- Startseite
- /
- Forum
- /
- IGP warnt vor Importabhängigkeit Österreichs in der Landwirtschaft
IGP warnt vor Importabhängigkeit Österreichs in der Landwirtschaft
18. Apr. 2018, 10:05 LKR Peter Schmiedlechner
IGP warnt vor Importabhängigkeit Österreichs in der Landwirtschaft
17.04.2018 | 10:50 Quelle: OTS Wirtschaft Landwirtschaft ohne Betriebsmittel ist nicht imstande, Österreich und Europa zu ernähren Wien (OTS) - "Ein Totalverbot von Neonikotinoiden im Freiland sorgt für sinkende Erträge, nachlassende Qualität und beschleunigt das heimische Bauernsterben. Ein Landwirt ohne einen ausreichend gefüllten Werkzeugkoffer an Betriebsmitteln ist Schädlingen schutzlos ausgeliefert", warnt Christian Stockmar, Obmann der IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP). "Mit niedrigeren Ernten in Österreich steigt zudem die Abhängigkeit von Importen aus Übersee und Ländern, die oftmals mit niedrigeren Anforderungen produzieren. Wir nehmen also in Kauf, dass wir den landwirtschaftlichen Strukturwandel beschleunigen und im Gegenzug von Importen abhängig werden. Damit verlieren alle: der Konsument, die Landwirtschaft, die Wirtschaft und durch steigende Emissionen durch lange Transportwege und die Umwandlung von Naturräumen in Ackerland auch die Umwelt", fordert Stockmar eine sachliche und vernunftgeleitete Diskussion über die Versorgung mit Lebensmitteln. Denn aktuelle Studien und die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigen, dass bei sachgemäßer Anwendung eine ausreichende Bestäubersicherheit besteht. "Mit jedem Hof, der zusperrt, verliert Österreich ein Stück seiner Fähigkeit, sich selbst zu versorgen. Allen Beteiligten sollte klar sein, dass eine Landwirtschaft ohne Betriebsmittel nicht imstande ist, uns zu ernähren", so Stockmar. Hintergrund Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) ist die Interessengemeinschaft der Pflanzenschutzmittel-produzierenden Unternehmen in Österreich. Ihre Kernaufgabe liegt in einer offenen und sachlichen Information rund um das Thema Pflanzenschutz. Dabei steht die IndustrieGruppe Pflanzenschutz als Gesprächspartner für Politik, Verwaltung und Umweltorganisationen zur Verfügung. Die 15 Mitglieder der IndustrieGruppe Pflanzenschutz sind die wichtigsten Produzenten und Händler von Pflanzenschutzmitteln in Österreich. Sie beschäftigen rd. 450 Mitarbeiter und erwirtschaften pro Jahr ca. 130 Millionen Euro an Umsatz.
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 9
Quelle einfassen
Hallo zusammen! Ich habe eine Quelle seid ewig und 3 Tagen die immer aus einem Rohr rinnt Aber seid ca. 1Jahr rinnt aus dem Rohr fast nix mehr dafür drückt es das Wasser ca 2m nebenbei raus aus dem Bo…
ijl gefragt am 18. Apr. 2018, 22:16
- 3
Preis Kuhn schwader
Hallo ich möchte mir evtl. Hobbymäßig was zulegen Ich habe in Ebay Kleinanzeigen einen alten kuhn ga 230 gefunden Also rein optisch auf den Bildern zumindest sieht er recht gut aus, einzig zwei Zinken…
AL1998 gefragt am 18. Apr. 2018, 21:58
- 3
Erfolgsgeschichte geht weiter von Spar
Für wen ist es eine Erfolgsgeschichte für die Bauern oder für Spar Wie gut werden die höheren Produktionsstandarts abgegolten. Oder sind die Bauern nur die Handlanger für Spar. Ich freue mich über ehr…
Harpo gefragt am 18. Apr. 2018, 21:49
- 1
Fella mähwerk aufbereiter
Möchte ein fendt frontmähwerk kaufe mit Intergriertem aufbereiter mit stahl zinken Taugt das mähwerk was? Bin bis jez pöttinger gefahren und sehr zufrieden Doch mit eigenbauten aufbereiter ist es mir …
sugus gefragt am 18. Apr. 2018, 21:34
- 0
Herbizid und Wachstumsregler
Hallo, Kann man Arrat und Moddus im Winterweizen kombiniert spritzen? Danke im Voraus.
alexanderimhof gefragt am 18. Apr. 2018, 21:32
ähnliche Links