•  / 
  • Forum
  •  / 
  • ist die ig milch ein neuaufbau der damaligen lig ?

ist die ig milch ein neuaufbau der damaligen lig ?

06. März 2006, 11:49 uhu

ist die ig milch ein neuaufbau der damaligen lig ?

ganz kann ich mich des eindrucks nicht erwehren, daß sich die gründung der damaligen lig mit der jetzigen ig milch sehr ähnelt. damals wurde den bauern vorgegaukelt daß eine gewinnbringende landwirtschaft in der verfassung verankert sei. ein milchpreis von damals 10 schilling (1983)?? steht den bauern zu und kann jahre rückwirkend die differenz von österreich nachgefordert werden- so die rechtsvertreter der lig.dr wagner & co schwärmten den bauern vor, dass mit einem einsatz von durchschnittlich 15.000 schilling (je nach milchkontingent) pro betrieb an die x 100.000 schilling pro milchbauer lukriert werden können, wichtig sei nur ,dass viele viele mitmachen. ein damaliger krautsack oder so aus der steiermark machte stimmung gegen die bestehende bauervertretung, ein gewisser großpötzl aus sigharting wetterte fest mit und so namen wie hörmandinger etc. sogen den aufgebrachten bauern hart verdientes geld aus der tasche. es kam was kommen musste es gab gar keinen prozeß, und jeder der mitmachte schämte sich in den arsch hinein und gab keinen laut mehr von sich, das geld verschwand auf nimmerwiedersehn. einige namen tauchen jetzt bei der ig milch wieder auf. muss man die bauern immer wieder mit falschen versprechungen und bewusst mit falschen informationen versorgen. so kann bis heute der vorwurf nicht belegt werden, es komme zu einer umverteilung von eu geldern vom grünland zum acker- oder vom bio zum großbetrieb. ich finde die art und weise wie bauern auf ihre standesvertretungen mit lügen losgehetzt werden bis ins äußerste verwerflich,- und vielleicht kann auch die ig milch einmal ihren kassenbericht vorlegen, um den bauern zu dokumentieren wie denn ihr mitgliedsbeitrag so lukrativ angelegt wird,noch bevor diese wieder umbenannt wird oder für einige jahre ganz von der bildfläche verschwindet. 40 c milchpreis hört sich gut an, aber ganz ehrlich, das glaubt nicht einmal ein grünzweil. daher - ehrlich währt am längsten

Antworten: 3

06. März 2006, 12:37 walterst

ist die ig milch ein neuaufbau der damaligen lig ?

Was soll das? Irgendwelche Gemeinheiten in den Raum stellen, irgendetwas daherfaseln, was vor 23 Jahren gewesen sein soll.... Den Kassenbericht gibts bei der Jahreshauptversammlung der IG-Milch wie bei jedem Verein.

06. März 2006, 19:41 FrankFrei

ist die ig milch ein neuaufbau der damaligen lig ?

@ UHU Ich erinnere mich noch vage an die damaligen LIG "Aufrührereien", aber nicht im Detail. Dass es so mit Milchgeld angefangen hat und so schmählich ausgegangen ist war mir aber neu, ich dachte LIG sein sowas wie eine Einkaufsgemeinschaft gewesen, die gegen das Lagerhaus und die Molkereien auftrat ?!? Wenn das aber wirklich so war ist es schon zumindest "anrüchig" wenn die selben Personen wieder bei der IG zu Werke gehen sollten. @ publico Schon richtig dass 25,- € IG-Mitgliedsbeitrag nicht viel sind, bloss bei dem kolportierten Mitgliederstand läppert sich das auf 140.000,- Euro, da muss es doch im Sinne des Vereines selbst sein wenn alles ordentlich offengelegt wird, oder?

07. März 2006, 05:50 kleegras

ist die ig milch ein neuaufbau der damaligen lig ?

An UHU Deine Beitrag ist schon recht interesant aber auch ich war einfaches mitglied bei der lig .Soweit ich weis war das ja auch eine Einkaufsgemeinschaft.Mein Mitdliedsbeitrag war 100 ATS pro jahr Ersparniss durch die Einkaufsgemeinschaft 20 000 ATS pro jahr. Was ist hir falsch? IG-Milch : 25 € Mitgliedsbeitrag Bei ca 100 000 l Milchanlieferung 2 cent mehr durch die IG schon im Ersten jahr erreicht 2 000 € mehr Milchgeld .( wir sogar von molkerei obmännern anerkannt) Was willst du Nachtgespennst noch mehr ?

ähnliche Themen

  • 1

    Gegen Fliegen...

    ...helfen Nützlinge! Das Tolle an dieser Methode ist, dass Ihr überhaupt keine Arbeit damit habt und die Insekten unsichtbar wirken. Die Güllefliege rechtzeitig im März/April im Stall ansiedeln und di…

    Thorlane gefragt am 07. März 2006, 11:47

  • 0

    Verkehrt laufende Zapfwelle?!??

    Frage: habe einen unimog wo die zapfwelle vorne in die entgegengesetzte richtung dreht als wie bei einem traktor. ist es damit möglich eine pumpe eines holzspalters damit zu betreiben??

    sam13 gefragt am 07. März 2006, 08:55

  • 1

    Stickstoffanfall Neu

    Hat jemand von euch die neue Stickstoffanfallstabelle im Bauer vom 1. März schon mal genauer angesehen? Die Tabelle ist unter dem Artikel "Änderung: Aktionsprogramm" zu finden. Habe nicht schlecht ges…

    franzN gefragt am 06. März 2006, 21:15

  • 0

    Wildschaden

    Haben an Eschenwaldbeständen enormen Schälschaden. Hat jemand Erfahrung über Höhe der Entschädigung ( Bestandsalter 20-30 Jahre ) ca.150 Bäume bzw. Verhinderung derartiger Schäden?

    astro gefragt am 06. März 2006, 20:27

  • 0

    Decke für Güllegrube

    Wer kennt eine günstige Art eine Güllegrube mit 14m Durchmesser abzudecken. Holz, Metall, Zelt etc. ?

    koepher gefragt am 06. März 2006, 17:18

ähnliche Links