- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hoftrac-Kauf: Worauf achten??
Hoftrac-Kauf: Worauf achten??
18. Aug. 2009, 22:01 bergbauer310
Hoftrac-Kauf: Worauf achten??
Möcht mir einen Hoftrac kaufen. Was muss ich beachten, möchte einen kleinen, ev Gebrauchten. Schwächen/ Stärken??
Antworten: 2
18. Aug. 2009, 22:09 JAR_313
Hoftrac-Kauf: Worauf achten??
geh mal in die Suche 'Hoftrac' Stärke: für engste Durchfahrten Schwächen: alles was mit Leistung und Kosten zu tun hat mfg josef
19. Aug. 2009, 10:14 Nuss
Hoftrac-Kauf: Worauf achten??
@farmboy Ich besitze selbst einen Schäffer 2033 mit 35 PS, Gewicht um die 1900kg. Er wurde vorwiegend angeschafft um meinen Tretmistlaufstall auszumisten, muss dir aber sagen egal welche hofarbeit es auch ist mach jetz fast nur mehr allos mitn Hoftrac. Weiß gar nicht mehr wann ich das letzte mal eine Radltrugn angegriffen habe. Schwächen: Ohne Heckgewicht bei sehr schweren Siloballen und zus. unebenheiten oder auch bei Big bags machst bald ein willy. Teuer in der Anschaffung, Stärken: Sehr wendig, arbeitserleichterung, hohe hubkraft, viele Anbaugeräte Nur die anschaffung eines solchen Gerätes ist schon sehr teuer, habe mienen neu gekauft, da mir dies sinnvoller erschienen ist. Da ja die gebrauchten mit ca 5000 h und Baujahr ab 1996 noch immer so uzm die 15000€ kosten. Zum vergleich mein neuer war um 10000€ teurer, nur da gab es keinen Vorbesitzer und ich weiß was er schon alles durchgemacht hat und ich kann noch mit einer längeren Lebensleistung rechnen. Du musst dir grundsätzlich mal überlegen welche arbeiten du damit durchführern kannst, und für was du ihn hauptsächlich brauchst. hast du einen Traktor mit forntlader wenn ja, gehn díe arbeiten damit auch. Muss es ein Hoftrac sein? Kleiner tipp kennst die Bobcats von den Baustellen? Wenn du einen gebrauchten kaufen willst schau dir die Lager der Hydraulikzylinder der Hubarme an, dan wiest du wie der vorbesitzer gearbeitet hat. Wenn diese verbreitert sind hat er sehr viel im eingeknickten Zustand gehoben, also war er ein reisteufel! Weiters den Hydrostatantrieb nicht ausser acht lassen sowie Hydraulikpumpe durchchecken, aber mehr ist eig eh nicht. Würde dir empfehlen hinten noch ein Heckgewicht anbringen für eine ruhigere Fahrt wen du was in der Schaufel hast oder beim Siloballentransport! Ich muss dir ehrlich sagen bevorzuge einen neuen statt einen gebrauchten!! Wenn du einen mal hast den gibst du dann nie weider her, das sage ich dir!
ähnliche Themen
- 0
Gaspardo PE 300 Pneumatisch
Hat wer von euch ahnung von der einstellung und Abdrehprobe bei einer Gaspardo Sähmaschine
mucki2008 gefragt am 19. Aug. 2009, 21:25
- 0
Getreide säen mit APV 250
Ich möchte eine Begrünung mit etwa 80 kg je ha Grünroggen als Deckfrucht säen. Wir haben ein APV 250 Sägerät (mit dem elektrischen Geläse)auf einem 6 m Striegel aufgebaut zur Verfügung. Hat da jemand …
179781 gefragt am 19. Aug. 2009, 21:20
- 2
Außenputz Dämmung?
Hallo Leute, ich hab mein Haus mit einen roten 38er Ziegel gebaut und nun steht die Außenfasade an. Ich hab mir dazu eine Beratung geholt. Ursprünglich wollte ich nur "normal" verputzen lassen damit d…
Holzvorderhittn gefragt am 19. Aug. 2009, 21:16
- 0
Zwillingsräder
Hallo Freunde! Kurz und bündig: Passen 16,9R34 Zwillingsräder zu 540/65R34 Bereifung am Traktor ? mfg Berni
berni6 gefragt am 19. Aug. 2009, 19:51
- 0
Glügbirnen und das Verbot
Nchdem mir gestern wieder jemand seinen Vorrat an erworbenen Glühbirnen gezeigt hat, möchte ich - für alle, die es nicht genau wissen folgende Info dazu erwähnen.: Laut Zeitplan der EU ist ab 1. Septe…
Icebreaker gefragt am 19. Aug. 2009, 18:21
ähnliche Links