- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hydrostatischer Fahrantrieb bei CLAAS Dominator
Hydrostatischer Fahrantrieb bei CLAAS Dominator
31. Dez. 2009, 19:57 flow
Hydrostatischer Fahrantrieb bei CLAAS Dominator
Hallo Wie anfällig sind die hydrostatischen Fahrantriebe bei der Dominator Serie gibts da irgendwelche Probleme oder Sachen auf die man achten sollte oder muss Danke im voraus wünsche noch einen guten rutsch ins neue Jahr mfg flow
Antworten: 2
31. Dez. 2009, 21:32 179781
Hydrostatischer Fahrantrieb bei CLAAS Dominator
Ein Bekannter von mir war lange Zeit bei Linde Hydraulik. Der hat gemeint, der Fahrantrieb müsste bei richtigem Einsatz und entsprechender Wartung mindestens doppelt so lange halten wie der Drescher. Aber wie gesagt wenn..... Da gibt es eben auch Fahrer die den Drescher ohne Furcht und ohne Hirn im großen Gang den Berg hinauftreiben usw. und Leute, die irgendwann und irgendwie Ölwechseln und natürlich das allerbilligste reinschütten. Dann geht auch mal was kaputt. Wenn der ganze Drescher in ordentlichem Zustand ist, sagt das auch etwas über den Fahrantrieb aus. Gottfried
01. Jan. 2010, 10:29 wufi
Hydrostatischer Fahrantrieb bei CLAAS Dominator
Hallo fahre einen Dominator 88VX Bj.1999 3000 Betriebsstunden Linde Antrieb keine Probleme bis jetzt bei 2500 Stunden Antriebsriemen erneuert. Alle 1000 Stunden öl und Filter wechsel. mfg.
ähnliche Themen
- 2
Hackgutanlage + Pufferspeicher
Wir haben uns für eine Hackgutanlage der Firma Lindner & Sommerauer mit 40 KW entschieden. Jetzt habe ich eine Frage ? Soll man einen Pufferspeicher (wie Groß,),mit einem Warmwasserspeicher (wie Groß,…
Hohensinn gefragt am 01. Jan. 2010, 19:56
- 0
Endantrieb für Mf 3050
Hallo. Habe heute bei der Vorderachse meines Mf 3050 Bj 87 G.Öl gewechselt. Es kam Öl mit viel Eisenspähnen raus. Habe alles zerlegt. 2 kleine Zahnräder kaputt ,Das große ist durchgebrochen. Und beim …
Guenther1 gefragt am 01. Jan. 2010, 19:41
- 0
S4 Turbo-Holzvergaser, Zugregler einstellen
Wie gehört der Zugregler am Rauchfang eingestellt?
Maus366 gefragt am 01. Jan. 2010, 19:18
- 3
Zellzahlprobleme Milchkühe
Ich habe seid einiger Zeit immer wieder Probleme mit der Zellzahl. Es sind immer wieder Problemkühe. Wenn eine verkauft ist, und man glaubt nun wird es besser werden, wird eine andere zur Problemkuh. …
ST1 gefragt am 01. Jan. 2010, 19:16
- 3
Steyr 9086 M -Wegzapfwelle bzw. Superkriechgang
Servus Hätte da mal eine Frage an Steyr Insider. Wer kann mir Auskunft darüber geben, ob bei einem Steyr 9086 M mit original FHY und FZW es möglich sein könnte, dass dieser auch eine Superkriechgangsc…
steyr768 gefragt am 01. Jan. 2010, 19:10
ähnliche Links