Jenbach JW15 startet nicht

10. März 2010, 09:49 PosseTom

Jenbach JW15 startet nicht

Hallo liebe Landwirte! Ich bin neu hier im Forum und durch Erbschaft an einige Schlepper gekommen, mit denen ich mich nun vertraut machen möchte. Zur Zeit widme ich mich einem Jenbach Schlepper mit dem JW-15 Motor von 1957. Da dieser Stationärmotor ja auch in Lindner-Schleppern verbaut wurde habe ich die Hoffnung, hier den ein oder anderen Ratschlag zum Betrieb des Motors zu bekommen. Das grundlegendste Problem, dass sich mir gerade stellt ist, dass das gute Stück einfach nicht anspringen will. Bin bereits kurz vorm Tennisarm vom fleißigen Kurbeln... :-) Die Bedienung ist mir bekannt, denke ich, und auch Zündfix habe ich da. Aber es tut sich leider nichts. Dabei sei noch gesagt, dass der Schlepper ca. 3 Jahre Standzeit hatte. Für eure Ratschläge und Tips bedanke ich mich schonmal im Voraus! Beste Grüße, Tom

Antworten: 6

10. März 2010, 10:01 m.josef@gmx.at

Jenbach JW15 startet nicht

Grüß dich Tom! Es könnte sein, daß Sommerdiesel im Tank ist, dann springt er natürlich nicht an. Kannst du prüfen in dem du beim Filter aufschraubst. Sommerdiesel ist bei den Temperaturen ausgeflockt. Lg und viel Spaß beim kurbeln!

10. März 2010, 12:37 Charly_17

Jenbach JW15 startet nicht

Hallo, ich glaub wichtig wäre herauszufinden ob dein Motor überhaupt Treibstoff bekommt, siehst am allerersten ob er beim Startvorgang raucht oder nicht, sonst is es leicht möglich den Hebel für die Dieselzufuhr (hinter der Schwungscheibe) samt der Anbauplatte abzubauen und zu kontrollieren ob bis dorthin Diesel kommt. Wenn ich mich richtig erinnere ist die Linie Dieseltank-evtl. Filter-Absperrhebel-Drezahleinstellung-Einspritzdüse zu verfolgen. Dein Vorhaben den Motorkühlraum mit heissem Wasser zu befüllen hilft natürlich schon sehr wenns nur an der Aussentemperatur liegt weil das Motoröl und der Verbrennungsraum dadurch erwärmt wird und dein Kraftaufwand weniger bzw. die Drehzahl beim Startvorgang höher wird. Würd mich interessieren ob die bisherigen Tipps zielführend waren, hatte vor Jahren mal so einen Motor, ist eigentlich unverwüstlich, viel Erfolg,Karl

12. März 2010, 18:51 JanbachPony

Jenbach JW15 startet nicht

Servus Tom, sende mir bitte eine e-Mail-Adresse, dann kann ich Dir Unterlagen über Jenbacher Motoren zukommen lassen (PDF). Bei meiner heutigen Anmeldung hier hatte ich leider einen Tippfehler begangen (JanbachPony sollte eigendlich JenbachPony - also JW8 heissen), wird aber am Montag geändert. Ich arbeite im Eisenbahnmuseum Schwechat, wo wir die (fast) komplette Pallette an JW-Motoren betreuen. Hoffe, Dir helfen zu können (Fotos Deines Schleppers erwünscht!) Manfred Böckl manfred.boeckl@hausrollbahn.at

12. März 2010, 19:23 JanbachPony

Jenbach JW15 startet nicht

Servus Tom, hier kurz die wesentlichsten Schritte, die Du setzen MUSST: 1. Dieseltank komplett entleeren und den Inhalt als "Waschbenzin" verwenden; dazu findest Du eine Ablassschraube am Tank. Durch die lange Standzeit sammelt sich Kondenswasser am Tankboden an und es kommt kein Sprit mehr zur Anwendung. 2. Spritfilter abbauen und in der Substanz (oder Heizöl/Kerosin) gründlich reinnigen. 3. Ölwechsell auf allen Komponenten - sprich Motor UND Getriebe (Getriebe gleiches Öl wie Motor WD10 oder 15W40) 4. UNBEDINGT: Ölspaltluftfilter ausbauen und reinigen!! 5. Heisses Wasser hilft - ich konnte meinen JW8-Motor bei lediglich +7 Grad nicht mehr per Hand starten - eine Vorheizeinrichtung hat inzwischen Abhilfe geliefert. LG Manfred

12. März 2010, 20:12 JanbachPony

Jenbach JW15 startet nicht

Noch etwas: starten mit Zündfix erfordert das richtige "timeing" - sprich: wenn Du zu oft drehst, säuft das Zündfix ab und kann niicht arbeiten. Beim JW8-Motor heisst es immer 1-2-3-start! Wichtig ist auch für den erfolgreichen Handstart:: vorkurbeln, um genügend Sprit in das System zu bringen. Viel Erfolg! Manfred

15. Feb. 2012, 19:27 macjokeler

Jenbach JW15 startet nicht

Hallo Tom, habe von meinem Onkel den Auftrag seinen JW15 zu reparieren. Leider hat er lediglich die Unterlagen für den Motor und gar nichts über den Rest vom Traktor. Wenn Du mir eventuell die Ersatzteilliste zur Verfügung stellen könntest wäre ich sehr Dankbar. Freue mich auf Deine Antwort. Gruß Markus

ähnliche Themen

  • 2

    Grasfangbox Rider

    An alle Rasenpflegefachleute Besitze einen Frontmäher Rider Möchte mir nun eine Grasfangbox zulegen. Hat jemand sowas schon, oder kennt jemand jemanden der sowas hat? Wie funktioniert das Ding (auch b…

    vario926 gefragt am 11. März 2010, 08:01

  • 0

    fendt 305 hydraulik

    servus an alle, habe bei meinem fendt 305 folgendes Hydraulikproblem: Bei Lageregelung senkt sich die Hydraulik bzw. die Unterlenker nicht ganz ab. Schalte ich um auf Zugregelung, dann ist ein Absenke…

    Peterle gefragt am 11. März 2010, 07:43

  • 3

    8075 hydraulik " hüpft"

    hallo! vielleicht weis wer den Fehler: seit gestern hüpft die hydraulik be meinem 8075A Bj 89 (ganz wenig ca 3 mm ab-auf -ab-auf ununterbrochen so lange nicht ganz abgesenkt ist) mit herzlichem Dank i…

    pepbog gefragt am 11. März 2010, 07:29

  • 5

    Wer kann mir helfen bei starken Ischiaschmerzen ?

    Hallo Forumsteilnemer ! Wer weiss Rat bei starken Schmerzen des Ischianerves.Habe jetzt gut 25 Jahre keine Beschwerden mehr gehabt.Ich muss wegen einer anderen Erkrankung leider auf Spritzen und stark…

    tiroler gefragt am 10. März 2010, 22:38

  • 1

    wollt grad... nein lass es bleiben

    mir wäre gerade mal ein " Forumsbeitrag " in den Sinn gekommen, aber ich lass´s lieber bleiben! Kann mir sämtliche drauffolgenden Beiträge schon ausdenken. So meine Meinung über 10.000 l Leistung und …

    schoosi gefragt am 10. März 2010, 22:19

ähnliche Links