john deere rundballenpresse

22. Dez. 2009, 11:07 sepp99

john deere rundballenpresse

hallo möchte mir eine john deere rundballenpresse 578 premium zulegen. was sagt ihr zu dieser maschine?? vorteile, nachteile

Antworten: 3

22. Dez. 2009, 14:37 Prosta

john deere rundballenpresse

habe selbst eine 578, das gerät ist für silageballen sehr einfach und zuverlässig-für heu ist sie wegen der hohen bröckelverluste nicht ganz optimal! ein nachteil ist sicher das relativ hohe Eigengewicht im steilen gelände. ansonsten bin ich mit der presse sehr zufrieden!!

22. Dez. 2009, 15:54 Agrar99

john deere rundballenpresse

Hallo! Ich habe selbst eine 575 und eine 578 John Deere gehabt. Die Betonung liegt auf gehabt. Pick-up mit 1200 Ballen fertig. Eingelaufen, Räder gebrochen, Zinken,usw. Zusätzlich brach mir bei beiden Pressen die letzte Rolle bei rund 2000 Ballen ( Lieferzeit 14 Tage). Das Schrauben locker wurden war Alltag. Wenn du ein Bastler bist, der gerne schraubt, dann ist dies die richtige Maschine.

23. Dez. 2009, 08:26 Teuschlhof

john deere rundballenpresse

Hallo! Ich kann nicht verstehen warum hier so negativ über die Johnnys geschrieben wurde ich hatte selber eine 575. Wir fuhren damit 10 Jahre am Ende standen über 22000 Ballen am Zähler. Wir waren immer zufrieden punkto Kundendienst usw. Aber das liegt auch viel am Händler. Wenn bei 1200 Ballen die Pick up fertig ist würde ich die einstellung der Tasträder überprüfen eine Pick Up ist kein Tiefenlockerer. Nun zu meinen Reparaturen über die ich Buch geführt habe. ca. 3000 Ballen Haupantriebskette, ein paar Pickup Zinken ca. 5000 Ballen die anderen Antriebsketten ca. 7500 Ballen Hauptantriebskette die war meistens nach 4000 Ballen fertig. ca.10000 Ballen untere Presswalze bekam Haarrisse vom steinigen erntegut wurden Dellen verursacht in der Walze die dann später zu rissen wurden. Walze tauschen. ca. 12.000 Ballen letzte Walze am Deckel bekam Risse weiters von sieben Presswalzen die Lager getauscht. 17000 Ballen Zahnrad von der letzten unteren Presswalze getauscht weil verschlissen. Ich denke ich habe der Presse sicher nichts geschenkt bin mit 120 PS damit gefahren. Das A und O war immer die Wartung ordentlich schmieren und auf die Kettenschmierung achten das immer genug Öl kommt bei jeder Kette. Wir waren sehr zufrieden mit dem Gerät und würde sie sofort wieder kaufen.

ähnliche Themen

  • 0

    Milchpreis ab Jänner 2010

    Wer hat bereits einen Milchpreis ab Jänner 2010? Berglandmilch zahlt ab 1. Jänner 2010 34,55 Cent als Basispreis Mfg Talbauer

    Talbauer gefragt am 23. Dez. 2009, 09:43

  • 0

    Milchpreis ab Jänner 2010

    Wer hat bereits einen Milchpreis ab Jänner 2010? Berglandmilch zahlt ab 1. Jänner 2010 34,55 Cent als Basispreis Mfg Talbauer

    Talbauer gefragt am 23. Dez. 2009, 09:41

  • 1

    Größe Heitzraum für Hackschnitzelheitzung

    hallo Kollegen, Ich möchte mir eine gebrauchte Hackschnitzelanlage zulegen mit 35-50KW. Wie groß sind eure Heizräume (Länge x Breite x Höhe) und die Lagerbunker? Auf was muss ich aufpassen oder was wü…

    Brunner8 gefragt am 23. Dez. 2009, 07:37

  • 2

    Ländlicher Lebensraum ade ?

    scheinbar in ganz österrich das gleiche bild : die städtischen speckgürtel wachsen einem krebsgeschwür gleich unaufhaltsam , einstmals eigenständige orte erkennt man nur mehr an den ortsschildern, ans…

    edde gefragt am 22. Dez. 2009, 22:35

  • 1

    Wer leiht mir 18 Euro?

    Hallo Kollegen, bitte kauft mir diesen Schlepper: https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=dtsearch&pos=2&id=601358&lang=de Ich hole ihn nach den Feiertagen. Vielen Dank…

    Felix05 gefragt am 22. Dez. 2009, 21:28

ähnliche Links