- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hydroponic Grünfutter 365 Tage im Jahr
Hydroponic Grünfutter 365 Tage im Jahr
06. Dez. 2013, 12:45 LVG
Hydroponic Grünfutter 365 Tage im Jahr
Hydroponic ist, um es kurz zu erklären, die Wissenschaft von wachsenden Pflanzen im Wasser ohne Erde. Diese Praxis hat sich finanziell und ökologisch erwiesen, ebenso rentabel wie vorteilhaft für den Landwirt. In Böden(Mutterboden) werden Nährstoffe und Wasser zufällig platziert und die Pflanzen müssen viel Energie aufwenden, um an das Wasser und Nährstoffe zukommen. Durch diese Energie Verschwendung ist das Pflanzenwachstum nicht so schnell, wie es sein könnte. In einer Hydroponischen Anlage werden die Nährstoffe und Wasser direkt zu den Wurzeln der Pflanzen/Saatgut geliefert und dadurch sehr nahrhaft und frei von Krankheiten produziert. Die Pflanzen/Saatgut wachsen schneller und der Ernteertrag steigert sich enorm, einfach weil die Pflanzen mehr von ihrer Energie in das Wachstum einsetzen. Der Rohprotein und umsetzbarer Energiegehalt des Grünfutters ist sehr leicht verdaulich für die Tiere. Die Sprossen wachsen in den speziell entwickelten Keimschalen. Die Gerste wächst in demselben Fach für 7- Tage und ist bereit für Ernte. Also 7 Tage, von der Aussaat bis zu Fütterung und da die Landflächen bekanntlich zu teuer sind, spart man eine Menge Geld, Zeit usw. Hydroponic Produktion Systeme gibt es von 100 kg/Tag bis 2.000kg/Tag (Standart), aber für jeden Verbraucher kann auch individuelle Anlage Gebaut werden (5 Tonn/Tag, 10 Tonn/Tag usw.). Mehrere Institute für Marktökologie haben schon in verschiedenen Betrieben unsere Hydroponic Grünfutter als Ökologische Produkt anerkannt. Über Diskussion usw. würde ich mich schon freuen...
Antworten: 5
06. Dez. 2013, 14:53 mostkeks
Hydroponic Grünfutter 365 Tage im Jahr
Da kann man man sich kaum vorstellen, wie die Pflanzen das die letzten paar Jahre geschafft haben in dieser grauslichen Erde unter diesen unwirtlichen Bedingungen? Aber dieses Hydroponic wird wohl weitgehend ohne Energieaufwand laufen? Bei Umgebungstemperaturen um die -10° Sonst ist es wieder so wie wenn man die Hendl mit Eierspeis füttert. LG
06. Dez. 2013, 20:37 browser
Hydroponic Grünfutter 365 Tage im Jahr
LVG hatt kein Geld für Werbung ????
07. Dez. 2013, 20:13 josefderzweite
Hydroponic Grünfutter 365 Tage im Jahr
\"Die Gerste wächst in demselben Fach für 7- Tage und ist bereit für Ernte. Also 7 Tage, von der Aussaat bis zu Fütterung und da die Landflächen bekanntlich zu teuer sind, spart man eine Menge Geld, Zeit usw. \" Diese Aussage ist mir gänzlich unverständlich. Wie kann Gerste innerhalb von 7 TAgen geerntet werden? Die natürliche Kornausbildung beträgt ja schon mehrere Wochen. Auf kurz oder lang wird nicht der Boden der entscheidene Faktor werden sondern eher das Saatgut. Wäre es nicht sinnvoller wenn man schnellwachsende Gräser für die Tierernährung verwendet anstatt Getreidesaatgut?
08. Dez. 2013, 13:48 freidenker
Hydroponic Grünfutter 365 Tage im Jahr
@LVG hallo, die vorteile sind halt relativ. es gibt keine vorteile ohne nachteile. bsp: wenn sie ein großes Produktionsareal stehn haben und es tritt eine krankheit in ihrem system auf haben sie ein größeres problem wie wenn ich einen schlag irgendwo stehn hab wo eine krankheit auftritt. Ich kann bei einem schlag einen totalausfall haben, beeinträchtigt das meinen betrieb nahezu garnicht. Vom enrergetischen standpunkt ist natürlich auch eine gewisse abhängigkeit gegeben. Natürlich alles relativ gesehen. Einerseits sind sie damit unabhängiger vom wetter nur mal so als bsp. Andererseits strom wasser ,... usw muß in gewisser qualität vorliegen. Ein natürliches Ökosystem bietet halt eine gewisse stabilität und robustheit , sollte nicht unerwähnt bleiben ;-) mfg f
08. Dez. 2013, 14:52 LVG
Hydroponic Grünfutter 365 Tage im Jahr
Hallo Gottfried, die Gerste wächst unterm Dach für nur 7 Tage und darum wird kein Sonnen/UV- Licht benötigt. Seitdem sie züchten irgendwelche Pflanzen für mehrere Wochen und Monate, dann gebe ich Ihnen Recht. In Australien, England und Amerika haben sich Hydroponic Grünfutter Systeme schon durch gesetzt, warum??? Weil 1. Anstatt die „zich“ ha für Futter (Silage, Luzerne etc.) zu verschwenden wird die Fläche für sinnvollere Aussaat genutzt. 2. Die Ergänzung mit frischem Hydroponic Grünfutter in einer typischen täglichen Ernährung einer Kuh in der Laktation verbessert die Milchproduktion, erhöht die Fruchtbarkeit und Gesundheit der Tiere dadurch weniger Tierarzt Pflege. Hydroponicfutter als Ergänzungsfutter hält nicht nur Vieh gesund, sondern trägt zu höheren Fettanteilen im Butter und der Milch. Jedes Kilogramm Gerste Futter entspricht ernährungsphysiologisch zu 3kg von Luzerne. 3. Ein wichtiger Punkt ist der steigende Immunität der Tiere, Träge Kuh überträgt zum größten Teil ihre Immunität dem Nachwuchs erst nach der Geburt durch das Kolostrum. Der Nachwuchs wieder rum wird noch weniger durch Krankheiten etc. beeinflusst usw. Die Liste der Vorteile ist ziemlich Lang um hier alles aufzuzählen, nur so am Rande. Schauen Sie auf Engländer, nehmen wir z.B. „H2O“ Unternehmen hier Link: http://www.h2ofarm.co.uk/Product/Default.aspx oder Australier hier Link: http://www.foddersolutions.org/give-your-horses-what-nature-intended/ oder Amerikaner hier Link: http://www.foddertech.com/ und und und, lesen sie einfach mal kurz durch, überlegen und dann können wir Konstruktiv weiter Diskutieren… ich denke nicht das wir hier alle super schlau sind und die da oben alle doof. „freidenker“ wir nutzen Ozongenerator, das ist der Unterschied zur Amerikanischen, Englischen etc. Herstellern… Gruß Willi
ähnliche Themen
- 7
Welchen Pickup???????
Hallo. Hatte einen Nissan Navara d22 Bj.2003(Neukauf) Motorschaden mit 120000km trotz aller Service. Bin jetzt auf der Suche nach einem Ersatzfahrzeug. Es wird viel Anhänger gezogen. Zur Auswahl stehe…
HauserKaibling gefragt am 07. Dez. 2013, 10:37
- 5
Mit welchen Firmen habt ihr gute Erfahrungen bei Heu zukauf?
Hallo, Ich benötige im Jahr ca. 150 Heurundballen und mich würde interessieren ob von euch vl. wer gute bzw. schlechte Erfahrungen mit diversen Namhaften Firmen gemacht hat. Damit ich mir einen seriös…
DA gefragt am 07. Dez. 2013, 09:24
- 1
Rundballentrocknung System Steidl
Hallo, mich würde interessieren, ob jemand dieses System betreibt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat, vielleicht auch alternative Heizmethoden zu den Luftentfeuchtern. Link: http://www.heutro…
ragger gefragt am 07. Dez. 2013, 08:59
- 2
Interessantes vom BR Unser Land,
Serwus beinand, da ich seit längerer Zeit wieder mal diese Sendung gestern im BR gesehen habe, beneide ich die Bayern schon wieder, solche Sendungen zu haben, während unser ORF bei der Berichterstattu…
Josefjosef gefragt am 07. Dez. 2013, 08:16
- 5
Anbindehaltung bei Rindern
Hallo ich bin neu hier auf der seite und hab ich mich auch schon ein bischen durchs Forum gelesen. Ich habe da mal eine frage an die Fachleute, ich habe mir einen kleinen Hof gekauft habe schon 30 Mut…
Licke gefragt am 06. Dez. 2013, 21:33
ähnliche Links