- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hühnerhobbyzucht
Hühnerhobbyzucht
05. Juni 2015, 10:27 saminsi
Hühnerhobbyzucht
Also wir haben zur Zeit 6 normale Legehennen. Da gibts täglich zwischen 3-4 Eier. Sie leben auf einer großen Wiese (ca. 3000m²) mit einem kleinen Stall. So die zukünftigen Pläne sehen so aus: Wir möchten noch etwa 6 Legehennen für die Eierproduktion. Dann werden wir uns 3-4 Brahmerhennen und einen Hahn holen. Mit diesen möchten wir dann Züchten. Es wird auch bald ein Hühnerhaus gebaut wo alle dann Platz haben um nachts rein gehen zu können. Auch ca. 10 Legeboxen sollen entstehen! So nun hätt ich noch ein paar Fragen. 1. Legen Brahner dann auch jeden 2-3 Tag ein Ei? 2. Die Eier muss ich ja dann täglich absammeln und aufheben und warten ob eine Henne gluckig wird oder? Oder Kann ich die Eier abnehmen und auch verbrauchen und erst wenn eine Henne gluckig ist sammeln und dann gesammelt unterlegen? 3. Kann ich im Hühnerhaus dann einen Kleinen Bereich für die Glucke herrichten der abgetrennt wird für die Glucke (Nest, Futter, Wasser). Oder sollte das ganze weiter weg von den anderen Hühnern sein? 4. Wie groß sollte der Bereich für Die Glucke bereit stehen? Wir bekommen ja die Brahmer auch als Kücken und müssen sie selbst aufziehen. Ab wann kann ich die Kücken zu den bereits vorhandenen Legehennen setzten?
Antworten: 1
05. Juni 2015, 14:53 Drauhexe
Hühnerhobbyzucht
Hallo, die Hühner die Du züchten willst, heißen Brahma-Hühner. Ich habe neben anderen Hühnern auch ein paar Zwerg-Brahma-Hühner, mit denen bin ich sehr zufrieden. Sie sind sehr brave Brüterinnen und zuverlässige Mütter und zudem sehr zutraulich. Ich habe es so eingerichetet: in meinem Stall habe ich mich nach mehreren Versuchen dazu entschlossen, als Legenester simple Katzentoiletten mit Haube zu verwenden. Dort lege ich ordentlich Heu hinein und alle meine Hühner lieben diese Legenester. Erstens sind diese Legenester sehr hygienisch weil man sie ganz einfach säuern kann und zweitens kann ich, sobald eine Henne zum Brüten anfängt, sie ganz einfach samt ihrem Legenest in einen anderen Stall bringen. Ich habe die brütenden Hühner getrennt von den anderen Hühnern. Das empfiehlt sich auch dann, wenn die Küken geschlüpft sind, sie die erste Zeit getrennt von den anderen Hühnern zu lassen (einfacher wegen der Fütterung). Der getrennte Bereich kann ruhig angrenzend an den Hühnergarten bzw. Stall liegen. Bezüglich der Größe - der Kükenstall muss natürlich nicht so groß sein, sollte aber schon großzügig bemessen sein, dass auch zwei oder drei Hennen mit Küken sich dort gut ausweichen können. Denn oft ist es ja so, dass mehrere Hühner zur gleichen Zeit brüten. In der Zeit in der das Huhn brütet, braucht sie mehr oder weniger nur das Legenest und einen kleineren Bereich - ich habe in diesem Bereich noch eine kleine Kiste mit Sand untergebracht, damit die zukünftige Mutter sich in ihren kurzen Brut-Pausen auch mal baden kann. Das wird sehr gerne angenommen. Wieviel ein Brahma Huhn legt weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, Wikipedia sagt 150 bei den normalen und 80 bei den Zwergen. Ich denke dass wird wohl so hinkommen. Ich lege meistens an die sechs bis acht Eier pro Henne drunter - dafür verwende ich immer die frischesten Eier. Bei meinen Hühnern schlüpfen so gut wie immer alle Küken und ich habe nur ganz selten einen Verlust. Ich persönlich würde mir nur Hennen besorgen, die auch von einer Mutter aufgezogen wurden, also schon älter sind. Ich denke, dass dieses Hühner auch später bessere Mütter werden, weil sie ja alles von ihren Müttern lernen. Kunstgebrütete Küken finde ich persönlich bedauernswert - ich denke, jedes Küken hat ein Recht auf seine Mutter! Jedoch kostet natürlich eine solche Henne auch mehr Geld, ich glaube ich habe für meine Hennen ca. 30,- Euro pro Stück bezahlt. Außerdem finde ich es sehr wichtig, dass die Hühner auch den Hahn bei sich haben - auch der Hahn kümmert sich sehr um seine Familie und passt gut auf! So zumindest meine Erfahrung! Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deiner Hühnerzucht!
ähnliche Themen
- 4
Heuernte
Habt ihr euer Heu schon geerntet für Rinder? Hier in der Gegend haben schon welche Heu presst. Einer hat das Heu 4 Tage ca trocknen lassen und nachher gepresst, ein zweiter hat heu schon 7 Tage liegen…
Traktor8080 gefragt am 05. Juni 2015, 19:05
- 5
Hobbylandwirtschaft
Hallo! Da unser Nachbar neu in die Landwirtschaft (mit 20 Stück Kühen und 10 ha Grünland) einsteigen will sucht er passende Heumaschinen für seinen Betrieb. Da er mich nun fragte welche Maschinen er s…
steyr32434 gefragt am 05. Juni 2015, 18:34
- 2
Hahnenfuß in WF, WW gelb
Obwohl es lang trocken war gibt es bei mir (bio) u. auch sonst in der Gegend in den extensiveren Wiesen viel-zu-viel Hahnenfuß. Wenn massiv viel drinnen ist, klaub ich viel aus, aber ist zuviel Arbeit…
biozukunft gefragt am 05. Juni 2015, 11:28
- 0
Konflikt zwischen Bayern und Brandenburg
Bayerische Polizeikontrolle auf der A9 Richtung Berlin, Autobahnraststätte Freising: Der Bus ist als illegaler Flüchtlingstransporter bekannt, der Fahrer hat keinen Führerschein, 21 Fahrgäste aus Soma…
beglae gefragt am 05. Juni 2015, 07:04
- 4
Lindner 1650 A- Fragen zur Hydraulik
Guten Tag ich habe eine Frage zum Linder 1650A. Habe hinten am Traktor die Seilwinde oben und seit ein paar Tagen kann ich die Hydraulik nicht mehr ganz hoch heben wen ich sei versuche ganz hoch zu ha…
NightLight gefragt am 04. Juni 2015, 13:09
ähnliche Links