- Startseite
- /
- Forum
- /
- John Deere 5r
John Deere 5r
28. Jan. 2018, 18:56 rose1983
John Deere 5r
Hallo Forumsgemeinde! Wir sind auf der Suche nach einem neuen Pflegetraktor und sind auf den neuen 5r gestoßen! Hat schon jemand von euch den neuen? Was sind eure Erfahrungen? Wir suchen einen Traktor als Ersatz für unseren 8090er Steyr! Mit freundlichen Grüßen Rose
Antworten: 13
28. Jan. 2018, 19:48 Steira
John Deere 5r
Hallo, Bin den 5R Probe gefahren,mein Fazit: Sehr wendige Maschine, nicht durstig, Command8 Getriebe gefällt mir persönlich sehr gut, gute Kabinenübersicht, sicher die gleiche Größe wie der 8090er! Nur der Preis ist schon sehr hoch! MFG A STEIRA
28. Jan. 2018, 20:53 eklips
John Deere 5r
und was muß man sich unter "hoch" vorstellen?
28. Jan. 2018, 21:07 gerhard.r
John Deere 5r
Das Eigengewiecht bast mit den ps nicht viel zu schwer!!!Vergleiche es mit anderen Traktoren der gleichen ps Klasse! Darum werden die meisten John deer aufgedreht damit sie nicht so müde sind !!!!!
28. Jan. 2018, 21:14 JD
John Deere 5r
Zu schwer? Wieviele Traktoren kennst denn noch mit 125 PS u einem Eigengewicht je nach Ausstattung zwischen 4,3 u 4,9 to? Vor allem in hitech Ausstattung?
29. Jan. 2018, 05:09 Richard0808
John Deere 5r
Der 5R hatt mit 8,6t höchstzulässiges Gesamtgewicht gleich viel Zuladung wie Eigengewicht, beachtlich...hab ich noch nie gesehen. Im Vergleich hatt der 2er Vario nur 7t höchstzulässiges Gesamtgewicht.
30. Jan. 2018, 05:20 Fergi
John Deere 5r
Mit welcher Ausstattung u. mit wieviel PS hast du dir den anbieten lassen. Ansich ein kompakter Schlepper, der Radstand ist für diese PS Klasse vielleicht etwas kurz, aber mit der gefederten Vorderachse wird das schon passen. Leider haben sie die gefederte Carraro Achse verbaut die sehr viel „ordentliche“ Wartung braucht und bei einer rep. Sehr arbeitsintensiv und kostspielig ist. Was mich aber am meisten stört das sie nicht mehr aus Deutschland sondern aus Mexiko o. (Amerika) kommen. Sg
11. Feb. 2018, 14:47 Fergi
John Deere 5r
Ich habe mir vor kurzem den neuen 5R mal näher angeschaut. Die Kabine ist schön groß und übersichtlich. leider ist der r-aufstieg für einen neuen Schlepper ein viel zu eng (Hühnerleiter) auch links ist er etwas zu eng. Durch den kurzen Radstand ist er zwar wendig aber lt. Vertreter sollte man sich die gef. Vorderachse bei viel Straßenfahrten dazu nehmen. warum JD bei den neuen 5r eine gef. Vorderachse von Cararro einbaut kann auch keiner erklären. Die Achse ist zwar sehr gut wen`s um den Fahrkomfort geht aber alles andere ist Mist. Der wartungsaufwand ist enorm und bei einer nicht Ordentlichen Wartung wird's richtig teuer. Wer sich den Schlepper schon mal genau angeschaut hat wird gesehen haben das der Motor einfach auf einen gussrahmen draufgeschraubt wurde. Das machen zwar auch andere schon lange, aber bei einer rep, wird's sehr aufwendig da es ja keine Ölwanne mehr gibt sondern diese ist jetzt im Gussrahmen drinnen ist. Da heißt es immer Motor komplett ausbauen. Beim Getriebe werden meist nur das 16/16er gekauft, da es beim 32/32 zu viele Schaltvorgänge braucht um auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
11. Feb. 2018, 14:48 Fergi
John Deere 5r
Ich habe mir vor kurzem den neuen 5R mal näher angeschaut. Die Kabine ist schön groß und übersichtlich. leider ist der r-aufstieg für einen neuen Schlepper ein viel zu eng (Hühnerleiter) auch links ist er etwas zu eng. Durch den kurzen Radstand ist er zwar wendig aber lt. Vertreter sollte man sich die gef. Vorderachse bei viel Straßenfahrten dazu nehmen. warum JD bei den neuen 5r eine gef. Vorderachse von Cararro einbaut kann auch keiner erklären. Die Achse ist zwar sehr gut wen`s um den Fahrkomfort geht aber alles andere ist Mist. Der wartungsaufwand ist enorm und bei einer nicht Ordentlichen Wartung wird's richtig teuer. Wer sich den Schlepper schon mal genau angeschaut hat wird gesehen haben das der Motor einfach auf einen gussrahmen draufgeschraubt wurde. Das machen zwar auch andere schon lange, aber bei einer rep, wird's sehr aufwendig da es ja keine Ölwanne mehr gibt sondern diese ist jetzt im Gussrahmen drinnen ist. Da heißt es immer Motor komplett ausbauen. Beim Getriebe werden meist nur das 16/16er gekauft, da es beim 32/32 zu viele Schaltvorgänge braucht um auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
11. Feb. 2018, 14:48 Fergi
John Deere 5r
Ich habe mir vor kurzem den neuen 5R mal näher angeschaut. Die Kabine ist schön groß und übersichtlich. leider ist der r-aufstieg für einen neuen Schlepper ein viel zu eng (Hühnerleiter) auch links ist er etwas zu eng. Durch den kurzen Radstand ist er zwar wendig aber lt. Vertreter sollte man sich die gef. Vorderachse bei viel Straßenfahrten dazu nehmen. warum JD bei den neuen 5r eine gef. Vorderachse von Cararro einbaut kann auch keiner erklären. Die Achse ist zwar sehr gut wen`s um den Fahrkomfort geht aber alles andere ist Mist. Der wartungsaufwand ist enorm und bei einer nicht Ordentlichen Wartung wird's richtig teuer. Wer sich den Schlepper schon mal genau angeschaut hat wird gesehen haben das der Motor einfach auf einen gussrahmen draufgeschraubt wurde. Das machen zwar auch andere schon lange, aber bei einer rep, wird's sehr aufwendig da es ja keine Ölwanne mehr gibt sondern diese ist jetzt im Gussrahmen drinnen ist. Da heißt es immer Motor komplett ausbauen. Beim Getriebe werden meist nur das 16/16er gekauft, da es beim 32/32 zu viele Schaltvorgänge braucht um auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
11. Feb. 2018, 14:48 Fergi
John Deere 5r
Ich habe mir vor kurzem den neuen 5R mal näher angeschaut. Die Kabine ist schön groß und übersichtlich. leider ist der r-aufstieg für einen neuen Schlepper ein viel zu eng (Hühnerleiter) auch links ist er etwas zu eng. Durch den kurzen Radstand ist er zwar wendig aber lt. Vertreter sollte man sich die gef. Vorderachse bei viel Straßenfahrten dazu nehmen. warum JD bei den neuen 5r eine gef. Vorderachse von Cararro einbaut kann auch keiner erklären. Die Achse ist zwar sehr gut wen`s um den Fahrkomfort geht aber alles andere ist Mist. Der wartungsaufwand ist enorm und bei einer nicht Ordentlichen Wartung wird's richtig teuer. Wer sich den Schlepper schon mal genau angeschaut hat wird gesehen haben das der Motor einfach auf einen gussrahmen draufgeschraubt wurde. Das machen zwar auch andere schon lange, aber bei einer rep, wird's sehr aufwendig da es ja keine Ölwanne mehr gibt sondern diese ist jetzt im Gussrahmen drinnen ist. Da heißt es immer Motor komplett ausbauen. Beim Getriebe werden meist nur das 16/16er gekauft, da es beim 32/32 zu viele Schaltvorgänge braucht um auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
26. Feb. 2018, 07:20 manuel3556
John Deere 5r
Hallo! Wenn man alles was bisher zum 5R geschrieben wurde ließt weiß man gar nicht ob alle vom gleichen Traktor reden da die Meinungen und Aussagen so unterschiedlich sind. Meine Erfahrungen und informationen sind folgende: Der Traktor wird im John Deere Werk in Augusta gefertigt welches in den USA liegt. Das ihn manche nicht kaufen würden da er aus den USA kommt finde ich als lächerlich. Wir Europäer wollen nach Amerika Exportieren (egal welche Güter auch immer) und dazu braucht es ein Schiff nach Amerika. Falls wir jetzt nichts importieren würden, müsste das Schiff ja leer zurück fahren und der Export würde das doppelte an Versand kosten und wäre dan evt. uninteressant. Also ist das ganze ein geben und nehmen. Für mich auf jeden Fall kein Grund den 5R nicht zu kaufen. Die gefederte Vorderachse von Carraro wurde Hauptsächlich wegen der Möglichkeit verbaut den Traktor mit einem tiefen Schwerpunkt zu produzieren. In der Mitte des Traktors ist kein Federweg erforderlich und die Bauhöhe dadurch geringer. Grundsätzlich gibt John Deere bei leichten Arbeiten einen Schmierintervall von 250h an. Bei schweren oder nassen Bedingungen sind es 50h. Bei der Reparaturanfälligkeit vermute ich das diese Achse mit der bei den Steyr CVT Traktoren verglichen wird. Man sollte hier schon beachten das bei solchen Traktoren viel schwerere Arbeiten durchgeführt wurden mit einer weit höheren Vorderachslast. Ich bin der Achse nur wegen der höheren Anzahl der Schmierstellen nicht abgeneigt noch dazu da der Fahrkomfort sehr gut ist. Es wurde auch schon kritisiert das der Traktor eine in den Rahmen integrierte Ölwanne hat und diese nicht zu demontieren ist. Bei Reparaturarbeiten am Grundmotor müsste also der Motor rausgehoben werden. Jetzt stellen wir uns die tragende Ölwanne vor die sehr viele andere Hersteller verbauen. Diese ist mit der Vorderachse und der Kupplungsglocke verschraubt. Will man hier zum Kurbeltrieb des Motors muss man die Vorderachse vom Motor trennen und danach den Motor vom Rest des Traktors. Ob das schneller geht bezweifle ich stark. Auf jeden Fall hängt immer der Motor bei reparaturen am Kran. Zum Getriebe kann ich noch sagen das hier mit der Software noch einige Verbesserungen kommen oder auch schon gekommen sind. Beim aktuellen Softwarestand wurde mir mitgeteilt das beim Schalten unter leichten Bedingungen schon Gänge übersprungen werden und somit sich die Schaltvorgänge beim 32/16 reduzieren. Selbst konnte ich das noch nicht testen. Ich selbst bin einen 5100R beim 3 Schnitt letztes Jahr für 20h gefahren und war sehr begeistert. Ich bin mit einem 3m Frontmähwerk und einem Doppelschwader gefahren. Für Feldarbeiten hat immer der Gang C mit den 8 Lastschaltstufen gereicht. Der Einstieg links ist sehr Bequem und rechts muss man heutzutage ja noch froh sein das man im Bedarfsfall noch eine Tür hat. Da die Hubkraft für einen Kauf wichtig war habe ich ihn auch an einem Kuhn Varimaster 123 getestet. Er hat ihn auch mit den kleinen 75mm Hubylindern schön angehoben. Schöne Grüße! Manuel
26. Feb. 2018, 19:55 Peter10
John Deere 5r
Hallo rose1983 Zu Deiner Forumsfrage, ja der 5R ist ein mehr als guter Pflegetraktor. Und von den PS her würd ich sagen auch egal was Du für einen auswählst, denn alle haben einen 4,5 Liter Motor. Völlig ausreichend und ein wirklich sehr guter Ersatz Deines 8090 Steyr. Weiß jetzt nicht ob Dein 8090 SK1 oder SK2 ist, waren aber beides sicherlich herausragende Serien, vor allem der SK2. Dieses spiegelt sich auch noch 25 Jahre nach dem letzten ausgelieferten 8090 SK2 in den Gebrauchttraktorenpreisen wieder. Und das wird auch der 5R Serie so ergehen, denn auch seine Vorgänger die 5720, 5820 oder 5080R bis 5100R waren und sind sehr gute Traktoren. Sowohl der 8090 Steyr als auch der 5R sind einfach Universaltraktoren die für einen kleinen Betrieb der größere Traktor und für den größeren Betrieb der kleinere Traktor sein kann und auch im Forst sehr gut eingesetzt werden können. Der 5R ist kompakt und sehr wendig, und ob man die Vorderachsfederung haben will muss jeder selber entscheiden, bei viel Straßenfahrt eher schon. Kommt halt immer auf die Bereifung auch drauf an denke ich, denn wenn ich vorne eine 480er und hinten eine 540er Bereifung nehme ist der Fahrkomfort auch nicht so schlecht. Wird bei Dir aber wegen der Benützung als Pflegetraktor leider nicht gehen. Wie gesagt muss jeder selbst entscheiden, am besten einmal Probefahren mit und ohne der Federung. Generell würde ich John Deere Motoren als gut bezeichnen den diese werden auch in vielen Forst-, Baumaschinen und auch anderen Traktorenmarken eingesetzt. Über den Verbrauch kann man streiten, denn dabei sollte man wirklich unter nahezu den gleichen Bedingungen testen. Die Bedienung in der Kabine würde ich auch nicht schlecht reden, ist relativ einfach, bei John Deere bestimmen 3 Farben die Bedienung. Schwarz für Hydraulikkomponenten, gelb für Zapfwellenkomponenten und orange für Gas, Gänge und Fahrtrichtungswechsel. Denke das die Kabine daher sehr ordentlich und zusammengeräumt wirkt. Hubkraft kann man ja auch auswählen bei der Bestellung, mehr oder weniger. Preisunterschiede bewegen sich halt auch je nach Ausstattung gleich im 20.000€ bis 30.000€ Bereich. Und ja John Deere kann auch Stufenlos Getriebe bauen, die Autopowr Getriebe sind auch nicht schlechter als andere, ist halt auch Ansichtsweise und je nachdem was man gewöhnt ist. Der Vergleich mit Fendt immer wieder ist auch nicht so einfach. Vergleichbar mit 200er Serie bis max. 300er Serie von Fendt. Hier muss man aber auch einmal sagen das hier gleich mal etwa mindestens 20.000€ mehr zu bezahlen sein werden. Wem es das Wert ist, O.K. Ist auch ein sehr guter Premium Traktor. Und Markenwechsel gibt es da und dort, kenne auch welche die von Fendt wieder umgestiegen sind. Muss aber nicht unbedingt mit der Marke zu tun haben, kann auch Garantiefälle, Werkstätte oder anderes als Beweggrund gewesen sein. Also wie gesagt ein guter Traktor auf alle Fälle, wobei man eine Montagsmaschine aber überall erwischen kann. Gibt sicherlich aber auch andere gute Modelle von Mitbewerbern in dieser PS Klasse. Für mich persönlich entscheiden hauptsächlich an erster Stelle die Werkstätte und danach der Verkauf. Also am besten mal testen, wünsch Dir noch eine gute hoffentlich richtige Entscheidung und vielleicht lässt Du es uns auch wissen was Du dann gekauft hast. Einen Traktor oder eine Maschine lassen sich immer wieder verkaufen wenn es dann doch nicht so sein sollte wie man gedacht hat, bei allem baulichen ist das schon wesentlich schwieriger.
26. Feb. 2018, 21:19 hanns.b
John Deere 5r
Premium Artikel
ähnliche Themen
- 4
Krone und JD-Händler Binder in Salzburg
Die Fa. Binder hat einige gebrauchte RB-Pressen in den Händleranzeigen. Wie sind Eure Erfahrungen mit der Ehrlichkeit der Ballenanzahl oder Betriebsstunden bei gebrauchten Traktoren dieses Händlers. I…
meki4 gefragt am 29. Jan. 2018, 18:02
- 10
Was bringt die Zukunft
Bin Hofübernähmer und schau in die Zukunft was ich am betrieb machen soll...... meine eltern werden nicht jünger also müssen wir was machen am hof.... stallbau? milch? mast? mutterkuh? Hühner? zurzeit…
doppla gefragt am 29. Jan. 2018, 17:42
- 0
Milchpreissenkung bei der NÖM
Hallo! "Pünktlich" wurde heute die Absenkung des Milchpreises um 2,5 Cent pro kg bekanntgegeben (ab 1. Februar). Die Hofabholung wird auch etwas teurer. LG Vollmilch
Vollmilch gefragt am 29. Jan. 2018, 16:31
- 1
Maisbeize
Hallo Kollegen, welche Beize verwendet ihr bei Mais? Habe bisher immer Standard (Korit plus) gehabt, überlege nun Mesurol gebeiztes Saatgut zu verwenden. Bringt es was bei Krähenfraß ? An sich sollte …
Hobbybauer1976 gefragt am 29. Jan. 2018, 14:48
- 0
VGT Einbruch in den Stall
Hallo Landwirt Leute Wie gehe ich am besten vor nachdem dieser Verein bei mir im Stall eingebrochen hat ?? Hat hier jemand schon Erfahrung damit gemacht?? Mfg
maniharold77 gefragt am 29. Jan. 2018, 14:20
ähnliche Links