- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holzrückewagen Gemeinschaft
Holzrückewagen Gemeinschaft
15. März 2006, 22:37 Karl05
Holzrückewagen Gemeinschaft
Hallo zusammen, Wer hat Erfahrungen mit Holzrückewagen Gemeinschaften? Wieviele Mitglieder sollen max. mit wieviel Fläche dabei sein? Wie wird die Investition (u. auch anfallende Reperaturen) auf alle Mitglieder Gerecht aufgeteilt? Ab wieviel ha Wald macht eine Mitgliedschaft Sinn? Welche Holzrückewagen werden empfholen (geplant ist ein 10 to er)? Danke im voraus! lg Karl05
Antworten: 1
17. März 2006, 08:58 hans1
Holzrückewagen Gemeinschaft
hallo, bin selber bei einer holzwagengemeinschaft mit 20 mitgliedern und ca. 200 ha wald seit 3 jahren. aufteilung der kosten eine hälfte gleich auf alle mitglieder die andere hälfte nach ha wald. der holzwagen kann max. 2 tage genommen werden wenn mehrere anmeldungen sind. es muss daher angemeldet werden. zwei tage braucht mann fast nie. wir haben einen patu 8-to mit zus. antrieb. bin sehr zufrieden damit. von der teilnehmerzahl her ist das bis jetzt leicht über die runden gegangen, wir fahren zusätzlich auch noch über mr .
ähnliche Themen
- 0
Brennholzpreis
Hallo Leute u. Brennholzerzeuger! Wie ist der Brennholzpreis im kommenden Sommer in W4? Fichte, Kiefer- geschnitten und ca. 3-5km zugestellt
j7810 gefragt am 16. März 2006, 22:03
- 1
Bergbauernzukunft
Hallo zusammen! Es wird immer gesagt, dass die Kleinbauern und Bergbauern keine Zukunft mehr haben. Soweit sehe ich das ebenfalls so, denn sie werden politisch und fördertechnisch abgewürgt. Egal welc…
org gefragt am 16. März 2006, 16:59
- 0
Gebrauter Fendt Vario
Wie zuverlässig sind Fendt Traktoren der Modelserie 410, 411, 412 Vario? Kann man solche Traktoren mit 2000 bis 3000 Stunden gebraucht kaufen. Auf welche Fehler und probleme sollte man aufpassen.
pigi gefragt am 16. März 2006, 15:21
- 1
Biogasproduktion Studie der Universität Bologna
Schönen guten Tag, mein Name ist Tauber Hannes und ich studiere an der Universität Bologna. Zur Zeit befaße ich mich mit der Biogasproduktion, speziell mit der Biogasproduktion in Kärnten und hätte da…
HannesUniBologna gefragt am 16. März 2006, 14:41
- 0
Güllesaat
Hallo! Hat jemand schon erfahrung gemacht mit der Nachsaat von Grünland mit Güllesaat? Erfolge, welches Saatgut Aufwandmengen? Oder welche Nachsaatmöglichkeiten nutzt ihr (mit Erfolg)? Mfg Milchpower
Milchpower gefragt am 16. März 2006, 12:15
ähnliche Links