Holzschiebetor

19. Okt. 2014, 20:31 harly

Holzschiebetor

Hallo Zusammen ich will mir aus Holz ein Schiebetor bauen, wie dick würdet Ihr bei 6.4x3.6m den Holzrahmen machen? Lg Sepp

Antworten: 8

19. Okt. 2014, 20:58 Seetaler

Holzschiebetor

Hallo Sepp, ich würde dir empfehlen den Rahmen aus Formrohre zu machen und die Bretter oder Schichtholz darauf zu schrauben. wenn Bretter dann diese mit einem kleinen Spalt zu verschrauben (Holz arbeitet). ich hab einen Holzrahmen gemacht und die Bretter zusammen gefügt, die Folge war bei feuchter Witterung ging das Tor nicht mehr, weil es so verzogen war. wünsch dir gutes gelingen. mfg Seet.

19. Okt. 2014, 21:07 jfs

Holzschiebetor

Der Seetaler hat recht. Wenn dich der Metallrahmen stört, dann kannst den ja beidseitig verschalen. Und innen ev. Dämmmaterial reingeben. Schließlich willst das Tor ja mit geringem Kraftaufwand bewegen können. Und nicht mit dem Schlägel auftreiben.

19. Okt. 2014, 21:36 Bauernhaus

Holzschiebetor

Wie schon gesagt unbedingt mit Metallrahmen. Wenn möglich, würde ich zwei Tore daraus machen. Wenn das nicht möglich ist, ein Gehtürl einbauen. Kenne deinen Fall nicht, aber wenn du nur etwas holen gehst, mußt nicht immer das schwere Tor aufmachen.

20. Okt. 2014, 14:15 harly

Holzschiebetor

Ich wäre trozdem fürs Holz da kein zusätzlicher Rostschutz notwendig ist. Weiters ist das Holz vorhanden, die Formrohre müsste ich zukaufen, nur das eindrehen von Schrauben genügt und die Behörde generell nur Holzoptik haben will. Danke für Eure Beiträge, mit der Rahmen Dicke bin ich so leider nicht weitergekommen. Gruß Sepp

20. Okt. 2014, 21:41 woeckinger

Holzschiebetor

Servus, Ich habe heuer im Frühjahr genau sowas gemacht. http://woecki-hausbau.blogspot.co.at/2014/02/hallentore.html und http://woecki-hausbau.blogspot.co.at/2014/06/finally-hallentore.html. Die Rahmen sind gehobelte 30er Bretter, 16cm breit. Ich habe zuerst die Rahmen zusammengespaxt, an den Ecken einfach vollflächig übereinander, dann aufgehängt, dann Rahmen mit ~12cm breiten 30ern aufgedoppelt und die mittlere waagrechte Unterteilung eingebaut. Beplankt mit gehobelten 24ern (stumpf). In den gefüllten Feldern unten sind innen schräge Stützen drinnen damit sie später nicht durchhängen. Die >5 m breiten habe ich als 2 Elemente gemacht und dann verschraubt, einerseits weil ich die Querträger nicht zusammenstückeln wollte, andererseits weil ich das ganze sonst nicht alleine handhaben hätte können. Bislang (was noch nicht allzulange ist :-)) alles wunderbar. Wozu Eisen, wenn\'s das eigene Holz auch kann :-). lg woecki

20. Okt. 2014, 22:03 harly

Holzschiebetor

Hallo Woecki Also die 30er Bretter sind Vollflächig eine Brettbreite? Dann oben unten und mittig je ein Brett und zum Schluss Nut u Feder Schalung? Hab ich das Richtig verstanden? Lg Sepp

20. Okt. 2014, 22:05 oidundgrau

Holzschiebetor

die Tore vom woeckinger sind schön ich hätte sie auch so gemacht du kannst auch 4 cm starke Bretter für den Rahmen nehmen früher haben wir das alles genagelt die Nägel über einen Zangengriff umgeschlagen und so versenkt unbedingt gerade auflegen oder gleich beim zusammenbauen aufhängen so wie woecki es zeigt hobeln mußt die die Bretter auch nicht unbedingt trockenes abgelagertes Holz verwenden und auf den Kern achten (Kernholz verwindet sich, hat viel Kraft)

20. Okt. 2014, 22:11 harly

Holzschiebetor

Hallo Woecki Also die 30er Bretter sind Vollflächig eine Brettbreite? Dann oben unten und mittig je ein Brett und zum Schluss Nut u Feder Schalung? Hab ich das Richtig verstanden? Lg Sepp

ähnliche Themen

  • 0

    Pressenkauf

    Hallo, worauf muss ich beim Kauf einer gebrauchten variablen Presse mit 10TSD Ballen achten. weis jmd vlt sogar etwas über die Galignanis aus dem Jahr 2007 Danke schon mal im voraus LG

    Bergwanger gefragt am 20. Okt. 2014, 19:21

  • 3

    Hobby Bauer sucht günstigen Traktor

    Hallo zusammen, bin neu hier und ein Österreichischer \"Hobby\" Bauer der auf nach einem geeigneten Traktor für unsere Hobby-Wirtschaft ist (ca 10ha., 50% Forst und 50% Acker/Wiese). Sehe das als einm…

    mxsepp gefragt am 20. Okt. 2014, 17:18

  • 0

    lintrac

    hallo wer hat schon erfahrungen gemacht und wenn ja welche bitte um eure meinungen

    mostilein gefragt am 20. Okt. 2014, 16:42

  • 0

    Lesenswert

    Oiso liebe Redaktion, nehmts euch ein Beispiel daran, wie\'s auch gehen kann :-) http://derstandard.at/2000005894588/Verstaendnis-durch-Verstaendigung

    Icebreaker gefragt am 20. Okt. 2014, 16:27

  • 1

    Selektion bei AMR

    Hallo Kollegen, was unternehmt ihr alles, damit es eure Milchkühe möglichst wenig schaffen, die vorgelegte AMR (die bei mir unter anderem auch Actiprot und Rübenschnitzel enthält) zu selektieren. Durc…

    enzeflo gefragt am 20. Okt. 2014, 15:06

ähnliche Links