- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ist der Bauernbund noch zeitgemäß ?
Ist der Bauernbund noch zeitgemäß ?
04. Feb. 2010, 20:53 Baum5
Ist der Bauernbund noch zeitgemäß ?
Das Wahlprogramm des Salzburger B.B Schutz des Eigentums! Einheitzwert Einkommen und Leistung Auf die Frage an Minister Berlakovich, was nach dem Auslaufen der Quote wird. Kurze Antwort: Die Politik und die Verarbeitunsbetriebe arbeiten daran. ( Gehört die Quote nicht den Bauern) Übergibt man die Quote einfach unsern Verabeitern? Das ist die größte Schweinerei, denn es ist unser Eigentum. Was ist eure Meinung? Grüner Bericht -20% Einkommen Einheitswert erhöhung für Milchbetriebe kommt sicher Milchpreise unter 30 cent, Fleischpreise- Schlachtkuh 2 Euro, Salzburg Leistungskontrolle Gekürzt, mehr Sozialversicherung und mehr Bürokratie. Grüße Baum 5
Antworten: 2
04. Feb. 2010, 21:03 helmar
Ist der Bauernbund noch zeitgemäß ?
Wenn die Politik dran arbeitet muss nicht gerade zwangsläufig was Gscheites rauskommen......aber wer übernimmt denn die Milch? Nicht die Politik, sondern ein Verarbeiter. Interessant ist, dass in der Wahlwerbebroschüre der SPÖ Bauern in NÖ zu lesen ist dass Verträge zwischen Bauern und Molkereien gefordert werden. Allerdings wird ein paar Zeilen weiter gefordert dass produzierte Milch auch übernommen werden muss. Du fragst ob der Bauernbund noch zeitgemäss ist. Ich würde sagen, manchmal..... Mfg, helmar, Helga Marsteurer
05. Feb. 2010, 18:55 Hausruckviertler
Ist der Bauernbund noch zeitgemäß ?
Voerst einmal die Situation wie sie ist. Der Bauernbund ist eine Teilorganisation der ÖVP, wie der ÖAAB, der Wirtschaftsbund und die Beamtengewerkschaft. Anschaffen tut die stärkste Teilorganisation und das ist der Wirtschaftsbund gefolgt von den Beamtengewerkschaftlhubern. Was der Bauernbund macht, ist eine Gratwanderung zwischen den Wirtschaftstreibenden und den Bauern. Ich beneide die Funktionäre nicht um ihren Job. Ich bin auch überzeugt, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Beste machen, nur reicht es halt oft für die Bauern nicht. Das Grundübel sind die Parteien. Es wurde und wird bis heute immer über den Ständestaat in der Zwischenkriegszeit geschimpft, vielleicht auch zurecht, weil da auch die Parteien das Wort geführt haben. Aber meiner Meinung nach gehört in das Parlament eine übergeordnete Orgasnisation für jeden Stand, unabhängig von irgend welchen Parteilinien. Das Parlament sollte zusammengesetzt sein aus Vertretern der Wirtschaft, der Landwirtschaft, der Arbeiter, der Freiberufler, der Pensionisten, der Beamten und Staatsangestellten und von mir aus auch der Studenten. Ich denke da könnte konstuktiver gearbeitet werden, wenn nicht immer Parteiinteressen hinter jedem Beschluß stehen würden. Noch ein Wort zu Frauenquoten und Bundeshymne. Wenn gewisse Teile der Frauen feste Quoten fordern, damit Frauen überall auch vertreten sind, dann bin ich sehr dafür, aber nur dann wenn das auch für wirklich alle Bereiche gelten müsste. wenn 50% der Politker und Karriereposten von Frauen besetzt werden müssen, dann auch 50% verpflichtender Frauenateil bei den Bauarbeitern, Müllmännern/frauen und sonstigen Jobs, die bei der Quotenvergabe nie erwähnt werden. Warum macht man bei der Bundeshymne nicht einen extra Text für die Frauen? Was wäre dabei, wenn zwei Textversionen Gültigkeit hätten. So kann jeder singen, wie es ihm/ihr beliebt. Ausserdem bin ich überzeugt, dass sehr viele von denen, die sich eine Zwitterversion wünschen sowieso nur die erste Strophe können. Übrigens auch der Großteil der allgmeinen Bevölkerrung.
ähnliche Themen
- 6
Schweinefleischverbot in Wiener Kindergärten
Nach Klagen von Eltern das jegliches Schweinefleisch vom Menüplan in Wiens Kindergärten verschwunden ist, gab es von VP-Gemeinderätin Ines Anger-Koch eine Anfrage an SP Stadtrat Christian Oxonitsch. D…
Halodri gefragt am 05. Feb. 2010, 20:51
- 0
Was kostet heute ein Persilschein?
Um welche Beträge werden denn heute Persilscheine gehandelt? Wer hat Erfahrung? http://news.orf.at/100205-47726/
walterst gefragt am 05. Feb. 2010, 20:40
- 0
Stallfensterglas
Wer weiß wo man billig Glasscheiben der Größe 110,5x43x0,5 cm kaufen kann?
antonsvenson gefragt am 05. Feb. 2010, 20:39
- 0
Stallfensterglas
Wer weiß wo man billig Glasscheiben der Größe 110,5x43x0,5 cm kaufen kann?
antonsvenson gefragt am 05. Feb. 2010, 20:33
- 0
gibts überhaupt noch Deutzfahrer
Kann mir einer Auskunft über Agrostar 4.61-4.71 geben. Wie funktioniert das Teillastschaltgetriebe und EHR ??? Bitte, Bitte Danke Schlepper sind wie Weintrauben, nur die hellgrünen sind die Guten
agrostarfan gefragt am 05. Feb. 2010, 20:32
ähnliche Links