Kartoffelanbau

28. Dez. 2016, 13:33 Schnofal

Kartoffelanbau

Hallo liebe Landwirte, ich baue schon seit mehreren Jahren Kartoffeln an, Stärkeindustrie Kartoffel für das Werk in Gmünd, hab hier aber ein Einsparungspotential beim anbau gesehen in dem ich nach dem Pflügen nicht mehr Kultiviere bzw. mit der Saatbettkombination drei vier mal fahre sondern mir das spare und VOR dem Traktor eine 1,5m Kreiselegge/Bodenfräse hingebe, die Kombination hat 3m und naja sie ist älter als ich (32 Jahre), macht aber ihren Job noch gut und produziert kaum schrollen ich besitze schon eine Kreiselegge mit der Drille als huckepack daher kenne ich das schon, aber ich will sie ja VOR dem Traktor geben, ob das sinn macht und wie die Erfahrungen sind möchte ich gerne wissen, damit ich mir das Stundenlange kultivieren sparen kann zur Motorisierung: 75ps + Frontantrieb, eine zwei reihen Unterhaug Legemaschine mit Füllung 1300kg, einen Reihenabstand von 75cm, Spurenlockerer, Pflanztempo 3-4km/h Traktor-Kreiselegge/Fräse-Legemaschine ist zu schwer daher auch Kreiselegge/Fräse-Traktor-Legemaschine zum boden, SandigerLehm,Sandboden freu mich schon auf die antworten mfg Stefan

Antworten: 1

28. Dez. 2016, 15:07 FloW4

Kartoffelanbau

Gehen sollte es schon, wenn du nicht viele Steine hast, dass du mit der Kreiselegge oder Fräse tief genug fahren kannst. Ich bezweifle aber ob du dir wirklich was sparst, weil bei einer Fräse oder Kreiselegge hast doch sehr viel Verschleiß. Empfehlenswert wären sicher Spurlockerer auf der Setzmaschine und lange Zinken bei einer Kreiselegge. Um wieviel ha geht es denn?

ähnliche Themen

  • 25

    Aus für das Dieselprivileg ??

    Ständig fordert der überaus schwache Landwirtschaftsminister Rupprechter ein Aus für das Dieselprivileg - steuerliche Begünstigung des Dieseltreibstoff\'s. Scheinbar hat dieser Minister Wichtikus nich…

    danaantonia.g gefragt am 28. Dez. 2016, 21:00

  • 0

    kalbinnen aufzucht

    vor ein paar Monaten ist im ORF Programm ein Beitrag über einen Betrieb in der Obersteiermark gelaufen, der Kalbinnen Aufzucht betreibt. Kennt diesen Betrieb jemand, ich möchte gerne die Adresse bekom…

    josef.w gefragt am 28. Dez. 2016, 20:42

  • 3

    batterie erhalten

    verwendet jemand hier fix eingebaute ladegeräte für traktor, hoftrac etc... ? ähnlich wie bei einsatzfahrzeugen... die kurzen laufzeiten im winter sind für batterie nicht grad gut... würd mir gern sow…

    Bulle_I gefragt am 28. Dez. 2016, 19:24

  • 4

    Fehde zwischen Rittersmann und Jägermeister

    Bei einem Nachbarn hat einer ein Pferd eingestellt und reitet damit 2 oder 3 mal die Woche auf einem Feldweg und auf einem öffentlichen Weg um unsere Grundstücke. Er war vorher einmal da und hat gefra…

    179781 gefragt am 28. Dez. 2016, 19:08

  • 0

    batterie erhalten

    wer von euch verwendet ein batterieladesystem dass dauerhasft angeschlossen ist .. ( so wie bei feuerwehr rettung etc) da im winter oft nur kurzzeitig gebrauchter traktor nicht genug ladezeit hat...vi…

    Bulle_I gefragt am 28. Dez. 2016, 19:08

ähnliche Links