holzvergaserkessel

17. Mai 2008, 23:35 manu1

holzvergaserkessel

hallo leute, wie gut funktioniert diese technik, wirdsie sie in ein paar jahren durchsetzen. soetwas könnte man doch auch auf einem traktor montieren!?! früher, in den letzten jahren vom krieg hat man doch auch auf deutscher seite wegen treibstoffmangel die lkw und kübelwagen mit hilfe von holzvergasern betrieben. mfg

Antworten: 2

18. Mai 2008, 10:14 zog88

holzvergaserkessel

Ein Holzvergaser funktioniert so das man Holz in einem luftdichtem kessel auf 800 grad erhitzt, dann wird das holz sozusagen destiliert und da entsteht holzgas. der brennbare bestandteil davon ist methan. Dieses gas wird dann so wie bei einem erdgas- oder autogasantrieb in den motor geleitet wo es nach dem normalen 4-takt prinzip verbrannt wird.

18. Mai 2008, 13:15 iderfdes

holzvergaserkessel

Hallo es gibt sie auch heute noch, erst vor ein paar Monaten hab ich einen Bericht aus Schweden gesehen über einen Autoclub, die ihre Fahrzeuge mit Holzvergasern antreiben. Natürlich sind die Dinger ziemlich groß, manche ziehen die Anlage auch auf einem Hänger nach und alle paar Hundert km muss man entrußen. Aber wenn man genug Entwicklungsarbeit leistet, könnt man sicher einen relativ fortschrittlichen Antrieb konstruieren. Beim Verbrennungsmotor hat es ja auch ziemlich lange gedauert. Siehe auch: http://www.motor-talk.de/forum/holzvergaser-t1619653.html sg

ähnliche Themen

  • 0

    Fella SM 260 FK

    Hallo, möchte mir gerne ein Scheibenmähwerk Fella SM 260 FK für meinen Metrac AEBI TT 70 zulegen.Hat wer Erfahrungen mit diesen Mähwerk ? Bin für jede Antwort Dankbar!!

    Rambo gefragt am 18. Mai 2008, 20:22

  • 0

    fronthydraulik

    hallo zusammen weiss jemand von euch bescheid ob auch noch andere firmen als HAUER- HYDRAC;fronthydrauliken zum nachrüsten anfertigen!! wäre dankbar über hinweise schönen sonntag noch

    cori gefragt am 18. Mai 2008, 19:44

  • 2

    Hydraulikfrage

    servus, ich möchte mir was bauen, unzwar: wir haben hopfen, um um den zu ernten hat man ein abreißgerät! und das muss, wenn der schlepper stehen bleibt, auch stehen bleiben! jetz ist das mit dem extra…

    johny6620 gefragt am 18. Mai 2008, 18:26

  • 1

    Im Weltraum gezeugte Kakerlaken

    Im Weltraum gezeugte Kakerlaken wachsen viel,viel schneller. Könnte man das nicht bei anderen Nutztieren anwenden , z.Bsp.Rindern oder Schweinen. Auch bei Pflanzen würde das sinnvoll sein. Dann könnte…

    rossz gefragt am 18. Mai 2008, 18:00

  • 6

    Arbeiten nach 16:00 ?

    Laut Gusis Abgeortnetem - Sager daß im Parlament kaum wer nach 16:00 Uhr arbeitet, frage ich mich, wer arbeitet in Österreich eigentlich noch nach dieser Zeit? Die Bauarbeiter ( 38,5 Stunden ) kaum, d…

    Gewessler gefragt am 18. Mai 2008, 14:14

ähnliche Links