- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kartoffeln, Drahtwurm
Kartoffeln, Drahtwurm
10. Aug. 2014, 09:52 traudi79
Kartoffeln, Drahtwurm
Wie kann man das in Zukunft vermeiden? Wer nimmt solche Kartoffeln?
Antworten: 2
10. Aug. 2014, 11:15 asterix
Kartoffeln, Drahtwurm
Guten Tag. @traudi79 Da mußt den Bio-Oberlehrer Biolix fragen, der weiß so etwas. Hat es aber bis jetzt nicht verraten. Die AGES hat festgestellt, es gibt keine Bekämpfungsmaßnahmen, die Sinn ergeben. Außer der Chemie. Einsatz ca. 20 gr. pro ha. Wirkstoff auf Granulatbasis. In Deutschland forschen mittlerweise 2 Universitäten an dem Problem. Kartoffel mit mehr als 5 % Drahtwurmbefall sind unverkäuflich. Das Blöde daran ist nur, der Drahtwurm liebt den gleichen Boden wie der Kartoffel.(humusreich, gut durchlüftet, gut strukturiert.....) Wenn du also Drahtwurm hast, hast du in der Vergangenheit fast alles richtig gemacht. Wenn nicht, Bienenweide, Begrünung brav mitmachen, das fördert den Drahtwurm auch. lg asterix
11. Aug. 2014, 15:08 voecklamalus
Kartoffeln, Drahtwurm
Verwendest du vor dem setzen Kompost oder Mist? Vor Jahren habe ich mal auf einer kleinen Teilfäche nach dem Setzen die Zeile mit Kompost bestreut. Ein Totalausfall war im dem Bereich die Folge. Ich staube im Frühling ganz wenig Holzasche, Biolit und Kalk. Fruchtfolge: 3 jahre, Sorten: Ditta und Laura. Erträge ohne Spritzung (außer Bazillum Thurengensis) und Düngung auch heuer wieder sehr zufriedenstellend (auf lehmig humosem Boden)
ähnliche Themen
- 3
ÖPUL 2015
ich lasse mir sicher nicht weitere 7 Jahre vorschreiben wie ich meine Grünlandbestände zu führen habe. Deshalb werde ich keine ÖPUL Maßnahme ansuchen aber dafür eine wirtschaftliche und ertragssteiger…
tolemilla gefragt am 11. Aug. 2014, 07:54
- 0
Gülle und Festmist als wertvoller Dünger
Mit einer speziellen Wasseraufbereitung und einem Pulver zum einstreuen wird Gülle und Festmist zu einem wertvollen Dünger. Ein Landwirt aus dem Vorarlberg sagt: Anfang März 2010 habe ich mit den Prod…
Joseph777 gefragt am 11. Aug. 2014, 04:47
- 3
Tierärzte Qualifikation
So liebe Kollegen. Was sagt ihr, denn ich frage mich wie es teilweise möglich ist das Tierärzte ohne Reflexion Tiere also Kühe besamen können und bei Misserfolg immer die Ursache auf anderes schieben …
Quacksi gefragt am 10. Aug. 2014, 22:39
- 0
Wintergerstensorte Mühlviertel
Hallo! Möchte im Herbst das erste Mal Wintergerste anbauen und brauche Eure Hilfe wegen der Sortenauswahl. 570 m Seehöhe Futtergerste Welche Sorten könnt Ihr mir empfehlen? Danke!!!!
Lotti12 gefragt am 10. Aug. 2014, 21:57
- 6
Trocknungskosten Getreide
Hallo, wieviel wird bei euch fürs Trocknen von Getreide (bei einer Ausgangsfeuchte von ca 15-17 %) verlangt? Direkt oder Indirekt befeuert? nach WAS wird Abgerechnet: Gewicht (feucht/trocken), Brenner…
JD6230 gefragt am 10. Aug. 2014, 21:48
ähnliche Links