Holzvergaserofen

28. Dez. 2010, 21:02 vleitsoni

Holzvergaserofen

Ich hab grundsätzliche Fragen dazu, da ich von meiner derzeitigen Heizung umsteigen möchte. Derzeit vorhanden: Gußkessel, 1000 l Pufferspeicher,Kamin 15cm Durchmesser gemauert Kann mir jemand dazu gute Tipps bzw.Anregungen geben.Ist es ratsam einen um einiges billigeren Ost-Kessel anzuschaffen,hat jemand damit gute bzw.schlechte Erfahrung,mich interessiert alles was dazu von Interesse ist.

Antworten: 7

28. Dez. 2010, 21:23 vleitsoni

Holzvergaserofen

test

29. Dez. 2010, 06:36 Preuner

Holzvergaserofen

Hallo Habe vor einem Jahr einen Windhager Logwin 35KW eingebaut hat einen Niro Feuerraum mit 230l ,heize damit 350qm Wohnfläche Extrem sparsam,alle 4Wochen fallen ca 10 l Asche an. Hat mir 7500€ gekostet und habe 2500 €Förderung bekommen. Das bequeme ist man kann 55cm langes Holz mit einem Durchmesser von bis zu 10cm locker heizen. Qualität hat sicher einen Preis aber es rechnet sich. mfg Preuner

29. Dez. 2010, 11:02 MF274

Holzvergaserofen

Hallo! Habe seit 16 Jahren einen Vergaserkessel 25KW. Würde aber niemals einen Kessel aus dem Osten nehmen,da die Ersatzteile - Innenraumverkleidung zum Teil extrem teuer sind. Die Schamotteile brennen ca alle 5 Jahre durch oder bekommen Risse. Die Kosten für einen Ostkessel ( z..B. Sieger ) laut einem Arbeitskolegen ca 250 Euro. Meine Schamotteile bekome ich bei jedem Ofensetzer um ca 15 Euro.

29. Dez. 2010, 19:38 Ragg

Holzvergaserofen

Hallo! Habe seit 4 Jahren einen Buderus Logano 45. Bin nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten sehr zufrieden. Natürlich kostet der mehr wie ein OSSI, dafür hat der sämtliche Heizungssteuerungen drauf. Bis zu 3 Heizkreisepumpen kannst programmieren. Und das Puffermanagement ist auch klasse... Bei einem gemauerten Kamin ohne Schamottrohre wird dir auch der Rauchfangkehrer von einem Vergaser abraten wegen Versottung. Ist bei mir nicht eingetroffen, die Abgastemperatur musst höher einstellen (auch bei OSSI möglich?) dann funktionierts!

30. Dez. 2010, 17:28 wolfgang6

Holzvergaserofen

Hallo hätte für Dich einen Fröhling FHG Turbo 3000 mit 33 KW Heizleistung, Top Wirkungsgrad, ich baue ihn bei mir gerade aus. BJ 2003 wenig gebraucht da nur als zweitofen eingesetzt. Preis 1800 euro, 0664/1121997

30. Dez. 2010, 22:04 Bauernhaus

Holzvergaserofen

Sei vorsichtig mit den Holzvergasern. Ich kenne bereits einige, die die doppelte Menge Hartholz verbrauchen als ihnen zunächst vorgemacht wurde. Viele lügen sich selbst an. Meine Schwester hat einen Fröling SH 4. 20 rm wurden angenommen. Verbraucht hat sie für zwei Wohnungen mit je ca. 80 m2 mittelmäßig isoliert 40 rm. Wennst Brennmaterial kaufen mußt, überleg dir eine Hackschnitzelanlage. Ich brauche für meine 2 Wohnungen mit insgesamt ca. 200 m2 mittelmäßig isoliert ca. 50 m3 Hackschnitzel x € 14,-- bei Selbstabholung = Jahresausgabe von € 700,--. Ich habe früher ca. 30 rm Scheiter gebraucht. 30 rm x € 65,-- = 1.950,--. Wenn eine Hackschnitzelanlage 15 Jahre gut funktioniert, rechnen sich die Mehrkosten der Anschaffung (ca. € 10.000,--) leicht. Da kannst auch noch einige Reparaturen mitfinanzieren.

30. Dez. 2010, 22:11 Bauernhaus

Holzvergaserofen

Sie vorsichtig mit Holzvergasern. Wennst Brennmaterial kaufen mußt, überleg dir eine Hackschnitzelanlage. Mehrkosten ca. € 10.000,-- Ich habe früher ca. 30 rm Scheiter Hartholz verheizt. 30 rm Scheiter x € 65,-- = 1.950,--. Jetzt brauche ich ca. 50 m3 Hackschnitzel bei Selbstabholung € 14,-- x 50 m3 = € 700,--. Die Mehrkosten für die Anschaffung hast du bereits in 10 Jahren abgedeckt. Verzinsung ist derzeit uninteressant. Von der Bequemlichkeit gar nicht zu reden. Mit Hackschnitzel hast du eine vollautomatische Heizung. Einmal pro Woche Asche entleeren, das wars. Natürlich muss es mit dem Lager einigermaßen passen.

ähnliche Themen

  • 0

    Siloballen aufschneiden

    ...vielleicht macht es ohnhin jeder so, für meine verhältnisse hab ich das gekrümmte bodenlegermesser, welches man in den stainlymessergriff einspannt als die schnellste lösung entdeckt

    Moarpeda gefragt am 29. Dez. 2010, 20:38

  • 4

    SR Heutrocknung

    Hallo will mir eine Belüftung zulegen und habe mit einigen Kollegen darüber gesprochen, die haben wir fast alle die Firma Lasco empfohlen da diese ja schon seit Jahrzehnten Heutrocknung praktizieren u…

    steyrmatic gefragt am 29. Dez. 2010, 20:25

  • 1

    maisrundballen

    Hallo Was kostet das Pressen und wickeln der Maisrundballen und wer wer bietet diese Dienstleistung im Raum Linz- Land an? Um wieviel kann man einen solchen Ballen verkaufen bzw. kaufen ohne Zustellun…

    Profi gefragt am 29. Dez. 2010, 18:50

  • 0

    Grünlandnachsaat mit Güllefaß

    Hallo, wer hat Erfahrung mit dem Ausbringen der Nachsaatmischung in der Gülle? Funktioniert das überhaupt? Was muss man beachten? etc....

    norps gefragt am 29. Dez. 2010, 17:27

  • 0

    Hubfenster oder Curtains

    Wir sind gerade bei der Planung eines neuen Stalles, sind uns noch uneinig welches System dass besser ist? Wer hat Erfahrung mit den Systemen?

    TheBraunvieh gefragt am 29. Dez. 2010, 16:57

ähnliche Links