Kalk gegen Borkenkäfer?

15. Aug. 2010, 17:01 iderfdes

Kalk gegen Borkenkäfer?

Der Käfer nervt schön langsam. Komischerweise hab ich damit kein Problem in den nieder gelegenen Monokulturen, aber ein höher gelegener Mischwald wird schön langsam ein reiner Laubwald, da alle Fichten sterben. Bis jetzt auf einem Teilstück von fast zwei ha. Jedenfalls hat niemand eine befriedigende Lösung anzubieten, großzügiges Aushacken bringt nichts und Käferfallen sollen alles angeblich noch verschlimmern. Deshalb bin ich auf der Suche nach Alternativen und hab mir gedacht, Kalk im Frühjahr müsste den Viehern eigentlich zusetzten, da viele angeblich im Boden überwintern. Vielleicht bei feuchter Witterung oder nach Regen mit einem Gebläse ausgebracht, damit es auch an den Stämmen haftet. Mich würd nun interessieren, ob das schon jemand ausprobiert hat, ob das funktionieren könnte oder ob ich damit den ganzen Wald umbringe.

Antworten: 2

15. Aug. 2010, 18:46 Felix05

Kalk gegen Borkenkäfer?

Grüß dich iderfdes, bei uns wurde sogar schon Kalk per Agrarfliegern und Hubschraubern ausgebracht. Ich persönlich denke, wenn die Witterung nicht passt, also zu wenig Feuchtigkeit, macht auch das keinen durchschlagenden Erfolg. Wir wurden heuer relativ verschont. Ich wünsch`dir Alles Gute, Lutz!

16. Aug. 2010, 13:09 Indianerlandwirt

Kalk gegen Borkenkäfer?

Hi, wenn du langfristig gegen Borkenkäfer und Co antreten willst, kannst du die Ameisen in deinen Wald fördern. Ein Ameisenhaugen vertilgt ca. 20000 Insekten als Nahrung pro Tag, darunter werden auch einige Borkenkäfer sein. In Deutschland ist einen Förster, oder so ,das aufgefallen, Währund rundherum alles kahl und tot war, blieb ein Stück Wald komplett grün. War gar nichts. Die Lösung war die sehr hohe Zahl an Ameisen in diesem Gebiet. Die brauchen eine Menge Futter.

ähnliche Themen

  • 2

    Villas Dachpappe

    Hallo Ich habe vor meine Maschinenhalle vorerst mir einer Dachpappe einzudecken. Grund dafür ist, dass ich in drei bis vier Jahren ein gut erhaltenes Altdach bekomme. Der „normale“ Dachpapp , der z.B.…

    nero1 gefragt am 16. Aug. 2010, 16:21

  • 1

    Reperatur Dieselzapfsäule

    Guten Tag liebe Forumsteilnehmer! Seit geraumer Zeit lese ich am Forum mit. Nun hätte ich eine Frage an Euch: Ich habe mir einen Dieseltank mit einer Zapfsäule Marke "Schwelmer Eisenwerk" Bj. 1954 gek…

    waldbua gefragt am 16. Aug. 2010, 14:41

  • 0

    BB als Auslaufmodell

    der BB verliert zunehmend an bedeutung und dem grillitsch gehts scheinbar zu langsam: http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/2448176/boesartiger-klassenkampf-gegen-landwirte.story

    soamist2 gefragt am 16. Aug. 2010, 13:37

  • 1

    Ackerbohnen noch zu gebrauchen

    Hallo, habe meine Winterackerbohnen wegen des miesen Wetters und wegen der schwer zu bekommenden Lohndrescher etwas zu früh gedroschen. Da ich Saatgut davon brauchte, habe ich die Ackerbohnen auf den …

    manas gefragt am 16. Aug. 2010, 12:37

  • 1

    Getreidelagerung

    Möchte meine Getreidelagerung optimieren, zurzeit Reinige ich das frisch gedroschene Getreide noch mit einer alten Windmühle (Staubmühle). Welche Möglichkeiten sind heutzutage zeitmässig? Getreidekano…

    markus32 gefragt am 16. Aug. 2010, 11:56

ähnliche Links