•  / 
  • Forum
  •  / 
  • In Österreich haben marktführende Molkereien den Produzentenpreis für Milch per Anfang Juli gesenkt. Grund dafür sind insbesondere die hohen Milchmengen im Norden Europas, die auf den Preis drücken.

In Österreich haben marktführende Molkereien den Produzentenpreis für Milch per Anfang Juli gesenkt. Grund dafür sind insbesondere die hohen Milchmengen im Norden Europas, die auf den Preis drücken.

07. Juli 2015, 08:40 beglae

In Österreich haben marktführende Molkereien den Produzentenpreis für Milch per Anfang Juli gesenkt. Grund dafür sind insbesondere die hohen Milchmengen im Norden Europas, die auf den Preis drücken.

Berglandmilch senkte den Produzentenpreis netto um 1,5 Cent pro Kilo Milch, wie aiz.info schreibt. Damit erhalten die Milchbauern noch 30 Cent netto resp. 33,26 Cent brutto ausbezahlt. NÖM senkte den Preis um 1,7 Cent auf ebenfalls 30 Cent netto und 33,26 Cent brutto.

Antworten: 6

07. Juli 2015, 08:47 beglae

In Österreich haben marktführende Molkereien den Produzentenpreis für Milch per Anfang Juli gesenkt. Grund dafür sind insbesondere die hohen Milchmengen im Norden Europas, die auf den Preis drücken.

In Österreich drängen die Oppositionsparteien auf ein Massnahmenpaket zur Unterstützung der Milchbauern. Die Abstimmung zu dem gemeinsam von den Grünen, der FPÖ, den NEOS und dem Team Stronach eingebrachten Entschliessungsantrag für ein „Zehn-Punkte-Milchpaket“ wurde am vergangenen Mittwoch vom Landwirtschaftsausschuss des Parlaments vertagt.

07. Juli 2015, 08:56 einfacherbauer

In Österreich haben marktführende Molkereien den Produzentenpreis für Milch per Anfang Juli gesenkt. Grund dafür sind insbesondere die hohen Milchmengen im Norden Europas, die auf den Preis drücken.

das ist nur der anfang. jetzt fängt die systematische vernichtung von bauern erst an.

07. Juli 2015, 08:59 beglae

In Österreich haben marktführende Molkereien den Produzentenpreis für Milch per Anfang Juli gesenkt. Grund dafür sind insbesondere die hohen Milchmengen im Norden Europas, die auf den Preis drücken.

„Verheerende“ Situation am EU-Milchmarkt Nur noch 25 bis 28 Cents in Holland Dieser Margendruck habe sich 2015 noch verstärkt, betonte das EMB. Zurzeit erhielten die niederländischen Milchviehhalter Auszahlungspreise von nur noch 25 Cent bis 28 Cent pro Kilogramm Milch. Zur Kostenentwicklung machte die Organisation allerdings keine Angaben. Auch in den anderen Ländern Europas sei die Lage kritisch, hob das EMB hervor. So würden aus Belgien Preise je Kilogramm Milch von 25 Cent bis 26 Cent gemeldet. In Deutschland sehe es mit 26 Cent bis 30 Cent nicht besser aus. Aus Irland würden 28 Cent gemeldet, aus Dänemark 29 Cent und aus Frankreich 29 Cent bis 30 Cent. Derweil ignoriere die EU-Kommission die dramatische Situation und weigere sich, ein Kriseninstrument wie das Marktverantwortungsprogramm (MVP) umzusetzen, kritisierte die Organisation. \"Ingnoranz kostet vielen Bauern die Existenz\"

07. Juli 2015, 14:10 beglae

In Österreich haben marktführende Molkereien den Produzentenpreis für Milch per Anfang Juli gesenkt. Grund dafür sind insbesondere die hohen Milchmengen im Norden Europas, die auf den Preis drücken.

24,5 Cent: Rohstoff Milch immer weniger wert Wohin soll das noch führen? Der Rohstoffwert Milch brachte für den Juni noch einmal ein downgrade auf 24,5 Cent je Kilogramm Milch ab Hof. Gegenüber Juni 2014 ist dies ein Einsturz von 12,4 Cent, rund ein Drittel.

07. Juli 2015, 14:19 Rescha1

In Österreich haben marktführende Molkereien den Produzentenpreis für Milch per Anfang Juli gesenkt. Grund dafür sind insbesondere die hohen Milchmengen im Norden Europas, die auf den Preis drücken.

Was soll das Gejammer, es war doch sowieso klar, daß beim Ende der Milchquote die Produktion nochmals gesteigert wird und damit der Milchpreis wieder nach unten geht. Auch die Aussage von so manchem Experten, daß ja die Fläche der begrenzende Faktor sei, stimmt nicht, da die "Vollgasmilchproduzenten" jetzt eben entsprechend Kraftfutter zukaufen und damit die Produktion weiter steigern. Das Beste wäre es, europaweit, besser noch weltweit die Produktion zurückzufahren

10. Juli 2015, 06:59 beglae

In Österreich haben marktführende Molkereien den Produzentenpreis für Milch per Anfang Juli gesenkt. Grund dafür sind insbesondere die hohen Milchmengen im Norden Europas, die auf den Preis drücken.

Gentechniker entwickeln Ersatz für Kuhmilch Gentechnik Ein Biotech-Startup aus Kalifornien will Milchkühe für immer in Rente schicken. Die Gründer tüfteln an einer Milch aus dem Labor, die für Konsumenten nicht mehr vom Original zu unterscheiden ist.

ähnliche Themen

  • 0

    Die Märkte reagieren jetzt

    Dritter Versuch Während Warnungen vor dem Wetterphänomen El Niño in den vergangenen Jahren von den Märkten ignoriert wurden, finden Sie nun Eingang in das Tagesgespräch und die Stimmungshaltung der Ro…

    beglae gefragt am 08. Juli 2015, 08:29

  • 0

    El Nino: Die Märkte reagieren jetzt

    Zweiter Versuch Während Warnungen vor dem Wetterphänomen El Niño in den vergangenen Jahren von den Märkten ignoriert wurden, finden Sie nun Eingang in das Tagesgespräch und die Stimmungshaltung der Ro…

    beglae gefragt am 07. Juli 2015, 19:25

  • 0

    Autanhänger-Reifen

    Bei meinem gebremsten Tandemhänger sind die Reifen zu tauschen. Momentan sind Winterreifen montiert. Ist das Pflicht? Wenn nein was ist besser : Sommer oder Winterreifen? Danke

    webi gefragt am 07. Juli 2015, 19:07

  • 1

    Schafe, Ziegen und Rinder

    Kann man Schafe, Ziegen und Rinder gemeinsam halten??? Auf einer Weide??? Schafe und Ziegen sieht man doch öfter gemeinsam, obwohl es heißt das Schafe Weideparasiten haben die sich auf Ziege und Rind …

    klw gefragt am 07. Juli 2015, 16:23

  • 0

    Pöttinger mähwerk eurocat 276

    Suche gebraucht teile für pöttinger eurocat 276 front wer kann mir weiterhelfen? mfg

    380261049 gefragt am 07. Juli 2015, 11:47

ähnliche Links