Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

09. Nov. 2007, 11:54 Proton

Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

Hmm, vielleicht kann mir einer von euch helfen, ich möchte gerne in Zukunft mein Heu selber machen und mir zu diesem Zweck auch ein Mähwerk und einen Schwader anschaffen. Ja, ich weiß man hält mich für bescheuert...auch einen Traktor brauche ich noch. Ist mehr Spaß als echter Job ich halte nur 3 Pferde und besitze nur einen Hektar Wiese. Einen einfachen, netten Heukreisler habe ich schon. Könnt ihr mich bitte schlau machen auf was man achten sollte??? Wirklich, ich brauche keine Spitzen-Geräte (nur beim Traktor möchte ich nicht sparen :o) Was ist für ein Mähwerk empfehlenswert und worauf sollte ich beim Schwader achten?

Antworten: 8

09. Nov. 2007, 12:06 bergbauer310

Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

meine ehrliche meinung: kauf dir einen gebrauchten alten steyr 40 oder 540 und einen pöttinger schwader mit 250 cm arbeitsbreite. anschaffungskosten denke ich so bis max. 5000 euro müsstest du was vernünftiges bekommen. musst mal hier inserieren. nicht unbedingt über den händler, weil der redet dir zum schluss noch einen neuen 100 ps schlepper mit FH und Mähkombination ein, inkl doppelschwader. i glaub du verstehst mi. hobby muss nicht unbedingt teuer sein. mähwerk würd ich auch nur ein kleines trommelmähwerk nehmen. weil mit dem kannst alles mähen, und va auch rückwärts zb zum bäumeausmähen, und mit einem 165 cm breiten, kannst ohne weiters mit 40 ps mähen, ausser du hast nur arge schieflage. sonst würd ich eher auf an fingerbalken raten.

09. Nov. 2007, 12:20 JohnHolland

Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

Nunja, wenn du nur einen ha hast, reichen kleine Maschinen aus. Beim Mähwerkgilt folgendes: Du sagst du hast Pferde, daraus schließe ich, dass du später mähst(Mitte bis Ender der Blüte). In diesem Wachstumszustand kommt es vor, dass das Gras schon lagert(es liegt teilweise schon umgeknickt über dem Boden). Für dieses Erntegut eignet sich am besten ein Trommelmähwerk, dieses arbeitet hier zuverlässig. Von Scheibenmähwerken würde ich in deinem Fall dringend abraten, weil Scheibenmäher mit geringen Arbeitsbreiten(unter 1,8m) eigendlich alle einen Innenschuh haben.Dieser Innenschuh fördert aber in hohem Maße das Verstopfungsrisiko, gerade bei überständigem Futter. Eine Top Wahl wäre das Fahr KM22, mit 1,65 m Arbeitsbreite. Bekommst du in guten Zustand um ca. 500-650 Euro. Beim Schwader ist er weniger tragisch, hier ist nur absolut wichtig, dass du dir kein Kombigerät andrehen lässt(zetten und schwaden in einem Gerät). Brauchbare Schwader wären zb. Kuhn, Deutz, Pöttinger 2,8-3m Breite reichen in deinem Fall völlig aus! mfg

09. Nov. 2007, 12:20 JohnHolland

Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

Nunja, wenn du nur einen ha hast, reichen kleine Maschinen aus. Beim Mähwerkgilt folgendes: Du sagst du hast Pferde, daraus schließe ich, dass du später mähst(Mitte bis Ender der Blüte). In diesem Wachstumszustand kommt es vor, dass das Gras schon lagert(es liegt teilweise schon umgeknickt über dem Boden). Für dieses Erntegut eignet sich am besten ein Trommelmähwerk, dieses arbeitet hier zuverlässig. Von Scheibenmähwerken würde ich in deinem Fall dringend abraten, weil Scheibenmäher mit geringen Arbeitsbreiten(unter 1,8m) eigendlich alle einen Innenschuh haben.Dieser Innenschuh fördert aber in hohem Maße das Verstopfungsrisiko, gerade bei überständigem Futter. Eine Top Wahl wäre das Fahr KM22, mit 1,65 m Arbeitsbreite. Bekommst du in guten Zustand um ca. 500-650 Euro. Beim Schwader ist er weniger tragisch, hier ist nur absolut wichtig, dass du dir kein Kombigerät andrehen lässt(zetten und schwaden in einem Gerät). Brauchbare Schwader wären zb. Kuhn, Deutz, Pöttinger 2,8-3m Breite reichen in deinem Fall völlig aus! mfg

09. Nov. 2007, 12:20 JohnHolland

Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

Nunja, wenn du nur einen ha hast, reichen kleine Maschinen aus. Beim Mähwerkgilt folgendes: Du sagst du hast Pferde, daraus schließe ich, dass du später mähst(Mitte bis Ender der Blüte). In diesem Wachstumszustand kommt es vor, dass das Gras schon lagert(es liegt teilweise schon umgeknickt über dem Boden). Für dieses Erntegut eignet sich am besten ein Trommelmähwerk, dieses arbeitet hier zuverlässig. Von Scheibenmähwerken würde ich in deinem Fall dringend abraten, weil Scheibenmäher mit geringen Arbeitsbreiten(unter 1,8m) eigendlich alle einen Innenschuh haben.Dieser Innenschuh fördert aber in hohem Maße das Verstopfungsrisiko, gerade bei überständigem Futter. Eine Top Wahl wäre das Fahr KM22, mit 1,65 m Arbeitsbreite. Bekommst du in guten Zustand um ca. 500-650 Euro. Beim Schwader ist er weniger tragisch, hier ist nur absolut wichtig, dass du dir kein Kombigerät andrehen lässt(zetten und schwaden in einem Gerät). Brauchbare Schwader wären zb. Kuhn, Deutz, Pöttinger 2,8-3m Breite reichen in deinem Fall völlig aus! mfg

09. Nov. 2007, 12:20 JohnHolland

Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

Nunja, wenn du nur einen ha hast, reichen kleine Maschinen aus. Beim Mähwerkgilt folgendes: Du sagst du hast Pferde, daraus schließe ich, dass du später mähst(Mitte bis Ender der Blüte). In diesem Wachstumszustand kommt es vor, dass das Gras schon lagert(es liegt teilweise schon umgeknickt über dem Boden). Für dieses Erntegut eignet sich am besten ein Trommelmähwerk, dieses arbeitet hier zuverlässig. Von Scheibenmähwerken würde ich in deinem Fall dringend abraten, weil Scheibenmäher mit geringen Arbeitsbreiten(unter 1,8m) eigendlich alle einen Innenschuh haben.Dieser Innenschuh fördert aber in hohem Maße das Verstopfungsrisiko, gerade bei überständigem Futter. Eine Top Wahl wäre das Fahr KM22, mit 1,65 m Arbeitsbreite. Bekommst du in guten Zustand um ca. 500-650 Euro. Beim Schwader ist er weniger tragisch, hier ist nur absolut wichtig, dass du dir kein Kombigerät andrehen lässt(zetten und schwaden in einem Gerät). Brauchbare Schwader wären zb. Kuhn, Deutz, Pöttinger 2,8-3m Breite reichen in deinem Fall völlig aus! mfg

09. Nov. 2007, 12:47 hupf

Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

hallo einen steyr mit einem phantom mähwerk würde doch reichen für ein hektar und ein pöttinger schwader top 28 (u) mfg hupf

09. Nov. 2007, 17:07 Reiterhof

Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

Sollte es auch Spaß machen?? Beim Traktor kommt es wohl auch darauf an wie du das restliche Jahr arbeitest.Wie du das Heu einbringst- lose oder Rundballen? Brauchst du einen Frontlader zum stapeln und zum Stallräumen?Im Winter Schneeräumen? Dann wäre ein Allradtraktor von Vorteil.Steyr 8060 oder ein kleiner Lindner. Auch wenn du dir mal Geräte ausleihst- dann sollte der Traktor nicht zu klein sein. Mähwerk? Eher Trommelmähwerk. Wegen altem Futter ist wohl kein Grund- Pferdeheu braucht auch Qualität. Und mann muss ja nicht über die Wiese rasen, langsamer gehts auch. Schwader? Eine Schwierige frage. Einfach viel suchen. Einen reiterlichen Gruß

11. Nov. 2007, 21:55 springa243

Hilfe zum Kauf von Heumaschinen???

Hallo proton, Wie´s aussieht sind wir Leidensgenossen, weil ich bin schon seit wochen auf der suche nach einem passenden traktor. Habe so eine ähnliche wirtschaft 1,5ha mit ca. 2000m2 Grünfläche mit Bäumen drin, der Rest is Ackerland (derzeit verpachtet möcht ich aber eventuell selber bewirtschaften können) und habe wegen meines Hobbys, immer wieder mal Schrottautos oder Motoren zu heben. Hatte bisher seit 19 Jahren einen N180a also nen 30iger Bj `60 mit Frontlader und Mähwerk und ich möchte dir dringend abraten sowas zu kaufen. Hatte in den letzten 4 Jahren nur mehr probleme, Mähwerk hat sich ständig verstopft, wegen feuchter Wiese mit vielen Erdhaufen, ausserdem muss man den 30ger dabei immer drehen, wobei er dann sehr laut is und meine Nachbarn in der Siedlung hatten das schon nicht mehr verstanden. Bei Arbeiten mit dem Frontlader is das genau so gewesen, weil ohne Gas dauerts ewig bis sich die Hydraulik bewegt. Zum schluss war noch die Kupplung hin wegen dem vielen Rangieren beim Mähen und beim Arbeiten mit Frontlader ( war bei 3 Haus bauten im einsatz), die Hydraulik undicht auch getriebe und Lenkung waren auch schon am ende und Geld wollte ich keines mehr in den alten Hund stecken. Ich glaub die die jetzt noch günstig zu haben sind, werden nicht viel besser sein, weil die guten sind sicher schon von den Restauratören zusammen gekauft worden. Denn mich haben beim verkauf auch meist nur solche Angerufen und für 3000,- Euro aufwärts bekommst schon einen 540er oder dergleichen. Ich möchte mir nun nen kleinen Allradtraktor bis 10000,- Euros kaufen denke so an einen 8055, 8065, eben wegen meiner Arbeiten mit dem Frontlader is Allrad besser, die geräte sind günstiger als für die Kleintraktoren wie Kubota und ausserdem möcht ich den wieder Jahrelang weitgehend problemfrei betreiben. Mfg Karl

ähnliche Themen

  • 0

    Sicherheit am Traktor

    ich bin für Sicherheitsgurte für Landmaschinen, sogar auch für eine Freisprechanlage für Handy. Aber nicht die Mehrkosten auf den landwirt abwälzen. mfg

    Kammerlander gefragt am 09. Nov. 2007, 22:35

  • 1

    Brüssler Ramadam

    Kennt jemand den Grund, warum die Ausgleichszahlungen angeblich erst am 22.12.2007 sein sollten? Ich kann mir das nur so erklären: Brüssler Bürohucka haben sich wie bei Marmelade (Konfitüre) oder Jaga…

    Milky gefragt am 09. Nov. 2007, 22:06

  • 2

    same

    ich habe einen alten same minotaurus mit einem vollhydraulischen frontlader! nun zum problem! ich bin gefahren und wollte dann schalten und das ging nicht mehr! die kupplung lässt sich seitdem extrem …

    fleischrind gefragt am 09. Nov. 2007, 21:41

  • 1

    Einstellplätze für Wohnwagen oder Boote

    Hat von euch jemand Erfahrung mit Einstellplätzen für Wohnwagen oder Booten von privaten Leuten über den Winter? Hätte ein Angebot ein Boot mit 7m Länge und 2,5m Breite ,ca. Höhe 2,5m über den Winter …

    phm gefragt am 09. Nov. 2007, 20:33

  • 2

    Bildungsoffensive

    Hallo! Ich bin gespannt, was da an Maßnahmen für uns geplant ist. Nachdem man uns ja Geld vom ÖPUL abgezweigt hat, müssen wir vielleicht bald die Schulbank drücken. Weiß jemand den Sinn dahinter, den …

    rotfeder gefragt am 09. Nov. 2007, 20:29

ähnliche Links