- Startseite
- /
- Forum
- /
- Intervention und Export gegen 20 Cent
Intervention und Export gegen 20 Cent
15. Jan. 2009, 17:41 walterst
Intervention und Export gegen 20 Cent
Fischer-Boel setzt ihre "erfolgreichen" Strategien fort und wischt mit Steuergeld die Scherben auf. Auftakt der Grünen Woche EU kauft tonnenweise Butter und Milchpulver 15. Januar 2009, 15:11 Uhr Angesichts dramatisch gefallener Erzeugerpreise für Milch hat EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel Hilfsmaßnahmen zur Stabilisierung des Marktes angekündigt. Brüssel werde in der nächsten Woche die seit Juni 2007 ausgesetzten Exporterstattungen für Butter, Käse und Milchpulver wieder einführen. Mit Exporterstattungen und Stützungskäufen will die EU die massiv gefallenen Milchpreise auffangen. Das kündigte Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin an. Die europäischen Milchbauern fordern indes mehr Eigenverantwortung, damit sie Angebot und Nachfrage besser aufeinander abstimmen können. Der Milchpreis bewegt sich auf 20 Cent pro Liter zu. Fischer Boel sagte: „Die Heftigkeit des Preisverfalls von Milch in den letzten Monaten hat viele überrascht.“ Sie zeigte sich überzeugt, dass die von ihr vorgeschlagenen Maßnahmen den Milchmarkt stabilisieren werden. In der kommenden Woche werde die Kommission erneut Exporterstattungen für Butter, Käse sowie Voll- und Magermilchpulver einführen, sagte die EU-Kommissarin. Von März bis August sollen Butter und Magermilchpulver wieder aufgekauft werden. Zunächst sollten 30.000 Tonnen Butter und 109.000 Tonnen Magermilchpulver zu einem festen Preis abgenommen werden. Wenn diese Schwelle überschritten werde, müsse über das weitere Vorgehen entschieden werden. Angesichts der anhaltend hohen Preise für Milch auf dem Weltmarkt hatte die EU die Exporterstattungen seit Juni 2007 ausgesetzt. Mit den jetzigen Weltmarktpreisen unterhalb von europäischen Markt- und Interventionspreise könnten die europäischen Exporteure allerdings nicht konkurrieren, sagte Fischer Boel. Die Finanz- und Wirtschaftskrise habe zu einer weiteren Verschlechterung der Situation beigetragen. Der Interventionspreis liegt bei rund 22 Cent. Flexibilisierung der Milchquote gefordert Die im European Milk Board (EMB) zusammengeschlossenen Milcherzeuger forderten unterdessen eine Flexibilisierung der starren EU-Milchquote. Damit könne die Produktionsmenge den realen Bedingungen des Marktes angepasst werden. Maßstab für die Ausdehnung oder Einschränkung der Milchproduktion müsse dabei ein Milchpreis sein, der die Kosten der Erzeugung voll abgedeckt, sagte EMB-Präsident Romuald Schaber vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter. Außerdem müssten eine hohe Qualität und Versorgungssicherheit gewährleistet sein. Übergangsphase stabil gestalten „Die europäischen Milcherzeuger wollen eigenständig wirtschaften“, hieß es in einer Erklärung des European Milk Board. Dies bedeute, dass sie auch die Verantwortung für die Abstimmung von Angebot und Nachfrage auf dem Markt übernehmen wollten. Die Preisbildung müsse künftig in Verhandlungen zwischen Erzeugern und Molkereien stattfinden und nicht mehr zwischen Molkereien und Handel.
Antworten: 1
15. Jan. 2009, 21:10 muk
Intervention und Export gegen 20 Cent
ein wahnsinn quote erhöhen oder sogar abschaffen und dann etwas vom "zuviel" auf steuerkosten einlagern.
ähnliche Themen
- 0
Spielzeug für Kälber?
Hat schon mal wer probiert Bälle, Seilquasteln oder sonst was den Kälbern zum "Spielen" anzubieten. Irgendwie hab ich das Gefühl dass sich die ordentlich faadisieren.
kraftwerk81 gefragt am 16. Jan. 2009, 14:14
- 0
Gestohlene Landmaschinen
Hat jemand was von den gestohlenen Landmaschinen gehört? wer weiß mehr? was ist mit dem Täter? mfg max1
max1 gefragt am 16. Jan. 2009, 14:07
- 0
HD - Presse+Dosierer
Hat jemand erfahrung bzgl. der beschickung einer hd kleinballenpresse mit einem dosierer da es auf dem markt soetwas nicht zu kaufen gibt möchte ich versuchen die presse mit einem dosierer von einem a…
rosso gefragt am 16. Jan. 2009, 13:53
- 1
Wettbewerb "Naturschutz aus Bauernhand"
Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Kärnten aufgepasst - der Wettbewerb "Naturschutz aus Bauernhand" läuft noch bis 31.1.2009! Noch haben Sie die Chance, Ihre Ideen…
Ideenwettbewerb gefragt am 16. Jan. 2009, 12:56
- 1
Grubberauswahl
Da ich beabsichtige mir einen neuen 3m Grubber zu kaufen hätte ich gerne Eure Erfahrungen dazu. In der engeren Auswahl stehen ein Kerner Komet (3 Balken, 10 Zinken-Flügelschar) oder ein Einböck Hurric…
gizi gefragt am 16. Jan. 2009, 11:16
ähnliche Links