Heurundballen trocknen

14. Juli 2016, 12:48 jakob.r1

Heurundballen trocknen

Grüß Gott, in die Runde. Da gerade an anderer Stelle über die Pressdichte beim Heu diskutiert wird, möchte ich mal nachfragen, wer von Euch schon eine Rundballentrocknung hat und auf was man alles aufpassen muss, vor Allem ob dieses Verfahren im Vergleich zur Bodentrocknung wirtschaftlich zu betreiben ist. Bitte nur Meldungen von Landwirten die defenitiv bereits eine Rundballentrocknung betreiben. Besten Dank im Voraus Jakob

Antworten: 2

14. Juli 2016, 13:31 auandreas

Heurundballen trocknen

sieh dir mal die Seite von www.weiss-soell.at an und melde dich dort .Die beraten dich sicher gut.

14. Juli 2016, 15:54 Schwarzwaldbauer

Heurundballen trocknen

Hallo jako.r1 wir arbeiten schon ein paar Jahre mit einer R- Trocknung mit Entfeuchter, 22 Ballen. Würde diese nie wieder hergeben, Vorteil bei uns ; 1. Schnitt bereits im Mai somit 4 Schnitte/ Jahr möglich. 2 Tage trocknenes Wetter genügen, Futter wird sehr gerne aufgenommen, keine Reste. Staubfreies Futter, Einsparung der überfahrten auf dem Feld. Direktvermarktung der Heumilch als Käse. MfG Joseph

ähnliche Themen

  • 2

    Vereintes EUROPA - für wen ? ? wer will das noch ? die BRITEN werden noch lachen

    http://www.gmx.at/magazine/politik/terror/terroranschlag-nizza/terroranschlag-nizza-aktuellen-entwicklungen-live-ticker-31687040 zuerst erkannte VICTOR die zeichen der zeit - zaunbau österreich folgte…

    muk gefragt am 15. Juli 2016, 11:29

  • 0

    USA: Rekord bei Schweinebestand

    Die USA geben Gas bei der Schweineproduktion

    beglae gefragt am 15. Juli 2016, 07:05

  • 4

    Grösste Weizenernte aller Zeiten?

    Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet eine Rekordhöhe globale Weizenernte. Preis wieder unter 100 €/T ? Vielleicht muss dann mal Class ( völlig überteuerte Produkte , Class s…

    beglae gefragt am 15. Juli 2016, 06:43

  • 8

    Milchpreis

    Seit längerem lese ich allerhand Rezepte fürs Erreichen eines höheren Milchgeldes. Bin selber Melker mit 40 Kühen. Hier ein paar Vorschläge: 1. Bei Viehaustellungen dürfte die Milchmenge keine Rolle m…

    fertig0_4 gefragt am 14. Juli 2016, 22:35

  • 0

    Johannis- Waldstaudenroggen

    Hallo! Hat jemand hier im Forum schon mehr Erfahrung mit dem Johannisroggen? Mich würde vor allem interessieren ob es wirklich funktioniert, wenn man den um Johannis anbaut, dass man ihn dann mähen ka…

    little gefragt am 14. Juli 2016, 22:20

ähnliche Links