Holzarbeit

02. Dez. 2011, 18:37 antach

Holzarbeit

Hallo Das Holzarbeit gefährlich ist weis ein jeder,da gibt es immer Diskussionen ob man alleine im Wald arbeiten soll oder nicht, ich zum beispiel bin fast immer alleine im Wald. Wie schaut es bei euch so aus?

Antworten: 4

02. Dez. 2011, 18:48 iderfdes

Holzarbeit

Geh auch immer allein. Das ist viel ungefährlicher, wenn man sich nicht gegenseitig im Weg steht. Wenn was ist, hat man ja ein Handy.

02. Dez. 2011, 18:54 helmar

Holzarbeit

Ich muss schon auf mich genug aufpassen....ich arbeite alleine lieber. Und bei den meisten schweren Forstunfälle in der letzten Zeit sind mindestens 2 Personen beteiligt gewesen. Allerdings sage ich immer Bescheid wann, wo und wie lange. Hin und wieder hilft mir mein Mann beim Holz rücken, aber beim Fällen bin ich wirklich lieber alleine. Mfg, Helga

03. Dez. 2011, 09:30 farmerJT

Holzarbeit

Machte mir früher immer große Sorgen wenn mein Papa alleine geschlägert hat. Vor kurzem ist er leider verstorben (nicht bei der Waldarbeit) und jetzt stehe ich mit meinen 20 Jahren allein da. Viele Freunde, Bekannte, Verwante und Nachbarn bieten mir nun ihre Hilfe an, vorallem bei der Waldarbeit. Ich nehme zwar Hilfe gern an, doch: Beim Schlägern bin ich trotzdem am liebsten allein, wenn ein zweiter hilft sollte man mit demjenigen eingearbeitet sein und zumindest sollte derjenige einiges an Können und Erfahrung mitbringen, ansonsten ist es für beide sehr gefährlich. Denke mir dabei nicht viel, géhe mit einigen tausend fm Erfahrung, gewisser Proffessionalität und Bedacht an die Arbeit ran. Sicherheitsausrüstung und richtige Arbeitsweise sind ein muss. Mit diesen Vorraussetzungen arbeite ich allein wesentlich Sicherer und mit weniger Unfallrisiko als wenn zwei Laien ans Werk gehen! Natürlich bleibt ein gewisses Restrisiko bestehen, bei sehr gefährlichen Situationen (Windwurf, starke Rückhänger etc.) werde ich mir in Zukunft einen ehem. Forstarbeiterkollegen zur Hilfe holen. Fazit: DAS RISIKO BEI DER WALDARBEIT TÖDLICH ZU VERUNGLÜCKEN IST IM SCHNITT 30mal HÖHER ALS BEI DEN MEISTEN BERUFEN! Proffessionelles Arbeiten ist daher die beste Lebensversicherung.

03. Dez. 2011, 11:44 wernergrabler

Holzarbeit

Hallo! Beim Holz arbeiten bin ich nie im Wald unterwegs! Auch wenn der Helm oft recht lästig ist, hab ich ihn immer auf. Gehörschutz beim Schneiden und Sichtgitter gehört einfach zum Arbeiten dazu. Höchstens Scheiterholz holen (wenns im Wald gespalten wurde). @ Ford 4400 Die Strecke geht zuerst auf einer Länge von ca.7km mit 8% bis 10% Gefälle herunter und dann die letzten 3 Kilometer mit einem durchgehenden Gefälle von 16% bis ins Dorf hinein. Der hatte wahrscheinlich einen zu großen Gang drin und nutzte die Motorbremswirkung nicht. So bremste er mit der Fußbremse immer a bissl mit. Aber bei 10 km bergab immer "schleifen" haltet keine Bremse aus. Hätte er jetzt einen kleineren Gang drinnen gehabt, würde er wieder als Verkehrshindernis geschimpft werden. mfg wgsf

ähnliche Themen

  • 1

    krpan holzspalteter 25 t

    guten abend kollegen wollt fragen wer einen 25 tonner holzspalter von krpan besitzt - wie ist dass arbeiten damit- ist die standplatte nicht ungeschickt, weil sie höher und in der tiefe und breite wen…

    miche140 gefragt am 03. Dez. 2011, 18:19

  • 2

    Hydraulikproblem 9094

    Hallo Leute !! Erst mal danke für eure tipps !!! Habe gerade an der Tandempumpe vorne bei der Saugleitung den o-ring gewechselt , Traktor stand den ganzen Tag also war er kalt. So, dann als ich fertig…

    Scherni gefragt am 03. Dez. 2011, 16:39

  • 4

    Miststreuerkauf

    Beabsichtige meinen Gruber SM 65 umzutauschen auf einen Joskin Siroko oder Jeantil mit stehenden Walzen (Muldenstreuer). Preislich liegen beide ungefähr gleich. ~27000€ Ausstattung wäre bei beiden gle…

    HauserKaibling gefragt am 03. Dez. 2011, 15:43

  • 0

    winterreifen

    also wo bekomme ich winterkompletträder für einen mitsubishi outlander um einen guten preis?

    Pichler123 gefragt am 03. Dez. 2011, 14:37

  • 1

    Sommerwicke anbauen

    Im nächsten Jahr möchte ich gerne für den Eigenbedarf an Gründüngungssaatgut Sommerwicken anbauen. Was ist dazu die richtige Saatmenge und Saatzeitpunkt und worauf soll man sonst noch achten? Gottfrie…

    179781 gefragt am 03. Dez. 2011, 13:59

ähnliche Links