- Startseite
- /
- Forum
- /
- JD 6310 A
JD 6310 A
05. März 2006, 12:26 Unknown User
JD 6310 A
Hallo was sagt ihr zum JD 6310 A zu sehen unter https://www.landwirt.com/kleinanzeigen-mehrinfo-63976-1.html Wie verlässlich sind die grünen Hirsche? Hat die Rahmenbauweise auch Nachteile? Gruß Mathias
Antworten: 2
05. März 2006, 15:57 FrankFrei
JD 6310 A
Zur Rahmenbauweise generell: die ersten Autos und Traktoren hatten fast alle Rahmen, dann wurde jahrzehntelang die rahmenlose Bauweise als großer Fortschritt gesehen. Bei Autos ist und bleibt das so. Bei Traktoren gibts eben verschiedene Ansätze. Mit Rahmen lassen sich kleinere, mit zarteren Gehäusen ausgestattete Aggregate in einem stärkeren Fahrgestell unterbringen und bleiben von statischen Einflüssen unberührt. Allerdings ist bei vielen Herstellern heute der Motor generell nicht mittragend sondern meist nur das Getriebe und der Hinterachsblock. Rahmenbauweise kann zumeist erhöhtes Gewicht bedeuten, muss aber nicht. Generell sind Stahlrahmen elastischer und auf harte Stöße weniger empfindlich als starre Blockeinheiten. Stark beanspruchte Rahmen können aber auch an "Ermüdung" brechen. Ich kenne EINEN EINZIGEN JohnDeere, dessen Rahmen durch einen überdimenionierten Frontlader (und einen verrückten Fahrer) gebrochen ist. Sonst wohl eher nur theoretisch ein Problem. Ich persönlich sehe keine zwingenden Vorteile in der Rahmenbauweise, JD bewirbt dieses Konzept natürlich als Vorteilhaft.
06. März 2006, 09:15 schladek
JD 6310 A
Servas lebensmittel! Kann an der Rahmenbauweise keine Nachteile finden - im Gegenteil: Sei es nun Frontladerkonsole od. Fronthydraulik - einfach anschrauben - fertig! Keine Hinterachsabstützungen od. sonstige Verstrebungen erforderlich. Obwohl man scheinbar auch einen Rahmen abbrechen kann, ist das doch sehr unwahrscheinlich; bei Blockbauweise dürfte das schon hin und wieder vorkommen. Die grünen Hirsche gelten allgemein und auch aus eigener Erfahrung als sehr zuverlässig. mfg schladek
ähnliche Themen
- 3
ist die ig milch ein neuaufbau der damaligen lig ?
ganz kann ich mich des eindrucks nicht erwehren, daß sich die gründung der damaligen lig mit der jetzigen ig milch sehr ähnelt. damals wurde den bauern vorgegaukelt daß eine gewinnbringende landwirtsc…
uhu gefragt am 06. März 2006, 11:49
- 0
Harnstoffschnelltest ?
hallo , gibt es eigentlich einen harnstoffschnelltest den man selber machen kann, für die fütterkontrolle bei milchkühen ?
hans1 gefragt am 06. März 2006, 10:26
- 1
Kalbinnenaufzucht: Besaugen??????
Was macht ihr gegen das Besaugen von Kalbinnen die aus der MUKU haltung kommen ,was ist am Wirksamsten? und welche Entlohnung bei Kalbinnenaufzucht auf einem Nachbar betrieb ist wirtschaftlich rentabe…
oekonom gefragt am 06. März 2006, 07:48
- 0
auskunft
kann mir jemand sagen wie schwer ein steyr hamster plus 17 ladewagen ist
bernhard30 gefragt am 05. März 2006, 20:57
- 1
Frage an FrankFrei zwegs IG Milch
Ist nach deiner Auffassung die IG-Milch eine politische Organisation? Siehst du es so, dass eine IG einmal politisch agiert, wenn sie weit genug gediegen ist? Hab einen extra Eintrag gemacht, damit ni…
naturbauer gefragt am 05. März 2006, 18:54
ähnliche Links