- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bildungsoffensive
Bildungsoffensive
09. Nov. 2007, 20:29 rotfeder
Bildungsoffensive
Hallo! Ich bin gespannt, was da an Maßnahmen für uns geplant ist. Nachdem man uns ja Geld vom ÖPUL abgezweigt hat, müssen wir vielleicht bald die Schulbank drücken. Weiß jemand den Sinn dahinter, den das ich die Matura nachmache und dann eventuell eine Geisteswissenschaft studiere das kanns ja nicht sein, zumal ich ja schon vor der Pension bin. Oder es werden Posten geschaffen, für arbeitslose Lehrer, die dann Kurse für Bauern abhalten. Kann sein das die gstudierten auch dabei sein wollen wenn Agrargeld verteilt wird. Oder aber läufts darauf hinaus, das damit das Bauernkammersystem finanziert wird, oder Landwirtschaftsschulen, das fände ich ungerecht, denn in anderen Sparten kommt auch dafür der Staat auf. Aber sonst weiß ich nicht, wo ich mich so großartig verbessern kann, überhaupt wenn sich alle so verbessern, sind wir ja wieder alle auf dem selben Niveou .
Antworten: 2
10. Nov. 2007, 01:05 p_suntinger
Bildungsoffensive
Ich bin auch gespannt, was da an Maßnahmen kommt? Im Bereich Investitionsförderung hat sich schon einiges getan. Die Niederlassungsprämie ist nun auch etwas geöffnet worden. Die Idee die innovativen Betriebe im Bereich der Investitionen zu stärken ist gut. Die beste Investition in die Zukunft ist Bildung. An dieser Stütze würde ich nicht graben. Unsere Kammer hat wesentlich zu unserem derzeitigen Förderungssystem beigetragen. Da wird gute und effektive Arbeit geleistet. Auch diesen Pfeiler würde ich nicht untergraben. Die Strukturanpassung läuft derzeit ungebremst in Richtung größerer Betreibe. Wachsen statt weichen scheint die Zukunftsdevise zu sein - da gibt es auch Verlierer. Ich bewundere die vielen jungen Landwirte, die den Kampf mit dem Strukturwandel aufnehmen und eine positive Zukunft im Beruf Landwirt, Energiewirt sehen. Unternehmerisches Denken und Handeln ist das wichtigste Rüstzeug. Verklärtes Festhalten an Tradition und gegenwärtigen oder vergangenen Strukturen wirkt als Bremsklotz. Vielleicht gibt es alsbald eine Gegenströmung. Scheinbar hat es die Landwirtschaft geschafft die Talsohle der Überproduktion zu durchschreiten - da kann noch vieles geschehen was nicht unmittelbar vorhersehbar ist - spannend - solange man sich nicht verkauft hat und darauf reagieren kann.
11. Nov. 2007, 11:21 shethinksmytractorssexy
Bildungsoffensive
hallo auch. Ich war gerade in so einer Schule und habe gelernt... , dass z.B.: es bis in ca. zehn Jahren gar keine Förderungen mehr geben wird. Eine Sauerei sondergleichen - gar keine Frage! Doch finde ich ist der Sinn der Bildung nicht in Frage zu stellen, denn es macht einfach Sinn. In der freien Marktwirtschaft und vorallem in den landwirtschaftlich produktiven und überbetrieblichen Zweigen ist Bildung ein vorgegebener Trend! Und meiner Meinung nach Einer in die richtige Richung. Banal augedrückt wird der Bildungsstandard ganz eng an's Geld geschnürt; was nicht in allen Situationen unbedingt optimal bzw. vörderlich ist aber eigentlich klar zu verstehen sein sollte- Insgesamt aber finde ich es logisch und nachvollziebar dass besonders gstudierte Bauern sehr zukunftsorientiert und vortschrittlich sind, denn dass ist ja auch genau das was die Landwirtschaft braucht und will!!!! - Mehr Produkrivität, Effizienz, Inovation, mehr Wirtschaftlichkeit, usw. und genau das sollte den Disput zwischen vielen 'Bauern' und den Gstudierten heben und verständlicher machen! Ganz abgesehen davon kann niemand von am 'alten Hasen' verlangen sich unverzüglich in die Klasse zu begeben - denn darin ist wirklich kein Sinn zu erkennen. Beim besten Willen nicht...
ähnliche Themen
- 2
"Vaterland" rechtloser Väter?
Diese Woche ist wieder einmal der sehr traurige Fall eines kleinen Buben in die Medien gekommen in welchem es, wie es derzeit aussieht, arges Versagen der zuständigen Behörden gegeben hat. In 2 Kranke…
helmar gefragt am 10. Nov. 2007, 19:56
- 2
Relikte aus einer anderen Zeit
Liebe Leute! Wir haben zwecks Dachbodenisolierung auf unserem Dachboden etwas aufgeräumt. Zum Vorschein kamen Relikte aus einer längst vergangenen Zeit. Dies waren in erster linie Geschirre und Kummer…
geo1 gefragt am 10. Nov. 2007, 18:51
- 2
Ochsenmast- richtiger zeitpunkt für Kastration
hallo, hab momentan das problem, dass ich zuviele stiere und zuwenig stierplätze habe. bin am überlegen, ob ich da nicht ein paar einsteller kastrieren lassen soll, und diese zu den kalbinnen sperren …
bergbauer310 gefragt am 10. Nov. 2007, 18:25
- 0
Gründung der IG-Fleisch
Morgen ist Gründungstag der IG-FLEISCH in St.Georgen in der Attergauhalle!! Alle Interresierten bitte zahlreich kommen.
birgmann gefragt am 10. Nov. 2007, 16:52
- 0
Agritechnica Fotos
http://www.agrowissen.de/de/forum/index.php?topic=1382.0 für alle die die Agri früher sehen wollen mfg
MUKUbauer gefragt am 10. Nov. 2007, 15:36
ähnliche Links