- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holzspalter
Holzspalter
12. Mai 2009, 20:55 brennholz60
Holzspalter
Frage an die Experten: Habe mir einen Posch Hydro Comi Holzspalter gekauft. Laut Betriebsanleitung mit 340U/min Zapfwellengeschwindikeit. Mit der 520er Stufe Standgas kommt er mir ziemlich langsam vor. Mit mehr Gas gehts schon besser, ist aber nicht so angenehm. (Lärm). Mit der 1000er ist es wahrwscheinlich nicht gut für den Spalter. Hat wer Erfahrung??
Antworten: 3
12. Mai 2009, 21:56 deutzfahrfan
Holzspalter
Hallo Wir haben auch einen,aber bei uns steht drauf max. 540U/min,ich denke solange man die max. Drehzahl nicht überschreitet ist alles ok. Wenn der schlepper genug PS hat ist das ohne weiteres möglich.
13. Mai 2009, 07:23 Stef
Holzspalter
Die angegebene Drehzahl darf nicht überschritten werden. D.H.: Die Zapfwellendrehzahl wir mit dem Drehzahlmesser des Traktor eingestellt. Sollte dein Trakor dies nicht besitzen so sollte irgendwo auf deinem Traktormeter die Motordrehzahl angegeben sein bei der die 520U/min an der Zahlwelle erreicht werden. Von dieser Drehzahl kannst mit einfacher Schlussrechnung die gewünschte Motordrehzahl ermitteln. Es kann sogar sein, daß dein Traktor im Standgas mit der 1000er Zapfwelle die 430U/min nicht überschreitet. Dies kannst aber leicht ausrechnen. Bei überschreiten der Drehzahl wird dir keine Firma eine Garantie oder Haftung übernehmen. Es treten zu hohe mechanische Kräfte am Spalter auf, die Hydraulik wird auf Dauer heiß usw. Grüße Stef
13. Mai 2009, 16:14 schladek
Holzspalter
Servus brennholz60! Will ja nicht an Deiner Lesekunst zweifeln, vermute aber, daß auch bei Deinem Spalter die 540U/min gelten (bei unserem stehen sogar 600U/min drauf). Was soll weiter an der 1000er ZW schlecht für den Spalter sein? Sofern Du die max. Drehzahl nicht überschreitest, ist es dem Spalter frank wurscht, welche ZW-Stufe Du nimmst. Jeder Traktor wird mit der 1000er stark genug sein; geht ja auch z. B. mit dem 188er Steyr problemlos. Also mit der 1000er ZW mit rd. 1.200U/min Gas wird in den meisten Fällen passen. Natürlich kannst Du die erforderliche Motordrehzahl auch genau ausrechnen - wurde ja schon beschrieben. mfg schladek
ähnliche Themen
- 3
Vorsicht mit dem Umrechnen auf Schillinge!
das macht wirklich frustriert!!! ich hab mir heut die mühe gemacht, einige erzeugerpreise auf schillinge umzurechnen. der stier kostet so um die 25 schilling lebendgewicht--anfang der achziger -also v…
edde gefragt am 13. Mai 2009, 20:24
- 0
Demontage der Zapfwellen = Problem
Für mich als Rheumatiker ist es oft schwer, die Zapfwelle herunter zu bekommen. Gibt es eine Hilfsvorrichtung?
Moarpeda gefragt am 13. Mai 2009, 08:30
- 0
- 0
steyr 9083
Hallo!!! Ich hätte eine frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir helfen!!! Ich habe gestern bei meinem 9083 beim siloverdichten im rückwertsgang immer ein summen gehöhrt könnt ihr mir sagen was das s…
steyr_9083 gefragt am 12. Mai 2009, 21:59
- 1
steyr 9083
Hallo!!! Ich hätte eine frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir helfen!!! Ich habe gestern bei meinem 9083 beim siloverdichten im rückwertsgang immer ein summen gehöhrt könnt ihr mir sagen was das s…
steyr_9083 gefragt am 12. Mai 2009, 21:50
ähnliche Links