Hühnermast BIO oder Konventionell

15. Jan. 2013, 13:55 smart01

Hühnermast BIO oder Konventionell

Hallo, Wer hat Erfahrung im Bereich Hühnermast? Möchte nämlich einen Stall bauen. Bin ein anerkannter Bio-Betrieb. Was sind eure Meinungen sollte ich in Biologisch oder konventionell führen? Auf was sollte man achten? Vor- und Nachteile der beiden Systeme? Größe? Woher bekomme ich richtig gut Informationen? Danke im Voraus! Mfg

Antworten: 3

15. Jan. 2013, 14:11 griesinger

Hühnermast BIO oder Konventionell

Woher kommst Du? Bei den derzeitigen Futterpreisen in der Bio Geflügelmast würde ich dir eher abraten einen teuren Stall zu bauen. Würde mal klären ob auch überhaupt noch ein Bedarf besteht? Bei Konv.Mast (39.900 Stück) wirst in etwa Stallbaukosten von €600.000.-haben, aber auch nat. mehr verdienen! Weiter Infos bei der LK!

15. Jan. 2013, 15:02 smart01

Hühnermast BIO oder Konventionell

Wieso soll kein BIO Hühnerfleisch Bedarf bestehen??? Bin im Waldviertel zu Hause. Dürfte ich den konv. Mist dann auf meine Felder ausbringen? Mfg

16. Jan. 2013, 09:33 bert78

Hühnermast BIO oder Konventionell

Hallo junglandwirt Ich hab selbst eine Biolandwirtschaft, jedoch nur Grünland und das ist verpachtet. Mein Haupteinkommen erwirtschafte ich aus meiner Ein-Mann-Transportfirma. Ich liefere mit meinem Lkw Futtermittel und Getreide für diverse Mischfutterfirmen aus und da komme ich hauptsächlich zu Hühnerbetrieben. Jetzt meine Frage: Bist du nur an einem Maststall interessiert, oder käme auch eine etwas arbeitsintensivere Form in Frage? Es gibt nämlich zur Zeit in unserer Gegend (südl. OÖ)zu wenig Bio Mastelterntierbetriebe, sprich Bruteiproduzenten. Natürlich ist diese Form arbeitsintensiver als die Mast. Der Deckungsbeitrag ist aber auch höher. Ich wurde selbst schon einmal gefragt, ob ich als Biobetrieb nicht einen Mastelterntierstall bauen möchte. Aber ausschließlich Hühner würden bei mir als reiner Grünlandbetrieb nicht passen. Hätte ich ein paar ha Acker und 4 Std./Tag freie Arbeitskapazität, wäre es schon interessant. lg Bert

ähnliche Themen

  • 5

    Führescheinabnahme in Deutschland

    War im november in deutschland bin leider bei rot über die kreuzung und wurde geblitzt. bekam vor weihnachten eine lenkererhebung , hab diese ausgefüllt und zurückgeschickt da ich ja auf dem foto eind…

    208 gefragt am 16. Jan. 2013, 13:06

  • 3

    Problem mit Batterie

    Hallo Ich habe folgendes problem bei meinen Allzwecktraktor der hat 90Ps und 4,4l Hubraum das ich alle 1,5-2 Jahre eine Batterie brauche im Sommer gehts noch aber im Winter fängt sie an zu spinnen. Ic…

    hupf gefragt am 16. Jan. 2013, 11:13

  • 0

    Reform Steilhangmotormäher RM 20

    Hallo!! Hat von euch wer den Motormäher und wie seid ihr zufrieden? Soll auch fürn Mulcheinsatz verwendet werden! Danke im voraus Lg

    berni90 gefragt am 16. Jan. 2013, 10:46

  • 0

    Warum machen Landwirte so ungern Verträge?

    Wenn eine Maschinengemeinschaft aufgelöst wird und keine vertraglichen Regelungen vorliegen, kann es kompliziert werden. Warum machen Landwirte ungern Verträge?

    hans_meister gefragt am 16. Jan. 2013, 10:45

  • 7

    VASEKTOMIE

    Hallo ! Diesesmal keine politische oder Agrartechnische Frage - sondern Thema Familienplanung ! Wer von euch Männer hat schon eine Vasektomie hinter sich, wieviel habt ihr bezahlt und wo habt ihr dies…

    Summer69 gefragt am 16. Jan. 2013, 10:03

ähnliche Links