In Vergessenheit geratene Naturheilmittel

26. Jan. 2005, 20:31 nilo

In Vergessenheit geratene Naturheilmittel

Ich befasse mich mit alternativen Heilmethoden für Mensch und Tier (Milchvieh – Kälber). Ich suche Gleichgesinnte, die mir Informationen über alte, vergessene Naturheilmittel, Salben, Tinkturen und Ähnliches, ihre Einsatzgebiete und Bezugsquellen geben können. Wer mischt diese Mittel noch selber oder gibt auch Tipps zur Zusammensetzung und Herstellung? Danke Euch im Voraus. Liebe Grüße Nilo

Antworten: 2

26. Jan. 2005, 21:05 Marlene

In Vergessenheit geratene Naturheilmittel

> Hallo nilo! Meiner Überzeugung nach, kann uns die Natur (Heilkräuter, Homöopathie, Akupunktur...) in vielen Bereichen helfen und heilen. Eine kleine Geschichte: Meine kleine Tochter hatte mit 4 Jahren einen Gehörsturz - sie hörte laut HNO-Arzt nur mehr 20%. Therapie: Sofortige Entfernung der Rachenmandeln, der Polipen und absaugen der Flüssigkeit im Ohr. Ich ging zu einem Homöopathen (von der Ärztekammer anerkannt - er gibt Vorlesungen an der UNI). Wir sind 1 Stunde bei ihm gewesen. Er gab mir ihr Konsitutionsmittel mit, ich verabreichte es ihr, und nach 8 Wochen begann es langsam besser zu werden. Nach 6 Monaten fuhr ich mit ihr zur Kontrolle in ein Gehörloseninstitut. Hier untersuchte man sie, machte auf spielerische Art Gehörtest, und kam zum Ergebnis, dass sie völlig gesund sei. Ich beschäftige mich mit Heilkräutern - leider ist es sehr langwierig, weil ich mir alles aus Büchern und alten Überlieferungen (Kochbuch meiner Urgroßmutter) zusammensuche und ausprobiere. Cremes und Balsame gibt es nur mehr selbstgemachte für Tier und Mensch. Derzeit sind Haarshampoos und Haarfärbemittel aus Kräutern an der Reihe. Kräutertees habe ich fast für jeden Geschmack. Kräutersirupe sind der Hit bei den Schulkindern. Ein kleiner Auszug meiner Tätigkeit - was praktizierst du selbst? Hast du jemanden, der dir Tips gibt und sein Wissen weitergibt? Grüße Marlene

27. Jan. 2005, 15:15 Josef10_9

In Vergessenheit geratene Naturheilmittel

> Buchhinweis: Kräuterweiber und Bauerndoktoren von Johann Schleich im Styria Verlag. Viel Freude mit der Naturheilkunde. Gruß Josef

ähnliche Themen

  • 1

    Grundabtretung an den österreichischen Staat

    Hallo ! Auf unserem Grund neben der Autobahn soll ein Klärbecken errichtet werden. Man hat uns einen Grundstückspreis (errechnet aus der Bonität) genannt. Meine Frage nun: Ist oder war wer in ähnliche…

    manu gefragt am 27. Jan. 2005, 19:02

  • 1

    tiergesundheitsdienst

    was sagt ihr zum tiergesundheitsdienst meiner meinung nach ist das nur eine reine geldbeschaffungsangelegenheit wovon die bauer nichts haben davon aber mittun muß man weil mann sonst nicht mal mehr ei…

    gusterer gefragt am 27. Jan. 2005, 14:33

  • 2

    Bäuerliche Esskultur, alte Rezepte und Vorratshaltungsmethod

    Mein grosses Hobby ist Kochen und das Sammeln von alten Kochbüchern und Rezepten. Wer von Euch hat noch Ahnung und Kenntnisse von alten Vorratshaltungsmethoden, wie z. B. Räuchern, Sauerkrautmachen, E…

    Senta gefragt am 27. Jan. 2005, 08:50

  • 2

    Wer hat Erfahrung mit Pöttinger 4-Schar Pflug?

    Ich beabsichtige, einen 4-Schar Pflug zu kaufen und interessiere mich daher um eure Erfahrungen mit Pöttinger Pflügen. Wer hat Erfahrung mit 4-Schar-Pflügen von Pöttinger (Servo 25 Nova oder Servo 35 …

    Mawi gefragt am 26. Jan. 2005, 23:33

  • 0

    Geräteentlastung EGE

    Hallo, Wir haben uns einen Steyr 975 mit FH & EGE angeschaut. Als wir mit der angebauten Kippschaufel die EGE testen wollten ergab sich folgendes: In den unteren Stufen 1-3 blieb der Traktor schön ste…

    Stef gefragt am 26. Jan. 2005, 11:12

ähnliche Links