- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kälbertot
Kälbertot
20. Mai 2007, 22:40 wegsi
Kälbertot
Hilfe!!!!! Bei uns sterben seit einiger Zeit die Kälber einen Tag nach der Geburt. Spritzen eh schon Antibiotika vom Tierarzt gleich nach der Geburt und trotzdem sind sie spätestens 4 - 5 Tage später tot. Die Kälber kommen gesund zur Welt, saufen brav Biestmilch. Der Tierarzt sagt, irgendwo greift etwas das Immunsystem an. Das weiße in den Augen der Kälber wird ganz gelb. Irgendwas zersetzt das Blut,und somit wird kein Sauerstoff mehr transportiert und die Leber wird zerstört. Haben schon ein totes Kalb auf die Uni gebracht. Die haben auch nichts herrausgefunden. Wir haben schon 3 verschiedene Antibiotika probiert, in Iglu, mit Heu eingestreut. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll!!!! Wir haben eine Muttermilchunverträglichkeit vermutet. Aber die ist normalerweise ganz selten. Inzwischen sind schon 5 Kälber verendet. Dazwischen haben 2 bei gleicher Behandlung überlebt und sind schöne Kälber. Auch die Abstammung und die Siere haben wir nachgeprüft. Wer weiß von solch einem Fall oder wer kann mir einen Rat geben????? mfg Biggi
Antworten: 4
21. Mai 2007, 07:40 helmar
Kälbertot
Wir hatten vor ca. 15 Jahren den Coronavirus, aber da sind die Kälber 2-3 Wochen alt geworden. Wie wir das in den Griff bekamen: zuerst wurden die Kälber sofort von der Mutter getrennt, und 50m weiter im Geräteschuppen aufgestallt, sogar im Viehanhänger hatte ich mal eines. Nach der Geburt wurde sofort immumisiert. 3 Jahre lang wurden schließlich die Kühe vor der Geburt geimpft, und dies brachte den besten Erfolg. Obwohl damals Bio habe ich mit Tierarztbestätigung ab dem 3.Tag in der Anfangsphase, als wir die Kühe noch nicht immumisieren konnten, Vollmilchaustauscher vertränkt. Und vielleicht wärs auch kein Fehler die Kälber wenn möglich anderswo als im Iglu unterzubringen, aber auf jeden Fall weit weg vom Bestand. Viel Glück wünscht dir helmar, mehr kann ich leider auch nicht raten.....
21. Mai 2007, 07:47 helmar
Kälbertot
Hast du vielleicht irgendeinen Virus(Coronaz.B.) im Bestand. Da müßte man bei den Kühen anfangen. Wir haben nach der Feststellung desselben die tragenden Kühe am Ende der Trächtigkeit impfen lassen und das in den Griff bekommen.....anfangs aber, als wir noch Kälber hatten welche von noch nicht immumisierten Kühen waren habe ich diese 50m vom Stall im Geräteschuppen untergebracht, unmittelbar nach der Geburt impfen lassen und nach 3 Tagen mit TA-Bestätigung, weil bio, mit Vollmilchaustauscher getränkt...........und gib die Kälber vielleich mal für eine Zeit nicht in den Iglu. Leider kann ich dir auch nicht mehr raten. Mfg, helmar
22. Mai 2007, 11:52 meili
Kälbertot
Ja, ich tippe auch auf Selenmangel. Bei mir wars genau so. mfg
02. Juni 2007, 12:47 ischschahdog
Kälbertot
oh mann, das tut mir unendlich leid! Mein Mann hatte das gleiche Problem vor 5 Jahren. Und unser Nachbar ein Jahr später. Das ist irgendein Virus, die Kälber kamen mit hohem Fieber auf die Welt. Aber es gibt alle paar Jahre so ein Phänomen, habe ich gehört, wo viele Kälber aus unersichtlichen Gründen sterben. Gruß moni
ähnliche Themen
- 0
Fahr KH 700
Ich habe einen gezogenen 6-er Kreiselheuer in Aussicht. Fahr KH 700. Hat jemand gute, bzw. schlechte Erfahrungen damit gemacht? Wer kann mir ein Bild od. Prospekt zusenden? (mail beim Profil hinterleg…
realist gefragt am 21. Mai 2007, 22:07
- 0
verkauf
i verkafat an wunderschenen juraschafbock wann wer oan braucht schreibzma bitte !!!!!
frauschi gefragt am 21. Mai 2007, 20:12
- 0
krone
was sagt ihr zu einen Krone mähwerk 283s Ich habe es seit 4 Jahren und der anbaupock ist schon kaput ohne das ich ein mal angefahren bin
kummer gefragt am 21. Mai 2007, 17:48
- 3
Buchhaltung ja/nein
Habe 2006 einen neuen Traktor gekauft und noch weidere Maschinen (Mwst für das Jahr 2006 ca. 9500Euro). Möchte heuer meinen Stall vergrößern kosten ca.12000 Euro. Habe eine A-Qoute 24000 Liter und möc…
biene gefragt am 21. Mai 2007, 16:47
- 2
Leistungsdruck und Vollkommenheitskomplex
Wir leben in einer Gesellschaft der Superlative. Das bedeutet, dass es nicht ausreicht, gut zu sein, sondern es muss das Bestreben entwickelt werden, andere zu übertreffen. Doch wie geht es uns und un…
baeuerin gefragt am 21. Mai 2007, 16:33
ähnliche Links