- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hofbefestigung
Hofbefestigung
27. Feb. 2011, 12:31 jowa
Hofbefestigung
Mit wieviel muß ich pro m² Schotterung und Asphalt rechnen?
Antworten: 3
27. Feb. 2011, 14:14 rirei
Hofbefestigung
Wieviel WAS? Staub? Steine? Knöpfe? Asphalt? Aushub? Arbeit? Leute? Druckfestigkeit? Lebensdauer? Nachbarn?
27. Feb. 2011, 14:33 farmer14
Hofbefestigung
Also ich habe das vor ein paar Jahren gemacht. Der Güterwegerhaltungsverband hat mit ca 17 Euro/m² Aushub und Schotterung, und 17 Euro /m² Asphalt gerechnet. Ich habe es dann aber selber organisiert. Deponie für Aushub haben wir selber in 2km entfernung und den Schotter haben wir auch dort geholt. Somit war das Auskoffern schon mal um mehr als die Hälfte Billiger mit einer Erdbewegungsfirma. Der Asphaltpreis ist stark vom Ölpreis und der allgemeinen Auftragslage abhängig und natürlich auch von der Gesamtfläche die zu Asphaltieren ist. Er liegt so zwischen 6 und 20 Euro/m². Wo er derzeit liegt mußt du einfach selber erfragen.Auch auf die Asphaltgüte achten, z.B. BTT 16. Frag auch bei grossen Firmen nach z.B. Strabag die machen kleine Baustellen genauso. Wichtig ist das du die Schotterfeingräderung auf alle Fälle von der Asphaltfirma machen lässt, und somit eine Verrechnung von sogenanntem Mehrasphalt wegen ev. unebenem Untergrund ausgeschlossen ist. Wenn du vom Termin her flexibel bist kannst du auch die Kosten für die sogenannte Baustelleneinrichtung = Antransport der Baumaschinen (Asphaltfertiger, Walze usw.) wegverhandeln. Die Qualität musste den Richtlinien des Güterwegerhaltungsverbandes entsprechen, somit wurde ein Teil der Kosten als Hofzufahrt sogar noch gefördert. Das ist in unserem Bundesland möglich.
27. Feb. 2011, 14:44 farmer14
Hofbefestigung
Also ich habe das vor ein paar Jahren gemacht. Der Güterwegerhaltungsverband hat mit ca 17 Euro/m² Aushub und Schotterung, und 17 Euro /m² Asphalt gerechnet. Ich habe es dann aber selber organisiert. Deponie für Aushub haben wir selber in 2km entfernung und den Schotter haben wir auch dort geholt. Somit war das Auskoffern schon mal um mehr als die Hälfte Billiger mit einer Erdbewegungsfirma. Der Asphaltpreis ist stark vom Ölpreis und der allgemeinen Auftragslage abhängig und natürlich auch von der Gesamtfläche die zu Asphaltieren ist. Er liegt so zwischen 6 und 20 Euro/m². Wo er derzeit liegt mußt du einfach selber erfragen.Auch auf die Asphaltgüte achten, z.B. BTT 16. Frag auch bei grossen Firmen nach z.B. Strabag die machen kleine Baustellen genauso. Wichtig ist das du die Schotterfeingräderung auf alle Fälle von der Asphaltfirma machen lässt, und somit eine Verrechnung von sogenanntem Mehrasphalt wegen ev. unebenem Untergrund ausgeschlossen ist. Wenn du vom Termin her flexibel bist kannst du auch die Kosten für die sogenannte Baustelleneinrichtung = Antransport der Baumaschinen (Asphaltfertiger, Walze usw.) wegverhandeln. Die Qualität musste den Richtlinien des Güterwegerhaltungsverbandes entsprechen, somit wurde ein Teil der Kosten als Hofzufahrt sogar noch gefördert. Das ist in unserem Bundesland möglich.
ähnliche Themen
- 0
Suche Steyr Traktor
Hallo Leute - habe leider vor ein paar Jahren unseren Steyr T 180 wegen Platzprobleme verkauft, und seit her könnte ich mir Sprichwörtlich in den A.... beissen. Wenn ihr jemanden wüsstet, oder jemand …
bastl1 gefragt am 28. Feb. 2011, 11:23
- 0
Gebrauchte Same Ersatzteile
Hallo! Weiss jemand wo man Gebrauchte Same Teile in OÖ,Salzburg,Bayern bekommt? Mfg
sauwaldler gefragt am 28. Feb. 2011, 11:12
- 0
Die Chance für Milchbauern???
tooni schrieb am 21-02-2008 20:05 : "Letzte Chance für Milchbauern Wär wohl an der Zeit das die Milchbauern endlich die Kündigung bei Ihrer Molkerei unterschreiben, damit endlich ein gegendruck aufgeb…
Efal gefragt am 28. Feb. 2011, 10:43
- 2
Die Chance für Milchbauern???
tooni schrieb am 21-02-2008 20:05 : "Letzte Chance für Milchbauern Wär wohl an der Zeit das die Milchbauern endlich die Kündigung bei Ihrer Molkerei unterschreiben, damit endlich ein gegendruck aufgeb…
Efal gefragt am 28. Feb. 2011, 10:42
- 2
Kauf Kurzholzspalter
Aus gesundheitlichen Gründen möchte ich mir einen Holzspalter zur Brennholzerzeugung kaufen. Soll für den reinen Privatgebrauch sein. Gespalten wird wohl ausschließlich 33 cm Kurzholz. Bin nun unentsc…
Michbeck gefragt am 28. Feb. 2011, 09:42
ähnliche Links