Holzvergaser oder Hackschnitzelheizung??

11. Okt. 2013, 12:06 Modellbauer

Holzvergaser oder Hackschnitzelheizung??

Möchte in eine neue Heizung Investieren Ich höre allerdings so viele verschiedenen meinungen Was würdet ihr empfehlen ?? Geheizt wird ein Einfamilienhaus mit ca 230m2 Holz bzw Hackschnitzel können Günstig eingekauft bzw selbergemacht werden Danke für die Antworten

Antworten: 6

11. Okt. 2013, 12:49 herbie801

Holzvergaser oder Hackschnitzelheizung??

Wie jetzt,... kaufen ODER selber machen?! :) Wenn Du Holz selbst hast würde ich bei Stückgut oder Hackschnitzel bleiben. Zweiteres ist teurer aber im Alltag wohl weniger Zeitaufwendig. Das heißt aber nicht das man bei Hackschnitzel jeden "Mist" verheizt. Auch da würde ich Stammholz bzw große Äste nehmen. Kein Nadelkram! Und odrentlich trocknen! Falls Du kein Holz hast wieso nicht auch mal über Pellets nachdenken?! Ob Du nun Scheitholz, Schnitzel oder Pellets kaufst is ja egal. Und an Pellets kommt man immer und einfach. WIr haben ebenfalls 2 Wohnungen und so 280qm und sind bei Stückgut mit 58cm geblieben. 3000 Puffer und im Winter einmal täglich einheizen +1mal nachlegen. Im Sommer etwa alle 4-5 Tage. Solar finde ich - zahlt sich auch ewig nicht ab und frißt nur Strom. Und der wird auch immer teurer.

12. Okt. 2013, 10:24 Tropfen

Holzvergaser oder Hackschnitzelheizung??

@Quatracfahrer, für welchen Wärmeerzeuger Du Dich auch entscheidest, hängt wohl davon ab, was Dein Wald liefert, aber ausschlaggebend ist die Wärmeverteilung! Für diesen Zweck kann ich Dir den Ökotactkessel empfehlen! Dieses System gibt es verschiedenen Größen (auch mit Solareinbindung), ist ausgereift und in D seit 1994 auf dem Markt Zum besseren Verständnis füge ich eine Grafik von dieser "Thermoskanne" dazu.

12. Okt. 2013, 12:22 Haa-Pee

Holzvergaser oder Hackschnitzelheizung??

die entscheidung würde ich von deiner heizlast,deinen gebäuden,deiner maschinenaustattung,waldbesitz oder keiner abhängig machen. ich habe beide systeme und mittlerweile schon die zweite HS heizung verbaut. holzvergaser funktioniert aber den aufwand solltest du nicht unterschätzen und wenn du genügend freizeit hast kein problem. holzvergaser und grosser pufferspeicher so ab 3000 liter kannst du in erwägung ziehen wenn du unter 25 kw heizlast hast. bei einem neubau bis250 m2 WFL der gut gedämmt ist würde ich diese kombination bevorzugen. ansonsten würde ich eine hs heizung die auch problemlos mit getreide läuft einbauen.(guntamatic,reka.lopper)

12. Okt. 2013, 12:45 Modellbauer

Holzvergaser oder Hackschnitzelheizung??

@ TROPFEN Vielen dank für die Grafik das ist im Prinzip eine 2 Kreis Heizung wenn ich das so verstehe Ich habe selber keinen Wald arbeite allerdings bei einer Forstverwaltung wo ich alles sehr billig bekomme! Hackschnitzel ist die anschaffung sehr teuer im gegensatz zu Holzvergaser ich habe ein gut gedämmtes Haus und als reserve noch eine gasheizung allerdings bei die Gaspreise wird das immer teurer MFG Quadtracfahrer

14. Okt. 2013, 09:03 Drauhexe

Holzvergaser oder Hackschnitzelheizung??

Wir haben seit über 10 Jahren eine Heizung von Sommerauer und Lindner. Geplant war, mit Pelletes zu heizen - diese sind aber vom Preis her recht teuer. Daher heizen wir seit einigen Jahren Hackschnitzel. Die Heizung arbeitet klaglos und relativ störungsfrei. Die Hackschnitzel müssen auf jeden Fall trocken sein, für die Lagerung von Hackschnitzeln benötigt man mehr Platz als bei Pellets. Stückgut kam für uns nicht in Frage, da wir zwei Häuser mit fast 500m² beheizen, das wäre uns zuviel Arbeit gewesen. Es ist aber möglich auch Stückholz zu heizen, was für eine etwaige Störung der Heizung noch eine Alternative ist. Alle drei bis vier Wochen wird der Kessel gereinigt und in diesen Abständen ist auch die Entleerung der Aschenlade nötig. Das ist eigentlich alles was an Arbeit anfällt. Wir sind eigentlich ganz zufrieden, was mich persönlich aber ein wenig stört, ist die Steuerung der ganzen Anlage. Mit der Software gab es Anfangs Probleme und wenn mal was kaputt ist, wird es richtig teuer. So hatten wir vor ein paar Jahren mal einen Schaden durch einen Blitzschlag - die Reparatur belief sich auf 5.000,- Euro, war glücklicherweise aber durch die Versicherung gedeckt. Dennoch, ein nicht unerheblicher Betrag! Liebe Grüße Drauhexe

14. Okt. 2013, 12:50 HansG

Holzvergaser oder Hackschnitzelheizung??

Hallo Quadtracfahrer, ich stand vor selben Entscheidung, hab mich dann für Holz + Pellets entschieden, da für Hackschnitzel doch relativ viel Lagerraum erforderlich ist. Wir haben im Sommer einen SHT Thermodual TDA 15 Kombiofen mit einem 1500l Pufferspeicher eingebaut. Geheizt wird zu 70% mit Holz, ansonsten läuft er mit Pellets. Holz kann jederzeit eingelegt werden, sobald Wärmebedarf da ist, zündet der Ofen das Holz mittels Pelletsflamme an und brennt ab. Wird kein Holz eingelegt bzw. nachgelegt läuft der Ofen einfach im Pelletsbetrieb. Die automatische Umschaltung funktioniert wirklich einwandfrei und man hat dadruch doch auch Komfort und es ist auch warm wenn wenn gerade niemand zum nachlegen zuhause ist. Hoffe Dir bei deiner Entscheidung geholfen zu haben. mfg HansG

ähnliche Themen

  • 2

    langholz aus dem osten

    Hallo, hat schon irgendwer erfahrungen mit holzkauf aus ungarn, polen, ukraine oder rumänien? Ich finde nämlich nichts im internet und möchte wissen wie ihr mit dem händler in kontakt getreten seid un…

    christian440 gefragt am 12. Okt. 2013, 09:49

  • 4

    Pelletsheizung

    Hallo,wer hat Erfahrungen mit einer Pelletsheizung für 3 Häuser über Fernwärmeleitungen ca. max. 20m. Welches Fabrikat würdet Ihr Empfehlen. Das eine Haus ist ca. 30 Jahre alt mit normaler Ölheizung, …

    schwarz280462 gefragt am 12. Okt. 2013, 03:22

  • 0

    Rücksichtsvolle Tiere

    Toll gemacht! LG A.

    Taurus gefragt am 11. Okt. 2013, 21:53

  • 0

    Hundesuche

    Servus! Ich suche für meine Alm einen Hund zum Viehtreiben und Holen. Welche Rasse ist hier empfehlenswert. oder hat wer Erfahrung.

    Maurachbauer gefragt am 11. Okt. 2013, 20:30

  • 5

    Interstate Winterreifen...?

    Hallo zusammen, hat wer Erfahrungen mit „Interstate“ - Winterreifen für PKW? Positive oder Negative. Ich habe derzeit Good Year Ultra Gripp7 mit 5 bis 6mm Restprofil und weiß nicht so recht ob ich sie…

    eranz gefragt am 11. Okt. 2013, 20:28

ähnliche Links