Kabelaufroller

16. Jan. 2021, 20:20 eklips

Kabelaufroller

Habe keinerlei Erfahrung mit Kabelaufrollern, aber möchte mir einen oder zwei zulegen. Lichtstrom. Kann man bedenkenlos zu Billigangeboten greifen (will ich eh nicht) oder was ist empfehlenswert?

Antworten: 4

16. Jan. 2021, 20:54 melchiorr

Kabelaufroller

Wir haben einige von Steiner Air Tools, sind sehr zufrieden, gibts ab € 100,- 20 Meter Da passt Preis- Leistung .

16. Jan. 2021, 21:33 textad4091

Kabelaufroller

Meinst du diese "automatischen Kabeltrommeln" zur fixen Montage oder eine konventionelle Kabeltrommel? Automatische Kabelaufroller: Eine vom Hofer in der Werkstatt, schon länger. Eine vom Zgonc im Stall, weil's nicht ungeschickt ist. Versehen beide unbeschadet und zu voller Zufriedenheit ihre Dienste. Auch mit nicht voll abgerolltem Kabel und höherer Leistungsabnahme (Stichwort: Erwärmung, Spulenwirkung). Diese billigeren Aufroller haben halt nur 15m Kabel drauf (zuzüglich 1 bis 3 m Anschlusskabel). Bei mir waren es beide male Gelegenheitskäufe, hat sich aber ausgezahlt.

16. Jan. 2021, 21:56 eklips

Kabelaufroller

Ja, die automatischen.

18. Jan. 2021, 18:54 iderfdes

Kabelaufroller

Bei den Dingern ist ein hoher Preis ja auch keine Garantie für Qualität.Bei unserem Heukran war so ein Teil von Zeca drauf, das ist nach drei Jahren kaputt gegangen. Natürlich im Sommer. Gleich zum Elektriker damit, da ist es dann ewig gelegen, weil er es nicht aufschrauben wollte wegen der Federspannung. Also hab ich gleich ein neues bestellt um über 1200 Euro, damit das Ding wieder funktioniert. Im Herbst hab ich es dann selber zerlegt, die Feder kann man ja ganz einfach entspannen, ist im Prinzip wie ein Forstmaßband. Jedenfalls waren die Kabelenden im Inneren weder verlötet, noch waren Endhülsen drauf, deshalb hat sich erst die Erdung und nachher eine Phase verabschiedet. Das sollte wirklich nicht passieren.

ähnliche Themen

  • 9

    Mineralstoff Kühe

    Hallo, Wie versorgt ihr eure Kühe im Laufstall mit Mineralstoff. Lose zu jeder Fütterung oder habt ihr die Eimer mit Leckmasse einfach am Futtertisch stehen. Wenn ihr mit den Eimern arbeitet, was mach…

    MC122 gefragt am 17. Jan. 2021, 16:33

  • 6

    Grubber tauschen, was sagt ihr dazu?

    Hallo Leute. Hab einen 9 Zinken Grubber mit Abstreifer (oder wie das heißt) und Walze. Haben jetzt einen stärkeren Traktor und möchte den Grubber tauschen auf einen 15 Zinken Grubber. Nun hab ich im N…

    Michi28 gefragt am 17. Jan. 2021, 16:17

  • 0

    Farmtech

    Hallo Wer hat Erfahrung mit Farmtech Maschinen (z.b. Güllefässer mit Schleppschuh, Schwerlastmulde u.s.w.)

    Fliesi gefragt am 17. Jan. 2021, 14:53

  • 0

    Wolle pelletieren

    Hat schonmal jemand von euch Wolle pelletieren lassen ?, Wenn ja wo ? Oder wer pelletiert mir meine Wolle ? Bin aus dem Bezirk Gmunden/OÖ Besten Dank !

    simon.n gefragt am 17. Jan. 2021, 14:10

  • 1

    Steyr 188 Steuergerät

    Hallo, Wir wollen auf unseren 188iger zumindest ein EW oder auch ein DW Steuergerät bauen. Hat auch noch die erste Hydraulikvariante verbaut. Kann mir jemand sagen wie das zu machen ist oder hat wer e…

    ernst.k gefragt am 17. Jan. 2021, 13:17

ähnliche Links