Jungrindproduktion

20. Dez. 2006, 15:51 bernd3352

Jungrindproduktion

Es wurde zwar schon über Mutterkuhhaltung und Jungrinderproduktion im Forum gesprochen, aber meine Frage wurde für mich nicht ganz beantwortet. Ich habe zurzeit mit Limo belegt möcht aber einen andere Fleischrasse einkreuzen zu meinen Fleckkühen. Wie sieht es aus mit Weiß Blau, Charoleis oder Piomentesa, bezüglich Fettabdeckung und 11 Monaten Gewicht. Danke im vorhinen für Eure Antworten

Antworten: 2

20. Dez. 2006, 19:46 Salzburger

Jungrindproduktion

Hallo! Möchte dich gerne fragen warum Du auf eine andere Rasse als Limosin umsteigen willst. Betreibe selber Jungrinderproduktion und habe auch einen Limosinstier. Was ich so gehöhrt habe ist es bei den Blauweißen Belgier einwenig ein Problem mit der Fettabdeckung. Aber bei einer zufütterung von etwas Getreide in den letzten 2 Monaten dürfte es kein Problem mehr sein.

21. Dez. 2006, 08:01 cat

Jungrindproduktion

Die von Dir angesprochenen Rassen Charolais, Piemoteser oder Belgier sind eher spätreife Rassen für die Einstellerproduktion, ich glaube also kaum, dass solche Kreuzungstiere bei 11 Monaten Schlachtalter die nötige "Reife" erreichen. Ich selbst arbeite mit fleischbetonten Fleckviehstieren (künstliche Besamung) für die Einstellerproduktion. Mit reinrassigem FV könnstest Du die weibliche Nachzucht selbst züchten. Du könntest als frühreife Rasse auch Angus verwenden, hast dann mit Geburten sicher keine Probleme und bekommst Hornlosigkeit gratis dazu. mfg cat

ähnliche Themen

  • 1

    Almhütten vermietung

    Ich hätte ein paar Fragen bezüglich Almhütten Vermietung. Wie sieht es aus mit der Rechtlichen Frage der Vermietung. Mir ist zu Ohren gekommen das es in Salzburg für die Vermietung von Almhütten keine…

    bernd3352 gefragt am 21. Dez. 2006, 13:55

  • 0

    gesäuerte Milch

    Hallo! Wir möchten bei einigen Kälbern versuchen mit Ameisensäure gesäuerte Milch zu füttern. Ab dem wievielten Lebenstag soll man auf gesäuerte Milch umstellen - und wie soll die Umstellung erfolgen …

    sa gefragt am 21. Dez. 2006, 10:46

  • 1

    Mutterkuh - wie lange sperrt ihr die kuh nach dem Kalben weg

    hallo, hab einen teil meines betriebes auf mutterkuh umgestellt, hab momentan im Laufstall 4 hochträchtige reinrassige Pinzgauerkalbinen, ich hätte folgende Frage, wie lange sperrt ihr die kuh/kalbin …

    figo gefragt am 21. Dez. 2006, 09:53

  • 0

    I - Träger

    Hallo! Wer kann mir eine Firma verraten, wo man günstig I - Träger kaufen kann (auch übertragen...). Benötige HEB 300 mit 14,3 m Länge.

    Dragster gefragt am 20. Dez. 2006, 21:19

  • 0

    Weihnachtswünsche

    Ich wünsche allen Land - und Forstwirten/innen auf diesem Wege frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2007.

    Wolfi gefragt am 20. Dez. 2006, 15:28

ähnliche Links