Hoflader

12. Apr. 2016, 22:17 cornelia.w(en72)

Hoflader

Guten Tag Bin neu hier und möchte Fragen was Ihr zum Schäffer 2028 hof/ Kompaktlader sagen könnt wie seit ihr zufrieden damit? Zuverlässigkeit und so weiter? Gruss k911

Antworten: 3

13. Apr. 2016, 06:35 wickinger83

Hoflader

Da fahr ich weiter mit meinem Weidemann und zahl 15000 mehr, weil ein neuer Laufstall würde mich 1 Million kosten und da sind einige Hoftracs drinn.

13. Apr. 2016, 21:19 cornelia.w

Hoflader

@ atpetros Da ich einen älteren Legehennenstall besitze den ich ausmisten muss und um zwei rechwinklige ecken rumfahren muss um dort hinzukommen geht einfach ein grösseres Model nicht und im kalberstall ist kleiner auch Grösser ( es kommt nicht immer auf die Grösse an !) früher hatte ich ein Bobcat 454 mit 90cm breite ist einfach für Täglichen Gebrauch zu mühsam forne rüberzusteigen. Es ist nun mal so im alten Stall der schon lange abbezahlt ist kann man noch was hohlen im neubau gehts nicht mer Junge verwöhnte Kinder müssen noch viel lehrnen !! Trozdem freudliche Grüsse

14. Apr. 2016, 10:02 whitesheep

Hoflader

Also der Schäffer ist ein Problemloskind. Wenn du ihn dir angesehen hast und damit zurecht kommst, dann passt er. Für mich war er preislich einfach zu teuer und bin dann bei einer anderen Marke hängen geblieben, weil mir Name und Wiederverkaufswert nicht so viel "aufgeld" wert war. Wenns möglich (Option!?!?!) ist würd ich Axialkolbenmotor mit Verteilergetriebe und Kardanwelle nehmen. Die 2028 Standardausführung sind zwei getrennte Ölmotore. Fahren tuns auch, aber halt ned schnell (max 12kmh) und weniger Komfort als die Kardanvariante. Das solltest eventuell nch mals überlegen. Alterativen sind neben Weidemann eventuell Thaler, Giant und Fuchs...(der Preislage nach absteigend sortiert) so long sheep

ähnliche Themen

ähnliche Links