- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
15. Nov. 2007, 09:51 Barndorfer
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Hallo Leute! Wer hat von euch Erfahrungswerte mit der Heumilchproduktion und wer verarbeitet diese auch selber(Käseproduktion). lg
Antworten: 3
15. Nov. 2007, 09:55 kraftwerk81
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Was willst denn genau wissen?
15. Nov. 2007, 11:28 Fadinger
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Hallo! Die Gallertenfestikeit ist bei Heumilch wesentlich besser als bei Silomilch. Ich schätze mal sicher + 50%. Gewisse Hartkäse lassen sich sowieso (außer durch Verwendung chem. Zusätze) nur mit silofreier Milch herstellen. Deshalb bietet sich Milch aus silofreier Fütterung vor allem für die Hartkäseproduktion an. Die Ausbeute ist übrigens auch besser. Zur Butterherstellung ist Heumilch zwar vom Geschmack her auch viel besser, die hohe Qualität wirkt sich aber nachteilig auf die Streichfähigkeit aus. Gute Heumilchbutter kannst in Scheiben schneiden und auf´s Brot "legen" .....Aber Ausbeute, Ausbuttern und Geschmack sind ein Hit! Gruß F
15. Nov. 2007, 21:46 Schwarzwaldbauer
Heumilch - Heumilchkäse wer hat Erfahrung??
Hallo, also wir verarbeiten unsere ganze Heu-Kuh- und Ziegenmilch zu Käse. Versch. Frisch-Weich-Schnitt und Hartkäse. Und wie Fadinger schon sagt, kann man aus Silomilch FAST keinen Schnitt- und Hartkäse machen, ohne chem. Zusätze. Denn der bläht von den Clostridien, die oftmals mit der Silage gefüttert werden. Bei ganz trockener Silage KANN es manchmal auch gut gehen. Was wir jedoch schon öfters im Hofladen festgestellt haben ist, dass manch einer sich als Kuhmilchallergiker glaubte,... und unseren Käse aber doch verträgt!!! Käse aus Silomilch aber nicht!! Einen guten Käse ohne jegliche Zusätze ( ausser natürlich Lab und Kultur) kann man nur aus Heumilch herstellen! Bei uns in Deutschland sind noch viele Käse aus Silomilch hergestellt. Heumilch ist hier eher eine Rarität. Leider Gruß vom Schwarzwaldbauer
ähnliche Themen
- 0
Würgeketten vs. Rückeketten
was ist der Unterschied zwischen den beiden? bin bis jetzt nicht drauf gekommen; gibts eigentlich bei Blockstreifketten auch einen anderen Anbieter al PEWAG? lg Spriko
spriko gefragt am 16. Nov. 2007, 03:15
- 1
Forntladerstützen für Ford 4600
Liebe Leute! Habe die Möglichkeit mir von einem Freund einen Frontlader zu kaufen. Die Type weiss ich jetzt nicht, aber der FL passt auf einen kleinen CASE, und war auch schon mal auf einem FORD 4600,…
spriko gefragt am 16. Nov. 2007, 02:57
- 1
Ungerecht oder so ist das halt
Hallo Warum wird in unserem staat jemand der studiert hat,in der regel 10 jahre später mit seiner arbeit beginnt,in der regel einen gutbezahlten job hat, in der pension auch noch belohnt mit Bezügen w…
Pinz gefragt am 15. Nov. 2007, 22:27
- 0
Antrieb für Forstkranwagen
Hallo Will auf meinem Kranwagen einen Reibrollenantrieb oder Radnabenantrieb nachrüsten. Hat jemand erfahrung damit oder weis jemand wo ich mich erkundigen kann wegen dem Preis und was zu beachten ist…
astra19mp gefragt am 15. Nov. 2007, 21:38
- 0
Antrieb für Forstkranwagen
Hallo Will auf meinem Kranwagen einen Reibrollenantrieb oder Radnabenantrieb nachrüsten. Hat jemand erfahrung damit oder weis jemand wo ich mich erkundigen kann wegen dem Preis und was zu beachten ist…
astra19mp gefragt am 15. Nov. 2007, 21:32
ähnliche Links