- Startseite
- /
- Forum
- /
- In welcher Zeit leben wir eigentlich?
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
11. Dez. 2018, 10:24 SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Hat zwar nicht direkt was mit der Landwirtschaft zu tun, aber wie seht ihr die Diskussionen über Straßennamen oder Weinsortennamen? Sollte man bei der Gelegenheit die Marke VOLKSWAGEN auch gleich umbenennen? Links zu zwei Artikel die mir schwer Sorgen über den geistigen Zustand von MitbürgerInnen machen... https://diepresse.com/home/leben/ausgehen/5544103/Warum-aus-dem-Zweigelt-ein-Blauer-Montag-werden-koennte?from=suche.intern.portal https://kurier.at/chronik/wien/heikle-wiener-strassennamen-stadt-behandelte-nur-30-von-159/400349965 Anmerkung: Auch ich verurteile die Taten welche Millionen Menschen das Leben gekostet haben. Ich bin aber 27 und habe keinen Einfluss darauf was meine Vorfahren damals getan haben. Warum also sollte ich mich dafür schuldig fühlen und auf das Weinetikett jetzt "Blauer Montag" schreiben? Irgendwie verrückte Welt da draußen
Antworten: 20
11. Dez. 2018, 10:46 textad4091
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Stimmt, viel wichtiger als solche, in meinen Augen heuchlerische Umbenennungen, wäre ein gscheidter Geschichteunterricht an Schulen- Der die Zeit vor 1800 in einem Schuljahr abhakt, dafür die Zeit danach, gscheidt behandelt. Die meisten Geschichtelehrbücher enden beim Fall des Eisernen Vorhangs, von Jugoslawienkrise, Ceaucescu und Co ist da keine Rede mehr ... Die Initiatoren solcher Umbenennungen sehen sich zumindest diesbezüglich auch blind als Weltverbesserer, dass des ned so super ankommt, is denen egal. Ich wusste um die Namensgebung des Zweigelt bisher ehrlich gesagt nichts Näheres^^ Und ma muss sich damit abfinden, dass die Zeit zwischen 38 und 45 ebenso Teil der Geschichte ist, und man kann sich damit auch ruhig außeinandersetzen. Umbenennungen in jeglichen Teilen des Lebens führen glaub ich genau zum Gegenteil, dass ma den Deckmantel des Vergangenen draufhaut und nicht mehr drunterschaut. Das ist auch keine Form der "Vergangenheitsbewältigung" bzw. wenn, dann so ziemlich die Schlechteste, die's nur gibt ... Bin in der gleichen Alterskathegorie wie du, und sehe es ähnlich. Wichtig ist zu wissen, dass wir in einer Zeit des Wohlstands aufwachsen und dass dies nicht selbstverständlich ist. Und dass dieser Wohlstand vor allem auf die Leistungen der vorhergehenden Generationen zurückgeht.
11. Dez. 2018, 10:55 SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Ich hatte das Glück einen guten, motivierten Geschichtslehrer in der Oberstufe zu haben. Der hat uns damals schon gewarnt nicht alle sblind zu glauben was wir zu lesen bekommen. ALs Absolvent der HBLA Klosterneuburg wurde uns gelehrt das Fritz Zweigelt zwar ein NS-Sympatisant war, dies aber aus einem Bewusstsein um die Erhaltung der Schule getan hat. Er wollte verhindern dass die Schule als Propagandainstrument missbraucht wird und war soweit ich weiß eher "zwangsweise" ein Anhänger bzw. Mitläufer. Wie dem auch sei, die Geschichte kann man nicht umschreiben. Oder etwa doch? in George Orwell's Roman "1984" passiert ja genau das! Geschichte bzw Realität ist das, was die Führung vorgibt und die Leute glauben sollen. So ein bisschen kommt mir das schon vor, siehe bei Trump. Er spricht von Fake-News, obwohl Bilder ganz was anderes belegen. Realität basiert also schainbar nicht mehr auf Fakten sondern auf Behauptungen, und wer dies nicht akzeptiert ist schlichtweg "Rechts", ein Nazi oder einfach zu dumm...
11. Dez. 2018, 11:06 rbrb13
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Ein Freund von mir heißt Winkler Paul und hatte das Wunschkennzeichen Bezirk-WP1. Nun hat er das Kennzeichen nach 15 Jahren nicht mehr verlängern dürfen, denn WP steht für " WHITE POWER " und ist ein rassistischer Hinweis. Dieser Thread wird ohnehin rasch wieder gelöscht, den die Redaktion will solche Diskusionen nicht. Aus rassistischen Gründen. rbrb13
11. Dez. 2018, 11:26 mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
1922-1975"Rotburger" ----- seit 1975-2818 "Zweigelt" ---- warum nicht wieder "Rotburger".. er hat die meiste Zeit diesen Namen getragen. "Zweigelt" ist kein Traditionsname und ist maximal mit eine bösen Geschichte behaftet. Kein großer Grund daran festzuhalten. Ich trnke ihn auch mit anderem Namen. Straßennamen von Nazis brauche ich persönlich auch nicht. Ich finde auch die "Dollfuß-Gedächtniskirchen" nicht wirklich notwendig. Aber das liegt im Auge des Betrachters. Und gelöscht wird hier eigentlich erst dann wenn es wirklich sehr tief oder sehr schlimm wird.
11. Dez. 2018, 11:29 SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
rbrd13: Du hast wahrscheinlich nicht unrecht. Wenns so weitergeht dann bist als Weinbauer wennst Zweigelt im Sortiment hast wahrscheinlich Rassist. Zu deinem Beispiel: White Power ist in Österreich jetzt ned so geläufig dass ich davon ausgeh jeder zweite erkennt die Abkürzung als rassitischen Hinweiß bzw als Symbol der rechten Szene. Hier wird glaub ich mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
11. Dez. 2018, 11:33 mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
53 Jahre Rotburger --- 43 Jahre Zweigelt ..... und "Blauer Montag" finde ich blöd ..
11. Dez. 2018, 11:37 SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@ Mittermühl: Gebe dir vollkommen recht, aber da müsste ich die Rebsorte Sämling 88 auch ab sofort nur mehr mit Scheurebe bezeichnen. Ich persönlich bin auch gegen Rechtsextremismus und dergleichen. ABER: den Punkt den ich hier machen will: Hier wird ein" Problem" kreirt von dem wohl 99% der Bevölkerung keine Ahnung haben. Keine Sau interessiert wie der Zweigelt zu seinem Namen kam wenn er beim Heurigen ein Achterl bestellt! Ich finde wir haben eine Menge anderer Probleme (Klimawandel, Produktpreise, Migration...) als zu debatieren wie der Wein nun heißen soll. In meinen AUgen ist hier entweder a) ein paar Linken grad sehr fad im Schädel oder b) es handelt sich hier um einen Scherz einer Kabarettgruppe. Ich hoffe es ist b) weil wenn a) dann bedeuted das für mich dass man sich mit minimalen Problemen maximales Gehör verschaffen kann und auch noch ZUSPRUCH bekommt!! Und dann ist es nicht mehr weit zu "1984" mit Ministerium für Liebe, Wahrheit und Frieden, mit Neusprech und Hirnwäsche!
11. Dez. 2018, 11:39 birgmann
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
ich will meinen Zweigelt, den kennt die ganze Welt. alles andere ist nur wieder Wichtig tuerei.
11. Dez. 2018, 11:51 SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@ textad4091: Ich glaube es ist kein Geheimnis dass sich einige unserer NAchbarn wieder in die DDR zurückwünschen. Wirtschaftlich gings vielen dort sicher besser. Vollbeschäftigung, sicherer Lohn, wenig persönliche Verantwortung... Und dass Extremismus in allen Bereichen keinen Platz hat ist auch richtig! Politisch, religiös etc! Siehe auch beim Wolf: Gegner vs. Befürworter. Hier werden ja auch bewusst viele "Falschinformationen" verbreitet. Als Jäger höre ich Schauergeschichten von Wölfen die scheinbar ganze Hundemeuten zerfleischen. Ich war bei so was nicht dabei drum tu ich mir schwer das zu glauben. Aber Extremismus gibts überall. Leider...
11. Dez. 2018, 11:52 Tiroleradler
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Ich vermute stark dass es vor diesem Artikel in Österreich keine 100 Personen gab, welche den Namen "Zweigelt" mit Nazitum in Verbindung bringen konnten. Ich gebe dem Themenersteller in seinem Abschlussstatement vollends recht: Muss man denn als heutiger Österreicher für diese Erbsünden büßen, lebenslang mit gebeugtem Haupt und gesenktem Blick durch das Leben gehen? Ein vernünftig denkender Mensch wird die graulichen Geschehnisse der Nazizeit verurteilen, gleichfalls aber eine solch überzogene und unsinnige " Vergangenheitsbewältigung" hinterfragen.
11. Dez. 2018, 12:05 mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
War es auch eine " Wichtig tuerei" das der Rotburger 1975 zum Zweigelt wurde? Ich kenne sogar nich Bauern die "Rotburger" drauf schreiben weil sie den "Neumodischen" Zweigelt ablehnen. Und die ganze Welt kennt keinen Zweigelt. Der ist nur in Österreich und Deutschland sehr stark Vertreten. Mir wäre es wurscht wie man ihn nennt .... ABER aber "Blaufränkisch" werde ich nicht verzichten.. ;) Vielleicht sollte man Zweigelt abschaffen... St.Laurent und Blaufränkisch ist eh besser... Zweigelt ist eine Modererscheinung ... ;)
11. Dez. 2018, 12:07 SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Vielleicht sollte man den Blaufränkisch in Farbfränkisch umbenennen. Könnte ja sein dass der sonst dem Burschenschafterball als Ballwein asoziiert wird ;-)
11. Dez. 2018, 12:10 mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Finger weg von meinem "Blaufränkisch" .. Da hört sch der Spaß auf.....
11. Dez. 2018, 12:30 SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Schon klar, hier wird jetzt übertrieben. Aber es scheint mir doch dass der gesunde Menschenverstand schön langsam auf der Strecke bleibt
11. Dez. 2018, 12:47 rbrb13
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
An alle 87 Jährigen !! Ihr bleibt 2019, 87 Jahre alt und werdet 2020 89 Jahre und bitte keine Widerrede. Auch die Geburtsurkunden aller 1988 geborenen sind umgehend zu korregieren. Wie überhaupt die Zahl 8 im Zahlensystem zu überdenken ist. rbrb13
11. Dez. 2018, 12:59 Tiroleradler
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Was hats jetzt schon wieder mit den 8ern verwerfliches auf sich? Anscheinend habe ich da wieder eine (gute) Wissenslücke.
11. Dez. 2018, 13:05 xaver75
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@Tiroleradler Hast wahrscheinlich einen Mengele Miststreuer? ,-) mfg
11. Dez. 2018, 13:14 SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Wissts wovon komischerweise nie die Rede ist? Von Volkswagen und der Kirchensteuer! Is jo wahr dass der Hauptantreiber hinter dem VW Käfer ein gewisser Herr Adolf H. war. Und die Kirchensteuer, als Relikt aus der dunklen Vergangenheit Österreichs, wird auch nie angefasst. ;-)
11. Dez. 2018, 13:15 Tiroleradler
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Die Initiatoren der Umbenennungsaktion sind linke Aktionisten welche sich als "institut ohne direkte Eigenschaften" benennen. Ich zitiere deren Homepage ( https://perinetkeller.at/institut-ohne-direkte-eigenschaften-iode-vulgo-perinet-keller/): (04) Die «sensationellste» Aktion im Perinet-Keller ist als «Blutorgel» in die Geschichte der Avantgarde eingegangen. Adolf Frohner, Otto Muehl und Hermann Nitsch begaben sich in eine dreitägige Arbeitsklausur im Keller, indem sie dessen straßenseitigen Eingang in einer dramatischen Inszenierung (der Keller besaß ja auch einen Ausgang Richtung Stiegenhaus, sodass von einer Selbsteinkerkerung keine Rede sein konnte) zumauerten. Nitsch setzte hier erstmals richtiges Blut als Malfarbe ein. Das «Blutorgelmanifest» informierte: «Wir haben uns zur Befriedung der Menschheit entschlossen, vier Tage in das Gewölbe niederzusteigen – woselbst wir uns einmauern lassen. Drei Tage schrankenlose Enthemmung, Befreiung von aller Brunst, Transponierung derselben in Blech, Schrott, verwesenden Abfällen, Fleisch, Blut, Gerümpel usw., die ganze Materie des Kosmos wollen wir verwandeln. Wir selbst werden uns nach diesen dreitägigen Exerzitien, bei welchen wir weder essen noch schlafen noch unsere Körper pflegen – natürlich ohne Frauen – gereinigt der feierlichen Ausmauerung entgegensehen. Danke, das brauchen wir. Vielleicht ist die Erde eine Scheibe. Vielleicht fällt man ganz rechts über den Rand in Richtung Hölle Zu weit links ist aber auch ein Rand, wohin fällt man dort? *kopfschütteln und ENDE*
11. Dez. 2018, 13:20 rbrb13
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@xavaer88 entschuldigung 75, der war Spitzenklasse. .).).).).) rbrb13
ähnliche Themen
- 4
Trettmiststall Jungvieh und Mutterkuh
Hallo Bin am überlegen einen Zubau für unser Jungvieh und Mutterkühe zu bauen. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps zu Liegeplatz und Fressgangbreite oder auch Bilder zukommen lassen. Danke im Vorr…
Markus29 gefragt am 12. Dez. 2018, 09:39
- 0
Kverneland Optima V HD - E Drive
Bin auf der Suche nach einer Einzelkornsämaschiene Hat jemand Erfahrung mit der Kverneland HD V Edrive?
Gregor gefragt am 12. Dez. 2018, 09:11
- 3
Übernachten im Wald vs. Grünland?
Hallo zusammen, ich habe mal ne rechtliche Frage bzgl. Übernachten im Grünland bzw. Wald: Ist es wirklich so, dass es nicht erlaubt ist, mit einem Wohnwagen (nicht-mal Zelt) im Grünland zu übernachten…
michael.s gefragt am 11. Dez. 2018, 22:00
- 0
Eiche auf Grenze....
Wie geht ihr vor wenn eine Eiche (D=120cm) zu 1/3 über der Grenze steht? wem gehört der Überhang u.s.w.
Joe_D gefragt am 11. Dez. 2018, 20:01
- 0
ähnliche Links