- Startseite
- /
- Forum
- /
- Käferbaume 2013
Käferbaume 2013
21. Aug. 2013, 13:07 wene85
Käferbaume 2013
Wollt mal fragen wie gehts den euch so bzw. die großen Waldbesitzer mit Fichtenmonokulturen mit Käferbäume. Häb jetzt mal alles rausgeschnitten was Käferholz war. Bin aber nicht der einzige NAchbarn die an den Wald angrenzen sind ebenso betroffen wie auch andere in den Nachbarsorten. Wenn ich noch Fichte anpflanze dann nur bei Mischwald rein Fichtenkulturen kommen für mich sowieso nicht in Frage und wenn dann nur mehr Weissfichte die wachsen bei mir auch besser und hat man keine Probleme mit den Borkenkäfer. mfg
Antworten: 2
22. Aug. 2013, 07:01 markus32
Käferbaume 2013
Wene wenn du nicht auf Naturverjüngung setzt, würde ich zumindest auf die Herkunft des Pflanzmaterials achten, die Weissfichte ist m.M. auch kein Typischer Baum für die Region Österreich. Der Mischwald ist sicher ein richtiger Weg dahin.
22. Aug. 2013, 12:41 wene85
Käferbaume 2013
Bei mir ist das meiste Naturverjüngung bzw. ab und zu werden einzelne Bäume anderer Art dazu gesetzt. Ich weiss das die Weißfichte nicht so ein vielfaltiger Baum bei uns ist aber in unseren Wäldern gibt es sehr wohl einige Weiß fichten nur leider haben die Rehe die Weißfichte sehr beliebt so dass bei einer Naturverjüngung die Weißfichte keine Chance hat. Da hilft als Wildschutz nur ein 1,5m hoher Zaun. mfg
ähnliche Themen
- 7
Kubota 400 Betriebsstunden Lager Getriebe Vorderachse fest. Lebensgefahr!
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe einen Kubota L57 Baujahr 2008 mit ca. 400 Betriebsstunden. Bei einer Fahrt auf der Straße mit Anhänger hinten dran, wurde mir das Lager des Vorderachsgetriebes f…
bayerwaldtanne gefragt am 22. Aug. 2013, 12:49
- 2
die staatlichen Festplattenzerstörer "besuchen" die Presse
die britische Zeitung Guardian, die die Machenschaften staatlicher Institutionen veröffentlicht hat, wurde nun gezwungen Festplatten zu zerstören und mit massiver Einschüchterung vorgegangen das altbe…
Christoph38 gefragt am 22. Aug. 2013, 09:37
- 5
Kompoststall
Hallo Milch-Bauern! Hat jemand von euch schon einen Kompoststall, bzw. Erfahrung (Positiv wie Negativ) damit? Wenn man im Sommer die Tiere Beobachtet wie sie sich auf der Weide breit machen mit liegen…
hanserhof gefragt am 21. Aug. 2013, 22:50
- 3
Kamerunschaf- Futter
Wir stehen kurz vor der Entscheidung uns Kamerunschafe zuzulegen weil sie sehr Pflegeleicht sind und sie uns und unseren Hühnern einiges an Mäharbeiten am Hang ersparen würden!;-) Wir haben gehört das…
Steyr188er gefragt am 21. Aug. 2013, 22:39
- 0
Farbe HL14
Hallo! Möchte meinen Lindner HL 14, Bj 57 lackieren. Welche Farbe hatten die Felgen, weiss oder rot??? War der Originallack im Jahr 1957 eigentlich ein Kunstharz oder Acryllack??? Danke für Eure Mühe,…
kloibsi gefragt am 21. Aug. 2013, 22:39
ähnliche Links