- Startseite
- /
- Forum
- /
- John DEERE 6105 R Problem
John DEERE 6105 R Problem
26. Dez. 2013, 16:36 wolfgang6
John DEERE 6105 R Problem
Hallo an alle!!!!! Ich habe mir vor kurzen einen 6105R mit Vollausstattung für Pflegearbeiten zugelegt. Nun musste ich feststellen das der Traktor bei schnellerer Geschwindigkeit zu schwimmen beginnt. Kennt jemand das Problem??????????? Reifen 600 hinten 540 vorne Vorderachsfederung und Kabinenfederung vorhanden Mit dem Kipper könnt man meinen man kommt von der Strasse ab bei 40-50kmh. Was könnte daran Schuld sein????? Druck in den Reifen, Die Reifen selbst die Kabinenfederung......................????????? Danke für eure Hilfe
Antworten: 14
26. Dez. 2013, 17:05 JD6230
John DEERE 6105 R Problem
um probleme mit der polizei zu vermeiden, würde ich nur so schnell fahren, wie der kipper typisiert ist. als wir den ersten Traktor mit 50 kmh bekamen, dachte ich mir das selbe - unmöglich so ein ding zu fahren - aber mit der zeit gewöhnt man sich daran.
26. Dez. 2013, 17:20 wolfgang6
John DEERE 6105 R Problem
Ich habe auch einen Fendt 724 SCR also das schnell fahren wegen Gewöhnung ist nicht das Problem und die Polizei erlaubt mir auch die 50 km/h also auch kein Problem..... Denke eher das beim Hirsch die Stabilität nicht so gegeben ist.....
26. Dez. 2013, 20:07 Greenfarmer
John DEERE 6105 R Problem
Hallo Von Fendt zu John Deere? Es liegt vielleicht am Fahrer der lieber mit dem Fendt fährt ... ;-) Mfg
26. Dez. 2013, 20:12 Mick
John DEERE 6105 R Problem
Welche Reifenmarke hast Du denn drauf? Hab hier Michelin, die bei schweren Anbaugeräten fast unfahrbar sind, da brauchts nicht mal 50km/h. Dagegen liegt ein Trelleborg sehr ruhig auf der Straße, auch bei hohen Geschwindigkeiten. (Die Michelin haben dafür am Feld vielleicht einen Vorteil) Zum Luftdruck: Vermutlich brauchst Du irgendwo um die 1 bar vorne und hinten etwas mehr, versuch das mal. Am Traktor selber liegt das eher nicht, Hirschen haben keine so unvernünftige Gewichtsverteilung, dass das was ausmacht und die TLS ist auch eine der besseren Federungen. Zur Kabinenfederung kann ich nichts sagen. Kann schon sein, dass das mehr schaukelt und man dadurch automatisch unruhiger fährt... 50km/h sind aber wie schon gesagt auch Gewöhnungssache, da merkt man jede kaputte Stelle auf der Straße
26. Dez. 2013, 20:34 Paul10
John DEERE 6105 R Problem
Bei 1 Bar vorne und hinten etwas mehr(1,2 Bar?)muß der Trecker ja schwimmen......... Ist ja fast Plattfuß. Pummp den mal auf 2 Bar auf. Wenn du da einen großen ,beladenen Kipper hinter hast, macht der auch mit dem mickrigen Trecker was ER will. .Der 6105 ist ein kleiner Scheißer. Auf die Idee den mit 50 Km/h und Kipper hinten drann ,über die Landstraße zu brettern kommen auch nur Selbstmörder; Wenn`s dann keine Unschuldigen dabei trifft.......... Gruß Paul
26. Dez. 2013, 20:59 208
John DEERE 6105 R Problem
Zu mir sagte mal einer der john deere und der erdäpfelkäfer von den amerikanern kommt nix gscheits auch wenn die kleinen hirschen jetzt aus detschland kommen der konzern ist von den amis
26. Dez. 2013, 21:13 wolfi111275
John DEERE 6105 R Problem
Gegen die Federung gibts nichts zu sagen. Gib etwas mehr Druck in die Hinterräder. Das könnte ein Grund sein. 50km mit 18to Kipper sind mit diesem Traktor definitiv kein Problem. Vielleicht hast den Kipper zu hoch angehängt.... Fahr mit 6430pp stufenlos seit 1000 Std. ohne Probleme.
27. Dez. 2013, 08:59 johny6140R
John DEERE 6105 R Problem
Hallo Wolfgang6 !! Welche Bereifung hast jetzt eigentlich drauf Trelleborg; Michelin, Firestone, Conti ????? !!! Weil wir haben bei unserem die Michelin Omnibib drauf hinten 580/70R38 vorne 480/70R28 und da gibts samt TLS Achse und Ohne HCS Kabinenfederung kein \\\\\\\"Springen\\\\\\\" der ungewoltes \\\\\\\"Aufschaukeln\\\\\\\" oder gar \\\\\\\"Schwimmen\\\\\\\" fahren mit einem 20to Muldenkipper mit Untenanhängung damit \\\\\\\"Butterweich\\\\\\\" ohne Stösse und Schläge !!! Aber eines kann ich dir sagen zumeist liegt es am Reifen weil man sich dort einbar Euros rausschlagen will. Bin mit 6000er 6020er 6030er und mit den neuen 6R und 6M schon auf der Straße gefahren bei allen waren unterschiedlichste Reifen montiert. Bei Michelin Multibib mit dem 65er Querschnitt mit angepassten Luftdruck für Strasse und Kipper ist halt sehr weich und relativ schwammig zu fahren wenn mans nicht gewohnt ist dafür zieht und Putzt er sich halt im Acker super. Beim Trelleborg TM800 ist so das er bei gewissen Geschwindigkeiten und Beladungszuständen schon mal zu Stössen und Springen und Aufschaukeln neigt. Und ausserdem fährt er sich gerne ungleichmässig gestuft ab was dann die Syntome noch verschlimmert !!! Vom 70er Querschnitt vom Conti war ich sehr überrascht bei richtigen Luftdruck ein Traum zum fahren auf der Strasse sonst ein wenig bockig. Mein Onkel hatte mal bei seinem 6030Comfort die Firestone 9000 oben das war der Super gau was man auch anhängte oder am Hubwerk montierte er hüpfte stiess wie ein grosser und war schwammig war er auch und nach 1500Std. war das Profil zu 85% Runtergefahren !! Also so sieht man wieder das es bei jedem Hersteller auch was zu meckern gibt !!! Gummimischung und Profilarchitektur machen es aus ob man einen halbwegs ausgeglichenen oder einen weniger ausgeglichenen Reifgen bekommt. Und ausserdem darf man den grossen Kompromiss zwischen Acker und Strasse nicht ausser acht lassen!!!! mfg Johny6140R
27. Dez. 2013, 12:53 schellniesel
John DEERE 6105 R Problem
Johny6140R hats mit seinem letzten Satz si ziemlich getroffen! Auch das was er davor erläutert hat kann ich großteils zustimmen. Es is nun mal so das man mit AS profil und starrer HA kein Fahrverhalten über 40km/h und 20t aufwärts erwarten kann wie mit einem LKW! Dafür sind Traktoren eben nicht gebaut! es ist ein kompromis! Und wie schon erwähnt auch oft nur ein Subjektiver Eindruck desjenigen! eine RDA wäre halt das optimum wenn man oft zwischen Acker und Straße wechseln muss! @Paul10 2bar in einen 600er reifen is mM nach zuviel des Guten! mit 1,6/7 bar is für mich die fahenstange erreicht! Auch im Straßenbetrieb... Am Acker gibst ohnehin nie über 1bar! So hilft der ganze breite Reifen ja nix! Mfg Andreas
27. Dez. 2013, 13:46 johny6140R
John DEERE 6105 R Problem
Hallo nochmals !! Hab ganz vergessen zuerwähnen das die neue HCS + Kabinenfederung bei den neuen 6R 3 Stufen zum Einstellen hat !! 1. Automatische Steuerung in Verbindung mit Schwingungs und Neigungssensoren und der TLS Vorderachse 2. Weich 3. Hart Kannst ja mal damit rumexperimentieren vielleicht wirds bei der einen oder anderen Einstellung Angenehmer !!! Oder du hast wirklich zuviel Luftdruck in deinen Reifen drinnen fahren mit unserem Michelin Omnibib mit 1,5bar max. und unserem 20t Muldenkipper auf der Straße. Musst halt nachlesen oder dich im Internet schlau machen wie weit du mit deinem Luftdruck in den Reifen runter gehen kannst. Oder hast du schon mal bedacht das du vielleicht in den Kipperreifen zuviel Luftdruck drinnen hast ???? Es macht auch viel aus wie dein Kipper Angehängt wird mit Unten oder Obenanhängung. Vielleicht ist auch das Fahrwerk vom Kipper nicht das beste ??? Das sich das Schlingern und Schauckeln-Schwimmen auf das ganze Gespann überträgt ?????!!! Ich fahre aber nie volle 50km/h muss ich auch dazu sagen muss man nicht fahr dafür mit reduzierten Drehzahl mit 45km/h max. mit unserem Muldenkipper Leerfahrt und mit max. 40km/h Vollem Kipper . Meiner Meinung leicht schnell genug wenn man davon absieht wie einen manche entgegen kommen grad das sie bei 50-60 km/h nicht die Kontrolle über das ganze Gespann verlieren !!!! mfg johny6140R
27. Dez. 2013, 20:05 Paul10
John DEERE 6105 R Problem
Moin auch Zuerst möchte ich mich entschuldigen .Der 6105 ist ja ein schwerer Trecker.(5300Kg) Ich hatte an 5105 gedacht....... Ich fahr immer 2 Bar in den Reifen.Mit Frontlader drückt das sonst zuweit ein........... Hinten muß ja auch mal was schweres getragen werden. Wenns immer walkt, ist der Schlauch auch bald dünngescheuert.......... Gruß Paul
28. Dez. 2013, 07:35 CTS
John DEERE 6105 R Problem
Ich tippe eher auf einen Höhenschlag bei der Felge oder beim Reifen, die Reifen haben eine Toleranz von ca. 1cm beim Querschnitt, aber auch bei der Felge sind 0,5mm keine Seltenheit. Ich würde die Reifen und Felge genau Vermessen und es kann sein wenn mann den Reifen auf der Felge um eine halbe Umdrehung anders montiert das er ruhig Läuft. Oder ein Reifen ist auf einer Stelle der Wulst nicht ganz herausen. Gruß CTS
28. Dez. 2013, 12:27 Paul10
John DEERE 6105 R Problem
Stimmt:Der Mt hat keine Schäuche...... Noch nicht....... Irgendwie hab ich bei den anderen Schleppern immer Schläuche reinbekommen..... In 10 Jahren wird der MT auch welche drinn haben.
28. Dez. 2013, 16:26 schellniesel
John DEERE 6105 R Problem
@paul10 Ich weiß das Viel werkstätten noch immer den Schlauch als "günstige rep von Schlauchlosreifen anbieten! Was aber aus Fachlicher Sicht einfach falsch ist und genau zu dem problem führt das du schon angedeutet hast! Und wenn ich danach in reifen 2bar betreiben muss nur das der schlauch net dabei draufgeht sagt doch schon alles über die Sinnhaftigkeit solcher rep Methoden aus! Es ist ab gewissen reifengrößen wesentlich günstiger den Reifen instandzusetzen! Dann muss man halt zum Schmied fahren und net zum Schmiedl .... heißt zum Reifenhändler der auch Vulkanisieren kann! bei Eingefahrene Nägel z.B, gibts sogar schnell rep oft geht das auch ohne den reifen von der felge zu holen.... Nix für ungut aber bitte verbreite hier keine Ammenmärchen... mfg Andreas
ähnliche Themen
- 8
Traktor vs. Metrac
Hallo Forum Möchte mich mal bei euch informieren. Meine Frage ist - kann es ein Bergtraktor mit Zwillingsreifen (z.B. Lindner Geotrac 64) mit einem Metrac aufnehmen? Traktor hätte den großen Vorteil b…
simon.k gefragt am 27. Dez. 2013, 16:34
- 11
Wie wärs denn einmal mit Opposition neu
@helmar, Biolix, MF & Co Österreichs Oppositionsparteien fügen mit destruktivem Regierungsbashing und der Kriminalisierung der Politik dem demokratischen System schweren Schaden zu. Denn dieses gefähr…
sturmi gefragt am 27. Dez. 2013, 14:34
- 14
Traktorkauf in der 60-70 ps Klasse
Hallo liebe Landwirt Gemeinde Da ich vor einem Traktorkauf stehe möchte ich von euch wissen welcher Traktor in der 60-70 ps Klassr den gut ist ? Er muss einen 3 schar beetpflug im leichteren Boden zie…
steyr32434 gefragt am 27. Dez. 2013, 14:27
- 0
Stierkälber für d
Hallo hätte einige Fragen für die Kälberaufzucht bis Einsteller mit ca. 220kg !! Die Kälber sind ca. 3 Wochen wenn sie gekauft werden! Wie lange werden sie getränkt und wie viel Liter pro Mahlzeit ? W…
ZG gefragt am 27. Dez. 2013, 12:46
- 0
kamar heatmount detector
Weiß jemand, wo man die bei uns bekommt? Gottfried
179781 gefragt am 27. Dez. 2013, 12:14
ähnliche Links