hoftrac

19. Mai 2009, 10:29 dorfbub

hoftrac

möchte mir gern einen hoftrac kaufen,weis aber nicht welchen kann mir jemand auskunft geben bezüglich marke und preis leistung sollt um die 35 ps haben danke im vorraus

Antworten: 3

19. Mai 2009, 10:52 JAR_313

hoftrac

Hallo Hast du so enge Durchfahrten, dass nur ein Hoftrac durchpasst - wenn nicht, dann würde ich dir einen richtigen Lader empfehlen. Das ist meiner Meinung nach das einzige Argument für den Hoftrac - obwohl praktisch sind die Dinger da gibts nichts zu sagen braucht dann aber auch 3-4 Liter Diesel in der Stunde und ein paar Hundert kommen im Jahr schnell zusammen. was meiner Meinung nach gegen den Hoftrac spricht *) Ein Hoftrac kippt ziemlich leicht um - hebt man eine Last höher als den Sitz wird man bei jedem Lenkmanöver als Selbstmordgefährdet eingestuft *) Ein Hoftrac kann keine Zementpallette heben *) Bei einem Hoftrac geht ziemlich viel kaputt da die Hydraulik viel Leistung hat, aber nicht genug Platz da ist um die Bauteile richtig zu dimensionieren *) Macht genau so viel Wartungsaufwand wie ein Lader oder Frontladertraktor *) hebt nicht ordentlich hoch um etwa Hackschnitzel oder Mist ordentlich verladen zu können mfg josef

28. Feb. 2014, 00:35 Hanslandwirt

hoftrac

Hallo dorfbub ! Ich habe seit 1993 einen Weidemann Hoftrac mit 22 PS, 98 cm breit und Hydrostat mit automotiver Steuerung. Der Weidemann ist ein Qualitätsprodukt und leistet das Maximum. Den Hydrostat hört man fast nicht und es lässt sich mit dem Inchpedal sehr fein die Geschwindigkeit regeln. Das kann man nicht von jeder Marke behaupten. Ich habe meinen Hoftrac bald nach dem Kauf aufgerüstet und ein Wetterschutzdach mit Front und Heckscheibe und 150 kg Ballastgewichte hinten angebaut. So bringt er maximale Leistung. Ich bin drauf und dran mir einen größeren Weidemann 50 PS, 130 cm breit, mit Kabine zu kaufen, damit ich auch beim Winterdienst komfortabler unterwegs bin. Mein alter Weidemann wird weiter benützt, wo der größere zu breit ist. Ich kann den Weidemann, obwohl er etwas teurer ist, nur empfehlen !!!

28. Feb. 2014, 00:35 Hanslandwirt

hoftrac

Hallo dorfbub ! Ich habe seit 1993 einen Weidemann Hoftrac mit 22 PS, 98 cm breit und Hydrostat mit automotiver Steuerung. Der Weidemann ist ein Qualitätsprodukt und leistet das Maximum. Den Hydrostat hört man fast nicht und es lässt sich mit dem Inchpedal sehr fein die Geschwindigkeit regeln. Das kann man nicht von jeder Marke behaupten. Ich habe meinen Hoftrac bald nach dem Kauf aufgerüstet und ein Wetterschutzdach mit Front und Heckscheibe und 150 kg Ballastgewichte hinten angebaut. So bringt er maximale Leistung. Ich bin drauf und dran mir einen größeren Weidemann 50 PS, 130 cm breit, mit Kabine zu kaufen, damit ich auch beim Winterdienst komfortabler unterwegs bin. Mein alter Weidemann wird weiter benützt, wo der größere zu breit ist. Ich kann den Weidemann, obwohl er etwas teurer ist, nur empfehlen !!!

ähnliche Themen

  • 5

    Wildschäden

    In unserem Wald sind 30 jährige Fichten ( 20cm im Durchmesser) verfegt, Fichten ,vor 6 Wochen gesetzt, teilweise sogar ausgerissen, Duglastannen ( 25 Jahre) alle verfegt, kleine Tannen aus Naturverjün…

    susi036 gefragt am 20. Mai 2009, 07:18

  • 0

    Volvo Radlader

    Hallo ich suche Teile für einen Volvo Parca BM 1254. Vieleicht hat oder weiß jemand Teile. Danke mfg Sagla

    Sagla gefragt am 19. Mai 2009, 22:29

  • 5

    rundballensilage

    hallo! gibt es landwirte die im jahr 500 ballen machen ? wievil ballen (140) kann man bei vier schnitten im jahr pro ha rechnen? was kostet das netz und folie pro ballen ca? ich selbst habe damit über…

    Lotti12 gefragt am 19. Mai 2009, 22:08

  • 0

    rundballensilage

    hallo! gibt es landwirte die im jahr 500 ballen machen ? wievil ballen (140) kann man bei vier schnitten im jahr pro ha rechnen? was kostet das netz und folie pro ballen ca? ich selbst habe damit über…

    Lotti12 gefragt am 19. Mai 2009, 22:08

  • 0

    Eu Wahl: Stadler wählen?

    Eines vorweg: Mir ist Stadler nicht gerade besonders sympatisch. Aber er hat als Ombudsmann der damals Freiheitlichen und später des BZÖ doch etlichen präpotenten Beamten in vielen Verwaltungsbereiche…

    krampus gefragt am 19. Mai 2009, 21:26

ähnliche Links