- Startseite
- /
- Forum
- /
- John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
17. Jan. 2018, 14:58 herbert.b(gym21)
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Obwohl 2017 11 % mehr Traktoren in Ö gekauft wurden, brach der Markt für John Deere um 18 % ein. Aus den einst „Springenden Hirsch“ wurde ein „Aussterbender Hirsch“. Was machen wir mit einer solchen gefährdeten Rasse?
Antworten: 18
17. Jan. 2018, 15:16 ducjosi
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
hat sich ja schon das ganze Jahr abgezeichnet, Überraschung ist das keine. Über was man sich nicht alles Gedanken machen kann,....
17. Jan. 2018, 15:34 meki4
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Gefährdete Tiere stellt man in einen anderen Stall, wo sie besser betreut werden - ein ordentlicher Importeur, so wie vorher Ökotech, dann wirds wieder aufwärts gehen, dann werden die Hirschen wieder von der Liste der gefährdeten Tiere verschwinden. LG M. . . . einstweilen gibts genug gute Gebrauchte für unsere Bauern.
17. Jan. 2018, 17:11 karl.b
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
@meki4 bei Ökotech wehte auch der gleiche Stallgeruch (RWA), nur die Stalljungs waren motivierter.
17. Jan. 2018, 18:14 Ferdi
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
"Ein Hirsch verursacht (wie auch anderes Wild) eben viele Schäden z.B. im Wald" Außerdem nach dem Motto von Hr. TRUMP "American first" dürften sich halt viele darüber Gedanken gemacht haben. Mit Steyrer raus war es in Wirklichkeit eh nicht so, denn die Steyrer Center laufen ja alle Gut u. der Eigentümer von denen ist? Eben das "Lagerhaus" in Wirklichkeit. Nur manche Lagerhäuser waren zu dumm u. haben halt voll auf den Hirsch gesetzt u. denen geht es halt nicht sehr gut. Dort haben halt die Privaten Steyrer Händler das große Geschäft gemacht. Da sollte es schon ein massives Verantwortungsbewußtsein geben u. die das "verbrochen" haben sollten gefeuert werden, meiner Ansicht nach. Wer aber über kurz oder lang ein Problem mit dem LGH haben könnte wird der eher kleine Hersteller Lindner sein. Man wird sehen wie sich Lindner in Österreich etabliert nur auf das LGH darf er sich nicht verlassen, sonst könnte es eng werden.
17. Jan. 2018, 18:35 meki4
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Ich glaub, Lindner macht eh das meiste mit guten Privathändlern, zumindest in unserer Region. Ich hät mal einen angedacht statt Steyr 975, aber der Vertreter war mir zu lästig. Lindner ist halt kein Ackerbautraktor, genauso wie es bei den Hirschen nix gscheites fürs Grünland und Berggebiet gibt. Die TC machen sich halt auch lächerlich, sie wollen nicht mal ihre eigenen JD Rundballenpressen von ihren Bauern eintauschen. Ist halt schade, Hr. Pöchhacker hat mit Ökotech JD in Ö von der Versenkung auf Platz 2 vorgebracht, die TechnikCenter werden es schaffen, das JD auf Zulassungszahlen im Bereich von Zetor runterrasselt. Er hat dann McHale Österreich aufgebaut - ich glaub, der verkaufte mit seiner Minifirma mehr Pressen als die große "grüne Kraft am Land". LG M.
17. Jan. 2018, 18:47 Woidviertler
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
......nicht nur die John Deere sterben aus, noch gefährderter ist die Spezies Landwirtschaftlicher klein und Mittelbetriebe in Österreich, diese sehr selten geworden Rasse liegt schon total verkrampft und um Atem ringend von Bürokratie ( EU -AMA-Lebensmittelgroßhandel inkl Molkereien - Konsumenten) fast Erdrückt am Boden. Wir erwarten dass das Siechtum in paar Jahren ein Ende hat und die EU uns mit Hormonverseuchten und mit längst bei uns verbotenen Spritzmitteln und Gentechnisch verseuchte Lebensmittel aus Übersee und den Ozeanischem Raum um eine Bagatelle an die Konsumenten verteilt und den Konzernen inkl ihren Managern und Aktionären Gewinne in dreistelligen % Bereich ermöglicht. Ich hoffe ich habe jetzt den Bogen nicht zu sehr überspannt und Euch da draußen im Virtuellem Raum nicht Zuviel Angst eingejagt. mfg ein immer nachdenklich werdender Kleinbauer...........
17. Jan. 2018, 18:54 Richard0808
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Meiner Meinung nach ist JD in Österreich nur deswegen zurückgefallen weil sie in der 100PS Klasse einfach hinten nach waren. z.b.: der 6Rc ist einfach zu groß für unser Berggebiet, und die 5er Serie hatt auch keinen vom Hocker gehaun. In unseren Lagerhaus TC wurden schon seit 2 Jahren mehr Lindner verkauft als John Deere. Aber das wird sich wieder ändern, der neue 5R ist wirklich ein gelungener Traktor und lässt den Geotrac alt aussehn. Für unsere Regionen ein Massgescheideter Traktor, man kann ihn recht billig Kaufen oder als High end Version die fast gleich teuer ist als ein 2er Vario. Da würd ich mir um Steyr mehr sorgen machen, die Qualität der Kompakt und Multi lässt sehr zu wünschen übrig
17. Jan. 2018, 19:01 Günther
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Hallo Von wegen mehr Traktoren verkauft?? es wurden nur mehr Traktoren angemeldet. (alleine MF Dez.2017 203 Stk Dez 2016 23 Stk) Hast du dir die Zulassungen vom Dezember angeschaut?? Steigerung + 662 Maschinen Ich glaube da gibt's viele Tageszulassungen!! und 2018 viele "gebrauchte Neutraktoren" Ich vermute es hat sich bei den Zulassungsbestimmungen was geändert, Abgasvorschriften.. und bei den neuen Traktoren sind Spiegel mit Rampenspiegel montiert , sind ab 2018 auch Pflicht. mfg
18. Jan. 2018, 19:29 Michlberg
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Hhzhu
19. Jan. 2018, 09:01 Lammperl
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Ich mag das Lagerhaus nicht, ich habe einen Jonny der ist jetzt 20 Jahre alt.Wenn es da Probleme gab fand man immer schnell eine Lösung. Der Preis für Reparaturen war in Ordnung. Mein (ehemaliger)Fendt Händler betreibt da dagegen die reinste Abzocke. Vor 2 Jahren kam der Entschluss noch einen Traktor dazuzukaufen. Der Wunschtraktor war ein Johny mit 100 PS. Wir kauften ihn einfach. Ich mochte den Vertreter nicht sehr, ich mag das Lagerhaus nicht, die Werkstätte ist super. Bei der Vertragsunterzeichnung sagte ich das auch so, es tut weh. Aber ich fahre mit dem was ich will, es geht um das Produkt.Die Technik wird analysiert nicht der Preis und nicht der Vertreter. Den Fendt wollt ich nicht geschenkt, hatte nicht einmal ein Angebot. Was ich in 5 Jahren kaufe kann ich nicht sagen, weil die Technik verglichen wird vielleicht ein Belarus..°) LG Lammperl
19. Jan. 2018, 09:19 mfj
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Eine Marke ist immer so gut wie der Verkäufer und sein Rattenschwanz. JD hat versäumt sich ein gutes Händlernetz in Mittel-Europa aufzubauen. In der BRD haben sie gebietsweise das gleiche Problem. Österreich ist ein Mini-Markt für Traktoren, dazu patriotisch geprägt. Österreicher kaufen noch immer "Steyr" Traktoren, da reicht ein Aufkleber und eine rot weiss rote Lackierung. Lindner produziert auf der emotionalen Schiene...Kleinvieh macht auch Mist. Letztlich wird der Markt alles bereinigen.
19. Jan. 2018, 13:08 Fleischerzeuger
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Wie viele von uns habe auch ich anno dazumals meine Steyr Traktoren im Lagerhaus gekauft. Da war noch ein sehr engagierter Vertreter, der mir jeden Wunsch von der Lippe abgelesen hat. Bei meinem 8075 war schon kurz nach der Auslieferung das Getriebe defekt, da wurde der Hersteller seitens des Vertreters noch ordentlich zur Brust genommen und der Defekt in kürzester Zeit behoben. Als man dann Steyr hinaus geboxt hat bin ich mitgegangen und kaufe seitdem bei einem privaten Steyr Händler. Was soll ich viel sagen, diesen Schritt bis heute nicht bereut. Zum einen bin ich mit meinen neuen (4115 Multi, 4115 Kompakt ecotech) sehr zufrieden, zum anderen sind Service und Beratung top. Im neuen 5 R sehe ich persönlich nicht den heiligen Gral. Ein schöner Traktor, keine Frage, aber alles was der bietet, bekommt man mit der neuen Multi Generation schon seit Ende 2016. Das verdeutlichen auch die Verkaufszahlen. Zum anderen ist der neue 5R ein waschechter Ami und kein Mannheimer mehr, schwere Lieferverzögerungen miteinbegriffen.
19. Jan. 2018, 13:29 meki4
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Es ist halt ein großer Unterschied zwischen Technikcenter und freien Lagerhaus-Maschinenhandel. Ich hab meinen großen JD gebraucht unter der Donau bei einem LH gekauft, da wird der Kunde als längerfristiger Geschäftspartner gesehen und nicht als Melkkuh. Da haben schon einige aus der Umgebung Maschinen gekauft, sind alle dieser Meinung. Mir gefällt der 5R auch nicht besonders, da nehm ich lieber einen gebrauchten kleineren 6000er, die sind ausgereift und problemlos. Bin schon neugierig, welche Kinderkrankheiten in den ersten Jahren auftauchen. LG M.
27. Jan. 2018, 16:52 Unbekannt
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Meiner Meinung ist das Problem das die 5R Serie eine zeitlang verschwunden war wenn ich mich nicht irre. 5820 und der Nachfolger 5100r und co waren an sich super Traktoren. Nur der neue ist wohl kein würdiger Nachfolger! Allein wenn man an den Heckhydraulik Anschlüssen zwei Schläuche ansteckt und quer durch den Traktor verlegt und damit die fronhydraulik bedient. Das gleiche für den Frontlader mit T-Stücke. Ein Schlauchbündel an der Unterseite des Traktors gerade das sie nicht mit Kabelbinder befestigt sind. Im Forst wirst wohl nicht lange fahren ohne dir irgentwo einen Schlauch abzureisen. Wenn eine vorderachsfederung dazunimmst geht da Desaster weiter, 32? Schmiernippel wenn ich mich nicht verzählt habe, die alle 20 Stunden fett brauchen. Es ist zu wenig Deutschland in diesem Jonny, und das merkst auch wie er verbaut ist und die Verarbeitung war auch schon mal besser.
27. Jan. 2018, 16:52 Unbekannt
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Meiner Meinung ist das Problem das die 5R Serie eine zeitlang verschwunden war wenn ich mich nicht irre. 5820 und der Nachfolger 5100r und co waren an sich super Traktoren. Nur der neue ist wohl kein würdiger Nachfolger! Allein wenn man an den Heckhydraulik Anschlüssen zwei Schläuche ansteckt und quer durch den Traktor verlegt und damit die fronhydraulik bedient. Das gleiche für den Frontlader mit T-Stücke. Ein Schlauchbündel an der Unterseite des Traktors gerade das sie nicht mit Kabelbinder befestigt sind. Im Forst wirst wohl nicht lange fahren ohne dir irgentwo einen Schlauch abzureisen. Wenn eine vorderachsfederung dazunimmst geht da Desaster weiter, 32? Schmiernippel wenn ich mich nicht verzählt habe, die alle 20 Stunden fett brauchen. Es ist zu wenig Deutschland in diesem Jonny, und das merkst auch wie er verbaut ist und die Verarbeitung war auch schon mal besser.
27. Jan. 2018, 18:29 meki4
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Ich hab ihn zum ersten Mal beim Erdäpfelernte-Feldtag in Natura gesehen, der erste Anblick tat mir in den Augen weh - schaut ganz anders aus als mein 5720 bzw. 1.Serie 5R. Irgendwie ähnlich der Serie 5M, die auch niemand so recht kaufen wollte. Ich werd mir einen gebrauchten 6300 oder 6310 (o. 6220) kaufen, ist viel günstiger und die amerikanischen Kinderkrankheiten spar ich mir auch. Allen Fahrern des neuen 5R wünsch ich viel Freude mit ihrem neuen Traktor! LG M.
28. Jan. 2018, 17:31 Fergi
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Ich glaube nicht das nur der 5r schuld war für den Rückgang. Sie haben ja auch bei den größeren Modellen starke rückgänge. Die LGH mit ihren Technikzentren haben geklaubt das sie mit den JDs alles überrennen können. Jetzt sind sie wieder dort wo sie waren. Wo sind den jetzt die verantwortlichen die diesen sch..... ausverhandelt haben. Wen man in Österreich den Steyr so behandelt muss mit diesem Ergebnis rechnen. Hatten sie doch früher mit Steyr einen Marktanteil von weit über 30% . Wen man so was rausschmeißt da fehlen einem schon die Worte. Sie müssen ja immer wider neu verhandeln ob JD den Vertrag verlängert. Bei der letzten Vertragsverhandlung bekamen sie ja nur mehr einen Vertrag für 5 Jahre. Dieser Vertrag läuft 2019 aus und muss wieder neu verhandelt werden. Mal schauen was da rauskommt.
29. Jan. 2018, 21:24 meki4
John Deere Traktoren sterben in Österreich aus!
Wenn dieser Kasperlverein noch 2 Jahre die Österreichvertretung hat, dann sterben die Hirschen wirklich bald aus.
ähnliche Themen
- 0
klauenpflege
hallo:ich suche jemanden,der unsere 12-14 Kühe 2x im Jahr die Klauen pflegt.Bin aus dem Bz.Murtal Steiermark tel.06641827178
maiermanfred gefragt am 18. Jan. 2018, 10:19
- 0
klauenpflege
hallo:ich suche jemanden,der unsere 12-14 Kühe 2x im Jahr die Klauen pflegt.Bin aus dem Bz.Murtal Steiermark tel.06641827178
maiermanfred gefragt am 18. Jan. 2018, 10:17
- 0
Hoflader
Hat jemand Erfahrung mit einem Hoflader der Marke: Bizon Junior 37?. Wie siehts da mit den Ersatzteilen aus ? Kenne die Marke leider nicht.
Mantsch gefragt am 18. Jan. 2018, 09:17
- 3
Rundballen-Heubelüften
Hallo ich hätte mal eine Frage ? Wer benützt eine Rundballenbelüftung von RMH 1450 oder H 1700 ? von RMH. Wie seid ihr Zufrieden damit? Gibt's Probleme damit? Heu würde ziemlich trocken gepresst da wi…
Woidviertler gefragt am 18. Jan. 2018, 08:19
- 2
Kirchner Hs 500-2 Streubreite erhöhen
Welche breiten Streut ihr mit dem Kirchner HS 500-2 ? Sind damit 15 m möglich ( mit viel Gas und kurzem Oberlenker ) ? Eventuell mit Umbau der Wurfschaufeln ? Hat da wer Erfahrung damit ? Hätte im Rap…
springsa gefragt am 17. Jan. 2018, 22:38
ähnliche Links