- Startseite
- /
- Forum
- /
- Aus für das Dieselprivileg ??
Aus für das Dieselprivileg ??
28. Dez. 2016, 21:00 danaantonia.g(y7r1)
Aus für das Dieselprivileg ??
Ständig fordert der überaus schwache Landwirtschaftsminister Rupprechter ein Aus für das Dieselprivileg - steuerliche Begünstigung des Dieseltreibstoff\'s. Scheinbar hat dieser Minister Wichtikus nichts zu tun, denn diese Thematik gehöre nicht zum Ressort des LW-Ministers, liegt nämlich im Zuständigkeitsbereich des Finanzministerium. Rupprechter sollte sich lieber über Probleme Gedanken machen die uns unter den Nägel brennen, wie z.B. über Einkommensteigerung in der Landwirtschaft, über keine weiteren Belastungen usw. Aber der ländliche Bereich ist diesen Minister schnurzegal. Derzeit wird der Liter Benzin mit 48,2 Cent Mineralölsteuer belastet, bei Diesel sind es 39,7 Cent. Dass Diesel weniger besteuert ist, kommt vor allem auch dem Agrarbereich zugute. Wie kann man so einen desorientierten Minister bloß stoppen?
Antworten: 25
28. Dez. 2016, 21:34 sisu
Aus für das Dieselprivileg ??
Hallo! Was erwartest Du von dem? Der ist komplett fehl am Platz, am besten er geht weiterhin zu Eröffnungen von Messen usw. Dort kann er gratis essen und richtet keinen Schaden für Österreich an. Erneuerbare Energien hin oder her, Fakt ist das laut ÖAMTC 57% der PKW"s Diesel sind, Traktoren, Baumaschinen und LKW"s zu 100%. Ich denke nur an die Hackschnitzel, die Biomasse wird, geschnitten, gerückt, gehackt und danach über viele Kilometer in Fernheizwerke transportiert wo vielleicht noch mit dem Radlader die Heizung beschickt werden muss. Jetzt soll jeder einmal nachrechnen wie viel fossile Energie nötig ist um einen Kubikmeter Hackschnitzel im Ofen zu haben.
28. Dez. 2016, 22:28 Ferdi
Aus für das Dieselprivileg ??
Kerasin für Flugzeuge wird Massenhaft in Österreich verwendet, alleine die Zuwachsraten jedes Jahr nur beim Flughafen Wien sagt ja alles schon ist überhaupt NICHT BESTEUERT. Kerasin ist eine Art Diesel, warum führt man dort wenigstens den Steuersatz vom Heizöl wenigstens nicht ein? Was sagt da der Hr. Umweltminister dazu (gleichzeitig auch Landwirtschaftsminister)? Wären das keine Einnahmen für das öffentliche Budget, die bekannter Weise unbedingt notwendig wären?
28. Dez. 2016, 22:34 eklips
Aus für das Dieselprivileg ??
Steuern sollen ja gerade im Umweltbereich "steuern" in eine bestimmte Richtung. Jetzt wäre halt interessant, wohin man die Betreiber von Dieselfahrzeugen steuern will? LKW auf Benzin umrüsten? Traktoren auch zurück in die 20er Jahre mit Benzin? Wenn ich beim PKW-Benziner 8 Liter verbrauche statt 5 Liter beim Diesel, ist dann für den Klimaschutz viel getan?
28. Dez. 2016, 22:39 Ferdi
Aus für das Dieselprivileg ??
Zu Eklips: Kerosin für Flugzeuge ist nicht schädlich???????? Ach deshalb ist es nicht besteuert, O.K. ist aber ähnlich dem Diesel. Grundsätzlich ist es so: wenn eine Steuer (die dann immer wieder erhöht wird) auf etwas Schädliches drauf kommt, wird es unschädlich gemacht, so einen Ansatz dürften unsere Volkvertreter haben!
28. Dez. 2016, 22:44 eklips
Aus für das Dieselprivileg ??
@ferdi Zu Kerosin hab ich nichts geschrieben. Für die Flugzeuge dürfte es nicht schädlich sein, sonst würden sie nicht damit fliegen. Für die Umwelt ist Kerosin im verbrannten Zustand wohl ähnlich schädlich wie andere Treibstoffe und unverbrannt beim Ablassen vor der Landung auch nicht gesund. Aber du glaubst doch nicht ernsthaft beim heiligen Herz Jesu, dass sich über eine Besteuerung von Flugtreibstoffen wer drübertraut?
28. Dez. 2016, 22:48 5800
Aus für das Dieselprivileg ??
"Kerasin für Flugzeuge wird Massenhaft in Österreich verwendet, alleine die Zuwachsraten jedes Jahr nur beim Flughafen Wien sagt ja alles schon ist überhaupt NICHT BESTEUERT. Kerasin ist eine Art Diesel, warum führt man dort wenigstens den Steuersatz vom Heizöl wenigstens nicht ein?" Zitat Ferdi Eine solche Steuer könnte nur europaweit eingeführt werden, mit einem Flugzeug kann man schnell woanders hin ausweichen (Ausland) zum auftanken! Da wollen aber die Herren nichts wissen davon! Ist ja weit einfacher den kleinen Mann zu schröpfen, als die Konzerne!
28. Dez. 2016, 23:10 sisu
Aus für das Dieselprivileg ??
Hallo! Was ist mit dem Schweröl in Schiffen? Heizöl in Ölöfen?
29. Dez. 2016, 00:16 Ferdi
Aus für das Dieselprivileg ??
Heizöl ist ein wenig weniger besteuert aber immerhin, aber Kerosin überhaupt nicht, sollte vielleicht EU weit eingeführt werden (EU -Richtlinie Kerosin muss besteuert werden u. fertig). Die EU kümmert sich doch um soviel kleine Dinge da wird die Besteuerung von Kerosin doch leicht möglich sein? Aber die Deppen der Nation sind halt immer die kleinen, denen kann man fast täglich eine über den Kopf hinweg eine "mitgeben".
29. Dez. 2016, 00:46 yamahafzr
Aus für das Dieselprivileg ??
Beim Flugzeug gibt es auch keine Abgasnormen !Nur bei Fahrzeugen des Straßenverkehrs soll die Luft reiner beim Auspuff herauskommen als sie beim Luftfilter angesaugt wird . Die Hersteller lösen das Problem viel Elektronik und sonstige komplizierten Sachen ,wo es oft schon während der Garantie Probleme gibt.Über die Besteuerung von Kerosin traut sich die EU genau sowenig drüber wie etwa bei der Finanztraktionssteuer !
29. Dez. 2016, 10:14 atro
Aus für das Dieselprivileg ??
yamahafzr Super Beitrag!! Die Eu soll sich selber um ihren Kram kümmern. Abkürzung EU Einfach unfähig!!
29. Dez. 2016, 10:16 atro
Aus für das Dieselprivileg ??
Die Trottel regieren !! Leider ist es so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
29. Dez. 2016, 10:52 Dieuetmondroit
Aus für das Dieselprivileg ??
Hier wird doch in Wirklichkeit nur nach einem Vorwand für eine weitere Steuererhöhung gesucht. Wenn Diesel im Vergleich zu Benzin zu niedrig besteuert wird, könnte man ja die Steuer auf Benzin senken. Aber das ist in einem Land wie Österreich undenkbar. Die Steuerschraube wird immer nur fester angezogen, niemals gelockert. Durch den "Tanktourismus" wird derzeit viel ausländisches Geld in unsere Staatskassen gespült. Erhöhen wir die Steuern, so versiegt diese Quelle.
29. Dez. 2016, 11:27 dorni
Aus für das Dieselprivileg ??
Die ÖVP und ihre Minister arbeiten wirklich sehr hart daran bei der nächsten Nr. Wahl den 3. Platz zu erobern
29. Dez. 2016, 13:31 Berschl
Aus für das Dieselprivileg ??
Steuern sind nicht der einzige Faktor für den Endpreis, wichtig ist auch der Preis in den Nachbarländern oder Produktionskosten. Auch dort ist Diesel, trotz anderer Besteuerung, günstiger als Benzin. Warum? Weil er sich sonst nicht verkaufen ließe. Ergo wird bei angeglichener Besteuerung auch Benzin teuerer werden aber der Preisunterschied bleiben.
29. Dez. 2016, 16:44 Woidviertler
Aus für das Dieselprivileg ??
....am besten wäre einen nassen fetzen nehmen und die Herrschaften ( unsere Verr(T)äter verjagen.punkt.
29. Dez. 2016, 17:55 G007
Aus für das Dieselprivileg ??
@Woidviertler Geb ich Dir vollkommen Recht, vom nassen Fetzen hab ich auch schon oft geschrieben. Aber erinnere Dich an die vergangenen Kammerwahlen, ein paar wenige Prozentpunkte haben's verloren!! Das Bauervolk ist nicht sehr mutig, es schimpft wohl sehr viel, aber zieht keine Konsequenzen.
29. Dez. 2016, 19:36 Thuban
Aus für das Dieselprivileg ??
Klimaziele, die in weltweiten Konferenzen beschlossen werden, sollte man vielleicht nicht total ignorieren. Will man die CO² Ziele und die Eindämmung der Erderwärmung erreichen, werden fossile Brennstoffe teurer werden. Dass die österreichische Steuerkasse vom Tanktourismus massiv profitiert ist unbestritten, genauso würde eine faire Besteuerung von Kerosin unsere Nachbarländer zu Jubelstürmen hinreißen. Sogar für die EU wäre eine Lösung schwierig, im derzeitigen Zustand absolut illusorisch. Dass ein Umweltminister hier Problemzonen aufzeigt, finde ich richtig. Gleichzeitig sollte aber Chancengleichheit für die Landwirtschaft (Agrardiesel) eingefordert werden. Wenn wir uns dafür entscheiden, alle Klimaziele zu ignorieren weil \"die da oben sowieso zu blöd für alles\" sind, mag das im ersten Moment angenehm sein. Dumm nur, dass die Landwirtschaft der Hauptverlierer eines Klimawandels ist. Thuban
29. Dez. 2016, 19:54 duk
Aus für das Dieselprivileg ??
Liebe Leute. Das Kerosin wird in US Dollar und nach metrischen Tonnen gehandelt. 1 Tonne sind ca.1250 Liter. Quelle: IATA Jet Fuel Price
29. Dez. 2016, 20:03 duk
Aus für das Dieselprivileg ??
Die Flugzeugturbinen besitzen keinen Schalldämpfer, und auch keine Abgasnachbehandlung. Am Flughafen Schwechat benötigen wir ca. 1800-2000 m³ Kerosin täglich.
29. Dez. 2016, 20:28 G007
Aus für das Dieselprivileg ??
@duk Die Luftfahrt hat halt eine bessere Lobby, im Gegensatz zu den Bauern, unser Lobbyist ist für die Belastung. BB hat für die Abschaffung des Agrardiesels mitgestimmt!!
29. Dez. 2016, 22:14 duk
Aus für das Dieselprivileg ??
Ja die Lobby macht´s aus. Sonst nichts.
30. Dez. 2016, 09:11 FraFra
Aus für das Dieselprivileg ??
suder suder rüstet doch um auf turbinen... gibts ja schon im traktorpulling sport
30. Dez. 2016, 12:46 schellniesel
Aus für das Dieselprivileg ??
Vl geht's auch anders! +17% Erhöhung auf Diesel Kraftstoff und dafür wieder eine agrarvergütung?! Hätte nix dagegen in Mitteleuropa ist das ohhehin eine saublöde Modeerscheinung Diesel Verbrennungsmotoren in Pkw einzubauen?! Alleine die Wartungskosten und abgasnachbehandlung, im Vergleich zum Benziner,kann unter 30000km im Jahr sowieso niemand mehr von Einsparungen sprechen! Vl ändert sich diese Unart wenn beim Tanken "das gute Gefühl" vom preiswerten Treibstoff dann Geschichte ist! Mit freundlichen Grüßen Andreas
30. Dez. 2016, 12:59 G007
Aus für das Dieselprivileg ??
@schellniesel "Alleine die Wartungskosten und abgasnachbehandlung" Bitte Erklärung wegen den hohen Wartungskosten. Es gibt Autohersteller wo Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren gleich teuer sind. Dieselöl hat bei gleicher Menge mehr Energie. Vergleiche Lebensdauer von Benzinmotoren zu Dieselmototoren! Vielleicht ist Biodiesel aus der Südosteiermark anders? mfg
30. Dez. 2016, 13:48 schellniesel
Aus für das Dieselprivileg ??
Benzineröl für zB 24000km Intervall um 4€ Liter (in Werkstatt um die 12€) bei einer Füllmenge von 4litern sind das 16/48€! Dieselmotor mit dpf und ad Blue nicht unter 15-20€ (In der Werkstatt 30-35€) zu bekommen!! Oft auch noch teurer um auf ein 30000km Intervall zu kommen! Meist auch noch größerer ölhaushalt (~6l) 90-210€ also alleine das Öl kostet schon je Service um einiges mehr! Den dieselfilter und seine Probleme in alpinen lagen Lassen wir mal außen vor!! Ein Dieselmotor mit der Palette an abgasnachbehandlung nutz den Vorteil der höheren energiedichte kaum noch aus weil für die Nachbehandlung bzw die Verbrennung bereits so gestaltet wird dass diese nicht auf max Leistung ausgelegt ist sondern auf optimale Abgase um entsprechend nachbehandelt werden können! Bezüglich Laufleistung gebe ich großvolumigen saugbezinern ungefähr das doppelte an laufleistung gegenüber eines Euro 5/6 Diesel! Schon mal solch einen diesel Motor mit 100000-200000 zerlegt und den ansaugtrakt begutachtet?!? Auch die abgasnachbehandlungsysteme sind Fehlerquellen gespickt die teuer zu stehen kommen! Auch die Teile für die Einspritzung sind so teuer das bei nur einem Defekt auf 100000km der Vorteil des geringeren Treibstoffs lange passe ist! Mfg
ähnliche Themen
- 0
- 0
Rinderboerse Klassifizierung
Was heisst bei der Rinder Abrechnung AGAP Rind bzw. wie ist dieses vermarktet worden?
spatzspatz gefragt am 29. Dez. 2016, 17:47
- 0
Rinderboerse Klassifizierung
Was heisst bei der Rinder Abrechnung AGAP Rind bzw. wie ist dieses vermarktet worden?
spatzspatz gefragt am 29. Dez. 2016, 17:45
- 0
- 0
ähnliche Links