Ist unsere Zeit gekommen?

30. Jan. 2020, 12:14 mausilugner

Ist unsere Zeit gekommen?

Bauern hören oft: "Wenn ihr streiken würdet, werdet ihr durch andere Rohstoffe Lieferanten - sprich durch ausländische Rohstoffe (Milch, Fleisch,....) ersetzt. Meiner Meinung nach ist das mittlerweile nicht mehr korrekt, denn der Verbraucher will immer mehr REGIONAL. Aber nur WIR können regional liefern. Das vergessen die meisten glaube ich. Ich glaube das wir uns in der aktuellen Marktlage nicht mehr vom Handel erpressen lassen müssen, dass wenn wir zu teuer werden einfach zu ersetzen sind. Rein hypothetisch: Was wäre wenn alle Bauern 1 oder 2 Wochen nichts mehr liefern würden ( Milch, Fleisch) ? Wie würde der Handel und Verbraucher reagieren? Werbespots mit deutschen Kühen ? Denkt mal drüber nach!

Antworten: 4

30. Jan. 2020, 12:40 ek

Ist unsere Zeit gekommen?

"Aber nur WIR können regional liefern." Wie weit im Umkreis ist regional? mfg Ernst Krampert

30. Jan. 2020, 13:11 ewald.w

Ist unsere Zeit gekommen?

steht ja eh alles im neuen Regierungsprogramm: Lebensmittel sollen qualitativ hochwertig, regional uns leistbar(eine leicht verständliche Umschreibung von billig) sein. also nichts wirklich neues unter der Sonne

30. Jan. 2020, 13:20 falkandreas

Ist unsere Zeit gekommen?

Wann würde dem Handel einen Bärendienst erweisen mit einem Lieferboykot,sie müssten zum Wohle des Konsumeten die Inländischen Lebensmittel mit leicht austauschbaren internationalen ersetzten und der Bauer würde die Schuld tragen

30. Jan. 2020, 13:21 mittermuehl

Ist unsere Zeit gekommen?

"Rein hypothetisch: Was wäre wenn alle Bauern 1 oder 2 Wochen nichts mehr liefern würden ( Milch, Fleisch) ? Wie würde der Handel und Verbraucher reagieren? Werbespots mit deutschen Kühen ?" Wer sind alle Bauern? Die in Österreich? Österreich würde verhungern. Marodierende Gruppen würden auf den Feldern Erdäpfel mit den Händen ausgraben. Sadtmenschen würden Versuchen ihre Handys gegen Milch zu tauschen..... . Ein Scherz.. Nichts würde geschehen. Ein paar Regionalvermarkter hätten leere Regale. Aber die Supermärkte wären gefüllt wie immer.... 5% der EU-Lebensmittel kommen aus Ö. Würden alle Landwirte in der EU das machen, wäre es etwas anderes. Aber ich denke das genau dann ein paar heimisch Mitbewerber ihre große Chance sehen würden.. ;)

ähnliche Themen

  • 0

    Welches Messrad?

    Hallo, möchte mir ein Messrad kaufen. Welche könnt ihr eurer Erfahrung nach empfehlen fürs Gelände? Preislich gibts die in jeder Kategorie... Danke, Martin

    Vierkanter gefragt am 31. Jan. 2020, 10:13

  • 0

    Case Farmall New Holland T5

    Hallo Möchte mir villeicht einen Case Farmall zulegen (Baugleich mit New Holland T5) Hat jemand Erfahrung mit diesem Traktor? Oder gibt es Probleme nit diesem Traktor? Danke im Voraus.

    Markus gefragt am 31. Jan. 2020, 09:30

  • 7

    Die wahre Ursache der Corona Epidemie Hysterie

    Ich habe von so einem Corona Virus auch schon einmal ordentlich Kopfweh bekommen. Also sollte man die Gefahr, die davon ausgeht seit es aus China in die Welt geschickt wird nicht unterschätzen. https:…

    179781 gefragt am 30. Jan. 2020, 21:48

  • 9

    Bauernbund stimmte für Dieselerhöhung

    Habe soeben gelesen das die övp also unsere Vertreter für eine Erhöhung des Dieselpreises zustimmte, alle waren dafür! Wie lange sollen wir uns das noch gefallen lassen, Dieselpreiserhöhung, Einheitsw…

    Profi26 gefragt am 30. Jan. 2020, 20:24

  • 0

    Hallo Gibts hier auch Legehennenbetriebe ?

    Sind in diesem Forum keine Legehennenhalter ?

    manfred74 gefragt am 30. Jan. 2020, 18:09

ähnliche Links