- Startseite
- /
- Forum
- /
- Jessernigg Ersatzteile
Jessernigg Ersatzteile
29. Nov. 2010, 16:24 Freuler
Jessernigg Ersatzteile
Frage wegen Jesserinigg Feldspritzen Ersatzteile: Habe an der Pumpe meiner Jessernigg Feldspritze Pumpen-Type RO 121 Lit/Min 117 Betr. Dr. 20 Bar an der Eingangsseite ein Harriss (Kunststoff Rohrwinkel) zu reparieren. Vermutlich wurde diese, letzten Winter nicht völlig entleert und mit Frostschutz gefüllt. Nun brauche ich ein Ersatzteil, leider hält es die Herstellerfirma nicht für nötig mir auf meine E-Mals und Brief zu antworten, ob sie für diese Pumpe Ersatzteile vorrätig haben. Kent jemand den Hersteller dieser Pumpe, oder wo sonst noch Ersatzteile erhältlich sind. Danke im voraus und Gruß Freuler
Antworten: 2
29. Nov. 2010, 19:47 JimT
Jessernigg Ersatzteile
Warum e-mail und Brief? Nimm den Telefonhörer in die Hand! Klar sollte eine Firma auch auf e-mails reagieren wenn sie schon eine Adresse angeben, kommt aber viel zu oft so vor.
29. Nov. 2010, 20:15 rolib_
Jessernigg Ersatzteile
Fa. Jessernigg in Stockerau hat sicher die Ersatzteile auf Lager und auch sehr kompetente Mitarbeiter im Ersatzteilverkauf. Hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Jessernigg. Einfach anrufen und bestellen!
ähnliche Themen
- 0
Schön kalt heute Morgen im Stall minus 14 grad
Melkstand war eingefroren. Habe den Vorhang vergessen zuzuziehen. Wer nicht hören will, muss fühlen. Aber ich würde wieder einen Kaltstall bauen. Gruß Franz
Drone gefragt am 30. Nov. 2010, 13:05
- 0
Michelin Xeobib
Wer von euch hat Erfahrungen mit diesen Reifen, Gibts irgendwo Probleme? Ist der Bodendruck in der Praxis wirklich so viel weniger? Danke schon mal!
huma112 gefragt am 30. Nov. 2010, 12:52
- 2
Landwirtschaftl. Versicherungen, wie seid ihr versichert?
Da bei mir in der nächsten Zeit ein Neuabschluss einer Haus und Hofversicherung ansteht, würds mich interessieren, wie ihr so versichert seid. Worauf ist zu achten? Was bezahlt Ihr? Wie lange laufen d…
baldur gefragt am 30. Nov. 2010, 07:54
- 1
John Deere Schneidwerk "einkürzen"
Wer hat Erfahrung mit dem Einkürzen eines 814 (Schneidwerk der Z) Serie auf das ausschließlich in OÖ erlaubte Maß von 4,5m. Wieviel Arbeit ist das bzw. gibt es andere Schneidwerke ( zb der 300 oder 60…
6629930 gefragt am 30. Nov. 2010, 06:49
- 0
Unabhängiger Bauernverband fordert Verzugszinsen von AMA und Landwirtschaftsminister
www.ubv.at, mehr unter Presse
Egate gefragt am 29. Nov. 2010, 21:39
ähnliche Links