- Startseite
- /
- Forum
- /
- Homöopathie im Stall
Homöopathie im Stall
27. Sept. 2004, 19:10 Unknown User
Homöopathie im Stall
Ich lese hier schon lange nichts mehr, daß einer Homöopathie im Stall verwendet.Da möcht ich mal selber zwei Fälle aus meinem Bestand vorstellen. 1 Kuh der Rasse Pinzgauer bisher 3 mal gekalbt. Die letzte Kalbung ging ganz normal von statten, daß heißt die Nachgeburt ging auch komplett ab. In der darauf folgenden Zeit lief auch alles normal bezüglich eines immer wieder kehrenden Zyklus. Doch als sie nach 2 Besamungen nicht aufgenommen hat, da verabreichte ich ihr Arsenicum. Warum dieses Mittel und nicht etwa Pulsatilla. Die Eierstöcke waren in Ordnung, was kann es sein, daß eine Kuh dann nicht aufnimmt. Hier diagnosdizierte ich Stress ist der Faktor weil sie immer aufgeregt ist, auch wenn eine andere besamt wird. Der Erfolg gab mir recht. 1 Kalbin ebenfalls Pinzgauer 3 mal ohne Erfolg besamt, aber im Gegensatz zur obigen Kuh war sie nicht gestresst bei der Besamung. Die Eierstöcke auch in Ordnung der Zyklus regelmäßig hier versuchte ich es mit Pulsatilla. Der Erfolg gab mir hier auch wieder Recht. Warum hier Pulsatilla? Pulsatilla hat eine positve Wirkung auf die Gebärmutter. In diesem Fall hat offensichtlich die Gebärmutter einen kleinen Schub gebraucht, damit das befruchtete Ei sich festsetzen kann. Man darf aber auch in der Homöopathie nicht drauf los behandeln, es muß schon vorher der Tierarzt hinzu gezogen werden bezüglich einer Diagnose. Gruß Hans
Antworten: 3
27. Sept. 2004, 20:23 helmar
Homöopathie im Stall
Wie es dir ja bekannt ist, mache ich manches mittels Nosoden, aber wie du auch richtig meinst, man braucht doch den Tierarzt. Bei Euterproblemen ist als allererstes notwendig, bakteriologische Viertelsgemelkproben machen zu lassen. Im NÖM-Gebiet klappt das mit den Hofberatern sehr gut. Und in diesen Fällen,Staph. Aureus, wird ausschließlich mit Antbiotika, Zwischendesinfektion, und Zitzentauchen gearbeitet. Anders bei genitalen Problemen: wenn der Tierarzt eine Nachgeburt löst und nicht alles raus bekommt, dann leg ich eine 12er Nosode an, hat in beiden Fällen der Anwendung dazu geführt dass nach knapp 2 Wochen die Reste abgegangen sind, die Kuh rein und wieder trächtig wurde. Auch bei Euterentzündungen nach Verletzungsfolgen, wenn man Staph.Au. ausschließen kann, ist eine Milchnosode entkrampfend und nützlich. Mfg, helmar>
28. Sept. 2004, 11:09 bri
Homöopathie im Stall
> Hallo, hätte gerne gewußt, welche Potenzen du verabreicht hast? Könnte man auch eine 200 er Potenz 1 mal eingeben, wenn eine Kuh, Zysten hat, damit man nicht jedesmal der Kuh auf der Weide hinten nachrennen muß? Habe nämlich noch nicht sehr viel homöop.Erfahrung. Mfg. bri
30. Sept. 2004, 08:40 bri
Homöopathie im Stall
> Hallo Hans, wie oft gibst du Pulsatilla ein, 1x oder öfter? Wie viele Tage vor dem nächst erwarteten Brunstzyklus? Und wenn sie aber doch schon aufgenommen hat, würde diese Eingabe nicht wiederum schlecht sein? Und bei Stress ,gibt man`s kurz vor dem Besamen ein oder auch schon Tage vorher?(C200 Arsenicum) Mit Dank voraus bri
ähnliche Themen
- 0
rechtsanwälte?
Hi! Jetzt hab ich noch eine Frage: Gibt es hier im Forum Rechtsanwälte, Notare, Jusstudenten oder ähnliches? Hätte eine Frage an sie, möchte meine Frage aber nicht öffentlich stellen. Danke, petzi
Petzi gefragt am 27. Sept. 2004, 22:03
- 1
Futterration für Ziegen
Hallo alle miteinander! Kann mir jemand Beispiele für Sommer und Winterfütterung für Ziegen geben? Dass Maissilage, die nicht 100% richtig vergärt ist, ein Problem ist, weiß ich schon. Bitte gebt auch…
Petzi gefragt am 27. Sept. 2004, 21:44
- 1
VW Golf V Allrad
Hallo allerseits! Ich habe vor ca 1 Monat den neuen Golf V Diesel mit Allrad bestellt. Nun lese ich in einer deutschen Autozeitung zufällig, dass bei diesem Wagen wegen des engen Radkastens keine Kett…
org gefragt am 27. Sept. 2004, 14:31
- 2
Kalbinnen
Hallo zusammen! Ich habe ein großes Problem! Meine Kalbinnen werden einfach nicht brünstig bzw. stieren mit sehr schwachen Brunsterscheinungen, sodass man die Brunst eigentlich nur durch Zufall erkenn…
tornado gefragt am 27. Sept. 2004, 08:41
- 0
Lieferschein für Ziegen?
Muss man bei einem Ziegenverkauf eigentlich auch einen Lieferschein mit Ohrmarkennummerangabe usw. ausfüllen ?
redbull gefragt am 27. Sept. 2004, 07:39
ähnliche Links