•  / 
  • Forum
  •  / 
  • John Deere Lohnunternehmen Mecklenburg-Vorpommern

John Deere Lohnunternehmen Mecklenburg-Vorpommern

16. Juni 2011, 19:07 Unknown User

John Deere Lohnunternehmen Mecklenburg-Vorpommern

Hallo ich habe mal eine allgemeine Frage. Ich besuche zur Zeit noch die Realschule und mache nächstes Jahr meinen Abschluss. Danach wollte ich Fachabitur machen und dann eine Ausbildung zum Landwirt. Wenn ich diese abgeschlossen habe wollte ich mich bei einem Lohnunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern bewerben und dort dann auch leben. Zurzeit wohne ich in NRW aber das umziehen wäre kein problem. Also meine eigentlichen Fragen: 1) Kennt einer zufällig ein John Deere LU die nur mit John Deere Arbeiten? (am besten mit Kontakt Daten) 2) Ist es schwer eine Stelle als Festangestellter zu bekommen? Viele arbeiten ja nur für eine Saison das wollte ich nicht. 3)Muss man seinen eigenen Traktor kaufen? (Ich glaube das ist von LU zu LU unterschiedlich aber ich denke in den meisten Fällen bekommt man eine Maschine) 4) Wie ist eigentlich im durchschnitt die Bezahlung? kann man davon "gut" leben? also familie, haus, hobbys usw. ? Danke schon mal im Vorraus MfG Sebastian

Antworten: 1

16. Juni 2011, 23:08 johndeere_5720

John Deere Lohnunternehmen Mecklenburg-Vorpommern

Hallo JohnDeere8345 Also da mir vor einiger Zeit einmal ein Produktvideo von John Deere auf Youtube untergekommen ist, kann ich dir glaube ich sogar ein bisschen weiterhelfen. Am besten schaust du dir das einmal ein: http://www.youtube.com/watch?v=FYAY3Fygj7k Dort wird auch in Deutschland gearbeitet auf einem Betrieb in Luckow. Und Luckow liegt im äußersten Osten von Mecklenburg-Vorpommern. Jedenfalls der LU der dort die Arbeitet verrichtet arbeitet sowie man es im Video erfährt, hauptsächlich mit John Deere Technik Ich glaube das dürfte recht interessant sein für dich. Der Rest steht in der Videobeschreibung. Bei deinen anderen Fragen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. mfg da johnny

ähnliche Themen

  • 0

    Schaut mal ins Weblog "Kochbauer"

    Welche Marke ist der Schwader?

    Kochbauer gefragt am 17. Juni 2011, 18:45

  • 0

    Schaut ins Weblog

    Welche Marke ist der Schwader?

    Kochbauer gefragt am 17. Juni 2011, 18:43

  • 0

    Folien zur Heu-Lagerung

    Hat wer Erfahrung mit solchen Folien zur Lagerung von Heuballen im Freien? (wegen Schimmelbildung, Regeneinwirkung, weil ja nicht wasserdicht sondern nur wasserabweisend)

    lwl gefragt am 17. Juni 2011, 13:24

  • 1

    Tandemkipper

    Hallo ich möchte mir einen Tandemkipper zulegen mit dem ich zusätzlich zu getreide und Hackschnitzel genauso Erdaushub und Steine transporttieren kann. der Kipper müste meiner ansicht nach eine starke…

    hgerald gefragt am 17. Juni 2011, 12:48

  • 1

    Ausbringung von Klärschlamm

    Hallo! Habe am Mittwoch glaub ich im deutschen TV eine Diskussion über EHEC gesehen. Dabei wurde auch ein Beitrag gezeigt wie die Deutschen Klärschlamm auf die Felder führen. Klärschlamm soll (laut Be…

    beginner gefragt am 17. Juni 2011, 10:53

ähnliche Links