John Deere Autopower Getriebe

19. Juni 2012, 18:50 Johnny97

John Deere Autopower Getriebe

Hallo Landwirt-User!! Kann mir jemand erklären wie man das John Deere Autopower Getriebe bedient ?? Wie Drehzahl und Geschwindigkeit einstellen.... Danke schon einmal im voraus.. :D

Antworten: 3

19. Juni 2012, 20:04 payment

John Deere Autopower Getriebe

hallo, mir san koane landwirt user, mir san landwirte, mfg

19. Juni 2012, 21:08 einheizer

John Deere Autopower Getriebe

hallo dise, naja-vergiss den vorigen beitrag mal-oft muss mann sich schon wundern,wie ich so mancher landwirt od. nichtlandwirt hier zum besten gibt- vielleicht hilft dir der link weiter-ist eine kleine erklärung des getriebes: http://www.blt.bmlfuw.gv.at/vero/veranst/005/18.pdf hoffe, dir damit ein bisserl geholfen zu haben-falls nicht,vielleicht findet her sich doch ein netter landwirt/kollege,der dir vielleicht seine bedienungsanleitung des getriebes leiht-wär doch schön- viel glück dabei- lg.

20. Juni 2012, 02:23 diewahrheitist

John Deere Autopower Getriebe

@ Dise: Am einfachsten geht's mit einer Probefahrt, ich habe mich damals auf einen Vorführer draufgesetzt und brauchte eigentlich nie eine Anleitung. Ist in der Bedienung wie ein Automatikauto, nur dass man zusätzlich trotzdem noch ein Kupplungspedal hat, falls man meint, es zu benötigen. Es kann der Eindruck entstehen, dass das Getriebe/der Traktor nicht "richtig zieht", bzw. auf eine gewisse Weise "elastisch" ist. Dies ist aber idR nur subjektiv so, denn nur weil die Stöße, die sonst von Gang- bzw. Lastschaltungen ausgehen, ausbleiben, sagt das noch nicht viel über die anliegende Kraft aus. Gerade der durchgängige Kraftschluss beim Beschleunigen etc verkürzt im Vergleich zu Schaltgetrieben die Beschleunigungszeit, auch wenn es nicht so kraftvoll wirkt. Bei unserem 6420 AP (BJ 2006) hat das Kupplungspedal immer noch seinen ganzen schwarzen Lack behalten, weil wir es kaum benötigen. Und das Fahren geht mit Richtungswahl + Gasgeben auch selbsterklärend :-) Gerade beim Fahren mit dem Hänger neben einem Häcksler kann man durch eine kluge Einstellung (ist nicht viel dabei, einfach ausprobieren) jederzeit per Gaspedalbewegung seine Geschwindigkeit an die Geschwindigkeit des Häcklers anpassen, ohne zuviel oder zuwenig (abwürgen) Motordrehzahl zu erwischen (meist bleibt die Motordrehzahl gleich und nur die Geschwindigkeit ändert sich, so kann man auch Diesel sparen). Einzig beim Bergabfahren mit Last (wenn zB der Hänger schiebt), muss man herausfinden, wie man die Motorbremswirkung optimal nützt, wenn man abgesetzt bremsen muss (va damit der Motor nicht Gefahr läuft, kurzzeitig zu überdrehen). Aufpassen muss man auch darauf, dass trotz niedrig eingestellter Geschwindigkeit immer das volle Drehmoment anliegt (auch wenn man mit der Bremse verzögert, um zb langsam an eine Stelle heranzufahren). Falls man vorsichtig wo anschieben will, dann sollte man ganz normal die Kupplung verwenden und auf diese Weise die anliegende Kraft begrenzen (kommt nur selten vor). Eines noch: Wenn man während der Fahrt vom Gas geht, fährt der Traktor nach dem Ausrollen + automatischen Abbremsen über das Getriebe bei Standgas stets langsam (je nach eingestellter Geschwindigkeit, aber stets langsamer als Schrittgeschwindigkeit) weiter, bleibt also nicht stehen (und dabei wieder: voller Kraftschluss). Ich hoffe, ich konnte dir so ein paar Tipps aus der Praxis geben.

ähnliche Themen

  • 4

    Güllebelebung Verminderung von Schwimmdecken usw.

    Wenn ihr massive Probleme mit dem aufrühren der Gülle habt kann man das mit ELISA - ENERGIESYSTEME+GÜLLESTAB in den behältern leicht und mühelos ändern. Ich hab diese Geräte bei mehreren Landwirten zu…

    quellsalz gefragt am 20. Juni 2012, 06:16

  • 2

    warum ist diese brit. firma immer noch online?

    serwus beinand, WORLDWIDE AGRI MACHINERY Company Registration No: 07849642 www.worldwide-agri-machinery.com Nachdem sich vor einigen Wochen hier jemand geoutet hatte, dass er dieser Firma eine Anzahlu…

    Josefjosef gefragt am 19. Juni 2012, 23:55

  • 0

    Lindner Geotrac 60 ausgebrannt

    Mein Geotrac 60 begann während der Fahrt plötzlich zu brennen. Der Brandherd war anscheinend unter der Fahrerkabine. Ist jemanden ähnliches passiert ? Wenn ja, was war die Ursache ?

    staudinger66@aon.at gefragt am 19. Juni 2012, 21:17

  • 0

    wie viel Standgas beim 4095 Steyr..

    Hallo weiß wer wie viel Standgas(Upm) beim Steyr 4095 möglich /üblich ist? dank im voraus Joe

    Joe_D gefragt am 19. Juni 2012, 21:06

  • 0

    Frage zu Welger Festkammerpresse

    Ich bin am Überlegen mir eine gebrauchte Festkammerpresse zu kaufen. Mein Favorit ist zur Zeit die Welger RP 220 Profi, wenn sich nicht gescheites zu einem vernünftigen Preis findet wäre auch die 200 …

    wecker gefragt am 19. Juni 2012, 20:42

ähnliche Links