John Deere 2650 Hydraulik

01. Feb. 2007, 15:07 rancher

John Deere 2650 Hydraulik

An "astra19mp" Habe einen John Deere 2650 mit denselben Hydraulikproblem wie Du am 1.10.2006 im Forum dargestellt, wobei es bei mir soweit geht, daß er sich nicht lenken läßt bzw. der Frontlader sich nicht hebt. Wie hast Du das Problem gelöst? An "walterst" Hast Du eine Lösung für das Problem bei Deinen 2250 gefunden ? LG rancher

Antworten: 4

01. Feb. 2007, 16:03 gaudibauer

John Deere 2650 Hydraulik

....da ist sicher die Pumpe hinüber !

01. Feb. 2007, 17:59 Fadinger

John Deere 2650 Hydraulik

Hallo! Ich kenne das Problem von einen anderen Traktor, bei dem ebenfalls das Getriebeöl gleichzeitig das Hydrauliköl ist. Nur hatte der keine Kontrolllampe, aber dafür hat die Lenkung umso heftiger zu "schlagen" begonnen. Als Ursache habe ich schlicht und einfach Ölmangel herausgefunden. Und zwar hat vor allem beim Winterdienst, also kalten Temperaturen, das Öl noch nicht die volle Fließgeschwindigkeit, wenn es von den Getrieberädern bei Straßenfahrt hochgeschleudert wird. Und die Hydraulik hat auch alle "Hände" voll zu tun. Da ist die Heckhydraulik mit dem Streugerät, die Fronthydraulik, der Schwenkzylinder vom Schneepflug, die Lenkung, usw. ... Wenn dann noch der Frontlader oder die elektrohydraulische Steuerung der Lastschaltung dazukommt, kann ich mir gut vorstellen, daß die Hydraulikleistung in die Knie geht. Ich habe das Problem wie folgt gelöst: Zuerst habe ich mal alles bis auf Anschlag ausgehoben und alle vorhandenen Zylinder ausgefahren. Die Überprüfung der Getriebeölstandes hat dann einen im unteren Drittel befindlichen Ölstand ergeben. Also habe ich 5 Liter Hypoidgetriebeöl nachefüllt, der Ölstand war dann ganz knapp über Maximum, auch nach dem Absenken der Geräte ist es nicht extrem mehr geworden, vielleicht 5 mm über dem Maximum, hat aber nie Probleme gemacht. Das Rucken an der Lenkung oder zuwenig Hydraulikleistung gehörten seit dem der Vergangenheit an. Gruß F

01. Feb. 2007, 18:04 Fadinger

John Deere 2650 Hydraulik

Hallo! Ich kenne das Problem von einen anderen Traktor, bei dem ebenfalls das Getriebeöl gleichzeitig das Hydrauliköl ist. Nur hatte der keine Kontrolllampe, aber dafür hat die Lenkung umso heftiger zu "schlagen" begonnen. Als Ursache habe ich schlicht und einfach Ölmangel herausgefunden. Und zwar hat vor allem beim Winterdienst, also kalten Temperaturen, das Öl noch nicht die volle Fließgeschwindigkeit, wenn es von den Getrieberädern bei Straßenfahrt hochgeschleudert wird. Und die Hydraulik hat auch alle "Hände" voll zu tun. Da ist die Heckhydraulik mit dem Streugerät, die Fronthydraulik, der Schwenkzylinder vom Schneepflug, die Lenkung, usw. ... Wenn dann noch der Frontlader oder die elektrohydraulische Steuerung der Lastschaltung dazukommt, kann ich mir gut vorstellen, daß die Hydraulikleistung in die Knie geht. Ich habe das Problem wie folgt gelöst: Zuerst habe ich mal alles bis auf Anschlag ausgehoben und alle vorhandenen Zylinder ausgefahren. Die Überprüfung der Getriebeölstandes hat dann einen im unteren Drittel befindlichen Ölstand ergeben. Also habe ich 5 Liter Hypoidgetriebeöl nachefüllt, der Ölstand war dann ganz knapp über Maximum, auch nach dem Absenken der Geräte ist es nicht extrem mehr geworden, vielleicht 5 mm über dem Maximum, hat aber nie Probleme gemacht. Das Rucken an der Lenkung oder zuwenig Hydraulikleistung gehörten seit dem der Vergangenheit an. Gruß F

02. Feb. 2007, 22:23 2810

John Deere 2650 Hydraulik

Hallo Rancher,ist das Hydraulikversagen nur bei heißem Öl oder immer? Falls es auch bei kaltem Öl auftritt, so ist der Gtriebeölfilter und das Saugfilter im Getriebegehäuse zu kontrollieren bzw. reinigen. Leuchtet die Getriebewarnleuchte ,auch bei erhöhter Drehzahl ? Bleibt LS auf hoher Stufe stehen , oder fällt siezurück? Ebenso die Zapfwellenkupplung: bleibt sie eingerückt ,oder fällt sie auch zurück ? In beiden Fällen bringt die Getriebeölpumpe nicht genügend. Falls dies ok ist, wie siehts vorne im Ausgleichsbehälter aus ? Ist der Behälter voll oder leer? Vorsichtig die Hohlschraube rausdrehen, aufpassen, daß Rückschlagventil nicht in d. Behälter fällt. Falls Behälter voll ist,kanns eigentlich nur noch an d. HD-Pumpe liegen. Sieb in der Pumpe sauber? Das Sind die Tests die Du selber machen kannst. Falls noch Fragen bleiben, dann melde Dich . mfg 2810 bin neu im Forum. kann mir jemand sagen, wie die komischen Zeichen in meinen Beitrag kommen, wenn ich dann in "Be arbeiten" gehe, sind die Hyrogliphen wieder weg

ähnliche Themen

  • 4

    Lindner Geo 60

    Lindner Geo 60 Bj.1998 1720 std. von Nebenerwerbsbauern Reifen 50% Vierradbremse, Sperre vorn, Zusatzöeltank, Hubwerk zusatzzylindner, 1X einfachwirkend 1X doppelwirkend hinten, Anhängeschlitten, Schn…

    Steyr50plus gefragt am 02. Feb. 2007, 14:30

  • 1

    jungvieh aufzucht, lohnt das?

    ich hab mir überlegt jetzt voll auf jungvieh umzusteigen. wisst ihr ob dabei was überbleibt? ich würde meine quote verkaufen und mich nur nooch auf weibliches vieh konzentrieren! nachdem sei dann abge…

    BauerHarms gefragt am 02. Feb. 2007, 13:22

  • 1

    Forumseinträge

    Wenn ich mir heute die Forumseinträge so anschaue, habe ich eigene Gedanken. Die Liste lautet, Schwiegermutter, richtiger Haus und Hofhund und Silozange. Ergibt sich aber hoffentlich nur rein zufällig…

    815 gefragt am 02. Feb. 2007, 12:21

  • 0

    schwiegermutter

    Hatte von euch jemand mal probleme mit seiner schwiegermutter? Bezüglich einmischen in privatsachen, stöbern im Zimmer usw? Das ist wirklich nicht zum aushalten, ich habe wirklich überhaupt keine lust…

    muh02 gefragt am 02. Feb. 2007, 07:59

  • 3

    schwiegermutter

    Hatte von euch jemand mal probleme mit seiner schwiegermutter? Bezüglich einmischen in privatsachen, stöbern im Zimmer usw? Das ist wirklich nicht zum aushalten, ich habe wirklich überhaupt keine lust…

    muh02 gefragt am 02. Feb. 2007, 07:53

ähnliche Links