Dir denkst. Also ich hab es schon gemacht und ich kann nur sagen ich habe beim Kyrill die hälfte weniger Schaden gehabt und habe innerhalb 4-5 wochen 600 euro Aufarbeitshilfe bekommen ohne irgendeinen Förster gesehen zu haben,habe dann von der Gemeinde erfahren das er sich die Schadflächen schon angeschaut hat ist ja kein Problem mit Parzellenangabe.Also wenn es auch nicht die Welt ist was ich bekommen habe bedanke ich mich trotzdem beim Landeshauptmann,besser als gar nichts! mfg chili
06. März 2008, 22:56 chili
Katastrophenfonds: Hilfe für sturmgeschädigte Bauern...
Hallo sturmi! Fülle zuerst den Antrag auf der Gemeinde aus statt telefonieren und spekulieren und Du wirst sehen das es mehr werden wird als was Du Dir denkst. Also ich hab es schon gemacht und ich kann nur sagen ich habe beim Kyrill die hälfte weniger Schaden gehabt und habe innerhalb 4-5 wochen 600 euro Aufarbeitshilfe bekommen ohne irgendeinen Förster gesehen zu haben,habe dann von der Gemeinde erfahren das er sich die Schadflächen schon angeschaut hat ist ja kein Problem mit Parzellenangabe.Also wenn es auch nicht die Welt ist was ich bekommen habe bedanke ich mich trotzdem beim Landeshauptmann,besser als gar nichts! mfg chili
06. März 2008, 22:57 chili
Katastrophenfonds: Hilfe für sturmgeschädigte Bauern...
Hallo sturmi! Fülle zuerst den Antrag auf der Gemeinde aus statt telefonieren und spekulieren und Du wirst sehen das es mehr werden wird als was Du Dir denkst. Also ich hab es schon gemacht und ich kann nur sagen ich habe beim Kyrill die hälfte weniger Schaden gehabt und habe innerhalb 4-5 wochen 600 euro Aufarbeitshilfe bekommen ohne irgendeinen Förster gesehen zu haben,habe dann von der Gemeinde erfahren das er sich die Schadflächen schon angeschaut hat ist ja kein Problem mit Parzellenangabe.Also wenn es auch nicht die Welt ist was ich bekommen habe bedanke ich mich trotzdem beim Landeshauptmann,besser als gar nichts! mfg chili
06. März 2008, 22:57 chili
Katastrophenfonds: Hilfe für sturmgeschädigte Bauern...
Hallo sturmi! Fülle zuerst den Antrag auf der Gemeinde aus statt telefonieren und spekulieren und Du wirst sehen das es mehr werden wird als Du annimmst! Also ich hab es schon gemacht und ich kann nur sagen ich habe beim Kyrill die hälfte weniger Schaden gehabt und habe innerhalb 4-5 wochen 600 euro Aufarbeitshilfe bekommen ohne irgendeinen Förster gesehen zu haben,habe dann von der Gemeinde erfahren das er sich die Schadflächen schon angeschaut hat ist ja kein Problem mit Parzellenangabe.Also wenn es auch nicht die Welt ist was ich bekommen habe bedanke ich mich trotzdem beim Landeshauptmann,besser als gar nichts! mfg chili
06. März 2008, 22:59 chili
Katastrophenfonds: Hilfe für sturmgeschädigte Bauern...
Hallo sturmi! Fülle zuerst den Antrag auf der Gemeinde aus statt telefonieren und spekulieren und Du wirst sehen das es mehr werden wird als Du annimmst! Also ich hab es schon gemacht und ich kann nur sagen ich habe beim Kyrill die hälfte weniger Schaden gehabt und habe innerhalb 4-5 wochen 600 euro Aufarbeitshilfe bekommen ohne irgendeinen Förster gesehen zu haben,habe dann von der Gemeinde erfahren das er sich die Schadflächen schon angeschaut hat ist ja kein Problem mit Parzellenangabe.Also wenn es auch nicht die Welt ist was ich bekommen habe bedanke ich mich trotzdem beim Landeshauptmann,besser als gar nichts! mfg chili
ähnliche Themen
- 0
Sturmschäden
Hallo Zusammen Wer haftet eigentlich für Sturmschäden eines Nachbarschaftlichen Baumes? z.B. wenn ein Zaun zerstört ..... Kann man einen derartigen Umstand Versichern? Mfg. Sepp
harly gefragt am 07. März 2008, 16:52
- 0
Wann mit der Wiesenegge fahren?
Hallo! Mich würde eure Meinung interessieren wann der beste Zeitpunkt zum Wieseneggen ist? Danke Maxl
Maxl10 gefragt am 07. März 2008, 14:06
- 2
Thema Stallfliegen
Hallo zusammen! Dieses Jahr will ich mich von gleich Anfang Frühjahr an intensiv mit der Fliegenbekämpfung im Zuchtenstall auseinandersetzen. Am ärgsten find ich es im Maststall. Ich wechsle zumindest…
hons26 gefragt am 07. März 2008, 11:41
- 0
Maschinenring
Kennt jemand die derzeitigen Maschinenringsätze für einen Traktor mit 83ps und einen Kipper mit 6t? danke im voraus
Johnnyfahrer gefragt am 07. März 2008, 09:30
- 0
Was zahlt ihr für die Pachtflächen
Es gibt sicher genug Bauern hier die Pachtflächen besitzen. Mich würde interressieren was ihr für den Hektar Pachtfläche zahlt für den Acker. lg angerweber
wene85 gefragt am 06. März 2008, 22:32
ähnliche Links