•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Ist eine Leasingbank der Zwilling vom Maschinenring?

Ist eine Leasingbank der Zwilling vom Maschinenring?

11. Feb. 2012, 08:28 Indianerlandwirt

Ist eine Leasingbank der Zwilling vom Maschinenring?

Vor beinahe 60 Jahren hat ein Herr namens Geiersberger den Maschinenring gegründet. Aber sein erster Name für den Maschinenring war "Maschinenbank". Nur anfangen konnte damals keiner was damit. Seine Idee. Ein Landwirt kauft eine Maschine und wird zur "Bank" (Leasingbank). Die Kosten seiner Investition teilt er dann "anteilig" inkl Zinsen an seine Mit-Bauern auf, die ebenfalls dies Maschine benötigten (Mieter). Und so entwickelte sich der Maschinenring. Heute gibt es einen Trend zu Leasingbanken bei den Bauern. Der Traktor oder sonst was wird nicht gekauft, kaufen tut ihn die Leasingbank. Und von der Leasingbank mietet er den Traktor, die Kosten werden dann anteilig auf die Monate aufgeteilt. Auch gibt es schon andere Modelle. Aktionsleasing zB. Ein Mähdrescher wird gemietet von der Leasingbank, die Zahlungen erfolgen nur in der Druschzeit. Und oft ist es möglich den Leasingvertrag aufzulösen, wenn eine anderer Landwirt mietet oder kauft die Maschine kauft. Und wenn eine Leasingbank ein Stundenmodell aufstellt, ist sie schon der Zwilling des Maschinenringes. Das dies geht, sieht man bei den Maschinengemeinschaften der Maschinenringe. Auch dort mieten mehrere Bauern gemeinsam einen landwirtschaftlichen Fuhrpark - Traktor mit Maschinen. Das kann doch eine Leasingbank direkt auch machen.

Antworten: 3

11. Feb. 2012, 15:20 Hirschfarm

Ist eine Leasingbank der Zwilling vom Maschinenring?

Ergo ist der Maschinenring unnötig , da er durch Leasingbanken ersetzt werden kann, und dann keinen unnützen Verwaltungsaufwand mehr produziert. mfg

12. Feb. 2012, 18:48 Indianerlandwirt

Ist eine Leasingbank der Zwilling vom Maschinenring?

Danke für die Antworten

13. Feb. 2012, 12:20 Indianerlandwirt

Ist eine Leasingbank der Zwilling vom Maschinenring?

PS: Eine andere Sichtweise: Maschinenring = Leasingbank MR Geschäftsführer und Personal = Bankgeschäftsführer mit Personal Mitglieder die Maschinen besitzen = Sparbuch, div. Einlagen Mitglieder die Maschinen einsetzen = Sparbuch wird umgewandelt in Geschäft - Kapital wird verzinst (Siehe ÖKL - der Stundenpreis hat immer eine Verzinszung) Mitglieder die Maschinen beim MR bestellen = Leasing/Kreditnehmer beim MR Vermittlungsbeitrag des MR = Bankgebühr Nur Maschinenringe dürfen Maschinen von Landwirten einsetzen = Monopol in Österreich von Landwirtschaftlichen Genossenschaften gegenüber z.B. Firmen

ähnliche Themen

  • 0

    Stier wie schwer?

    Hallo! Wie schwer ist ca. ein Maststier mit 7 Monaten ? Kann ich da schon die Spalten mit 3,5cm verwenden?mfg. Hans

    bauer77 gefragt am 11. Feb. 2012, 22:54

  • 0

    Winterdienstgeräte

    Hallo weiß zufällig wer wie viel der Salz und Splittstreuer TS 15 von Hauer und der 2,8m SRS-3L Schneepflug von Hauer kostet?

    Fendt311 gefragt am 11. Feb. 2012, 21:00

  • 5

    Problem mit Fa. Krpan // Garantieverweigerung

    habe letzte woche beim lagerhaus eine neue krpan wippkreissäge mit förderband gekauft. 2 tage darauf hab ich sie ausprobiert. funktioniert einfach wunderbar! nach 5 min betrieb merkte ich dass das för…

    JohnHolland gefragt am 11. Feb. 2012, 20:23

  • 0

    SCHWEINEPREIS

    hallo zusammen, warum sieht mann unter "Schweinepreis" immer denn Preis von der Vorwoche ?

    burlei gefragt am 11. Feb. 2012, 18:07

  • 2

    Husqvarna 3210 XP

    Habe mir vor kurzem eine 3210 Husqvarna Motorsäge mit einer 90er Schwertlänge zugelegt. Ich bin mit der Schnittleistung der Säge eigentlich sehr zufrieden, die Säge hat nur ein Problem, das Sägeketten…

    Waldsepp gefragt am 11. Feb. 2012, 17:29

ähnliche Links