- Startseite
- /
- Forum
- /
- John Deere 1850
John Deere 1850
24. Jan. 2012, 14:51 bansohanso
John Deere 1850
Nachdem meine Idee mit dem Obstbau, Tiefpunkt traktor ja eher als abwegig abgetan wurde, war ich heute mal beim lagerhaus und da hab ich was gesehen was mir schon sehr sehr gut gefallen würde ... ein johnny ;-) Optisch schaut er gut aus, vom Motor her klingt er fein, trocken ... mehr hab ich noch nicht herausgefunden (probefahrt kommt noch) https://www.landwirt.com/gebrauchte,642700,John-Deere-1850A-MC-1.html Das einzige was micht stört ist das er nur ein einfach wirkende Steuergerät hat. Was meint ihr zu so einem Ding, ist das was für länger und sind JD aus dem Bauhjar und der Modell reihe generell zum empfehlen soll ich mich eher nach was europäischen umschauen? Kligen tut er ja wirklich fett ;-) Ps und größe wäre für mich gerade richtig
Antworten: 8
24. Jan. 2012, 15:01 walterst
John Deere 1850
der Traktor wurde meines Wissens eh in Mannheim, was in Europa ist, angeblich, gefertigt. Ob er was für länger ist, das kommt auf den aktuellen Zustand an. Generell ist die Serie sicher nicht schlecht und würde für die von Dir angegebenen Zwecke gut passen. Ein Weiteres Steuergerät ist ja kein Technisches Problem und wäre als Zugabe beim Preis verhandeln wohl drinnen.
24. Jan. 2012, 15:11 bansohanso
John Deere 1850
hab ich gerade gesehen das der Made in Germany ist. Wie gesagt so schaut er wirklich gut und sauber aus ... reinschauen kann man sowieso nie
24. Jan. 2012, 15:20 nugl0815
John Deere 1850
Das Foto ist mir schon mal untergekommen, steht also wohl schon des Längerem zum Verkauf. Leider steht bei den gewerblichen Inseraten das Einstelldatum nie dabei.
24. Jan. 2012, 16:15 bansohanso
John Deere 1850
ja scheint schon länger beim lh zu stehen deswegen isser auch schon günstiger, wie findest du den preis, wenn das ding soweit in ordnung ist und ich zumindest eine gewährleistung drauf bekomme?
24. Jan. 2012, 16:16 Gri03
John Deere 1850
Hallo bansohanso! Ich hatte mal so einen, ist kein schlechter Traktor, meiner hatte auch noch ein doppeltwirkendes Steuergerät drauf, das dürfte aber zum nachrüsten kein Problem sein. Es ist ein sehr wendiger Traktor , nur beim rückwärtsfahren (bei starkem Lenkeinschlag) hacken die Vorderräder etwas weil sie sich etwas weiter in die Kurve legen als das bei anderen Fabrikaten üblich ist. Ich habe mir damals eine Automatik eingebaut die bei starkem Einschlag den Allradantrieb abgeschaltet hat (konnte man natürlich in gefärlichen Situationen abschalten), das hat die Grasnarbe dan etwas besser geschont. Er ist halt auf der Straße nicht ganz so sprizig weil er doch mit 56 Ps gut 3000kg hat , aber im Feld und vorallem im Wald durchaus kein Nachteil. Es ist ein Traktor den man durchaus empfehlen kann. Gruß Gri03
24. Jan. 2012, 16:54 ansruu
John Deere 1850
Mit dem Traktor zu dem Preis kannst nicht viel falsch machen. Sind sehr zuverlässige Maschinen! Mein 1950er hat jetzt knapp 10000Bh drauf und er hat bis auf einen neuen Starter und einer neuen Kopfdichtung noch keine groben Reperaturen gehabt. Du musst nur schauen, dass die Kühler immer schön sauber sind (was wegen der Zugänglichkeit nicht ganz einfach ist), weil diese Serie eine recht empfindliche Kopfdichtung hat. Überhitzen vertragen sie gar nicht gut... Das zweite Steuergerät würde ich gleich mitverhandeln. Ich hab bei meinem ein original DW nachgerüstet, das kostet ein Schweinegeld!
24. Jan. 2012, 19:51 MF
John Deere 1850
Hallo bansohanso! Was hälst du von einem Deutz DX 3.60 Starcab mit 4000h in Topzustand?
24. Jan. 2012, 20:21 bansohanso
John Deere 1850
@deutz1, hättest du einen zu verkaufen ?? wenn ja dann schick mir mal details
ähnliche Themen
- 0
Terra 3000
Hab das neulich mal beim stöbern gefunden... Hat sowas schon wer in Verwendung bzw. Erfahrung mit dieser Art der Straßen bzw. Flächenbefestigung? LG
RT93 gefragt am 25. Jan. 2012, 14:28
- 0
Terra 3000
Hab das neulich mal beim stöbern gefunden... Hat sowas schon wer in Verwendung bzw. Erfahrung mit dieser Art der Straßen bzw. Flächenbefestigung? LG
RT93 gefragt am 25. Jan. 2012, 14:27
- 1
Ersatzfläche für Waldrodung
Ich möchte ein Stück Wald roden und zu Acker machen. Dafür muss ich eine Ersatzfläche anpflanzen. Ich hätte auch ein passendes Stück dafür. Eine dreieckige steile Wiese mit Wald an zwei Seiten. Nur wi…
179781 gefragt am 25. Jan. 2012, 14:19
- 0
- 2
Transparenzdatenbank neu
Keine Angst! Es geht nicht um eure Förderungen. Es geht um den Wettbewerb. Gerade monopolisiert sich die Molkereiwirtschaft in einem atemberaubenden Tempo, selbiges gilt für den Getreidehandel und die…
krähwinkler gefragt am 25. Jan. 2012, 10:02
ähnliche Links